Kreditkarten für Südafrika

Welche Kreditkarte ist die beste für Südafrika?
Barclaycard Visa - Aktion

Kreditkarten Empfehlung Südafrika:
Barclaycard Visa Kreditkarte

  • Dauerhaft beitragsfrei
  • Gebührenfrei Geld abheben
  • Gebührenfrei bezahlen
  • Bis zu 2 Monate zinsfreie Zahlpause
  • Kontoausgleich mit flexibler Rückzahlung
Mehr Informationen über die Barclaycard Visa

Welche Kreditkarte für eine Südafrika Reise?

In der gleichen Zeitzone wie Deutschland und doch am anderen Ende der Welt – Südafrika zieht gerade im deutschen Winter (Zeitverschiebung +1 Stunde in Südafrika) viele Touristen magisch an. Die Weltstädte Kapstadt und Johannesburg, dazu die Drakensberge, traumhafte Strände, zahlreiche Nationalparks, Safaris und vieles mehr machen das Land am Kap der guten Hoffnung zu einem absoluten Traum-Reiseziel. Um während des Südafrika-Urlaubs auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, sollten Sie eine Kreditkarte im Gepäck haben.

Welche Kreditkarten werden in Südafrika akzeptiert und welche sind die besten?

Die südafrikanische Währungseinheit ist der Rand (1 Rand entspricht nach aktuellem Wechselkurs ungefähr 0,07 Euro). Mehr als 5.000 Rand (also umgerechnet etwa 350 Euro) dürfen bei der Einreise an Bargeld nicht eingeführt werden. Als Alternative zur Landeswährung besteht die Möglichkeit der Einfuhr von Devisen (Dollar, Euro) oder von Reiseschecks. Besonders ist aber die Mitnahme einer Kreditkarte zu empfehlen.

Als Zahlungsmittel sind Kreditkarten (wie etwa die MasterCard oder Visa) in Südafrika nicht flächendeckend anerkannt. Akzeptiert werden sie üblicherweise nur in den Großstädten, und dort vor allem in gehobenen Hotels, Restaurants, Bars oder Shops. Bargeld ist landesweit das bevorzugte Zahlungsmittel. Die sicherste Variante besteht dennoch darin, sich mithilfe einer Kreditkarte an Geldautomaten in den Städten regelmäßig frisches Bargeld zu ziehen.

Schließlich ist Südafrika wegen seiner hohen Kriminalitätsrate bekannt. Das Auswärtige Amt rät deswegen, nicht zu viele Wertgegenstände und nur eine überschaubare Menge Bargeld mit sich zu führen, arme Gegenden zu meiden und im Fall eines Überfalls keinen Widerstand zu leisten. Sollte es doch einmal zum Äußersten kommen, hat man dank dieser Taktik kaum Bargeld verloren und kann seine Kreditkarte umgehend sperren lassen.

Checkliste für eine geeignete Kreditkarte für den Südafrika-Urlaub:

Gemessen an den Gepflogenheiten im Land ist eine hohe Akzeptanz der Kreditkarte als Zahlungsmittel ein wichtiges Kriterium. Diese Akzeptanz bieten in Südafrika vor allem VISA und MasterCard. Allerdings wird beim Bezahlen mit Kreditkarte auch oft ein zusätzlicher Beitrag von 1,5 bis 1,75 Prozent fällig. Kostenlose Bargeldabhebungen sollten mit einer Kreditkarte an vielen Geldautomaten weltweit möglich sein.

Vergleichen Sie vorab sorgfältig, welche Kreditkarte für Sie die meisten Vorteile bezogen auf Bargeldverfügungen und Gebühren bietet. Das Plus des kostenfreien Geldabhebens genießen Sie mit einer EC-Karte (Maestro) nicht – hier fallen für das Abheben vom Girokonto Gebühren und Beiträge an, die je nach Urlaubsland und Bank unterschiedlich hoch ausfallen können.

Ideal sind eine Kreditkarten mit einer Guthabenverzinsung und einer Möglichkeit der zinsfreien Rückerstattung offener Umsätze in einem Zeitraum von bis zu zwei Monaten. So haben Sie nach dem Südafrika Urlaub ausreichend Zeit, Ihre Finanzen wieder auszugleichen. Dies ist z.B. bei der Barclaycard New Visa und Eurowings Gold der Fall.

Kreditkarten Vergleich für Südafrika 2019

Vergleich Platz 1 Platz 2 Platz 3
Kreditkarten Barclaycard Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Barclaycard Visa Eurowings Gold DKB Visa Kreditkarte
Empfehlung
    100%
    95%
    92%
Empfehlung für Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer Vielreisende, Familien und Geschäftsleute Schüler, Studenten und Auszubildende
Barclaycard Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Jahresgebühr 0,-€ 49,99€ (ab 2. Jahr) 0,-€
Bargeldabhebung in Südafrika Gebührenfrei Gebührenfrei Gebührenfrei
Bezahlen in Südafrika Gebührenfrei Gebührenfrei Gebührenfrei
Bargeldabhebung im EU-Ausland Gebührenfrei Gebührenfrei Gebührenfrei
Barclaycard Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Mietwagen-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Reiserücktritt-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Auslandskranken-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter

Eurowings Gold Card – Vergleichssieger: Für Vielreisende und Südafrika-Entdecker!

Eurowings Gold KreditkarteDie Eurowings Gold Card ist unser Vergleichssieger und eine sehr gute Kreditkarte für den Urlaub in Südafrika. Mit dieser Kreditkarte ist das kostenfreie Abheben von Bargeld an Geldautomaten, z.B. in Kapstadt, Johannesburg und in anderen südafrikanischen Städten, ebenso möglich wie das kostenlose bargeldlose Bezahlen in ausgewählten Einrichtungen und Geschäften.

Vielflieger profitieren in besonderem Maße von der Eurowings Gold Card: Nicht nur, dass die Karte im ersten Jahr gebührenfrei ist (danach 49 Euro pro Jahr), sie können mit der Karte auch Meilen auf ihrem Eurowings-Konto sammeln. Bereits mit dem Abschluss des Kreditkartenvertrags werden ihnen 2500 Meilen bei Eurowings gutgeschrieben. Buchen Sie den Südafrik Urlaub mit der Kreditkarte erhalten Sie natürlich auch für die Urlaubsbuchung zahlreiche Meilen gutgeschrieben.

Jeder Euro Umsatz wird mit jeweils mit drei Meilenpunkten belohnt. Diese verfallen nicht nach einem bestimmten Zeitraum, sondern lassen sich unbegrenzt ausbauen und zum gewünschten Zeitpunkt einlösen. So finanziert man sozusagen mit dem aktuellen Urlaub bereits die nächsten Ferien.

Die Eurowings Gold bietet Ihnen allerdings nicht nur preisliche Vorteile. Mit dem Versicherungspaket der Eurowings Gold, bestehend aus Auslandsreise-, Reiserücktritts- und Mietwagen-Vollkaskoversicherung, sind Sie bestens abgesichert.

Ebenfalls positiv: Es gibt eine Guthabenverzinsung von 0,5 Prozent und eine Zahlungspause von bis zu zwei Monaten.

 

Hier können Sie die Eurowings Gold beantragen


Barclaycard New Visa: Perfekt für den Urlaub in Südafrika

Barclaycard New Visa KreditkarteDie Barclaycard New Visa eignet sich perfekt für eine Reise nach Südafrika. Mit einer Barclaycard New Visa können Sie nämlich vor Ort gebührenfrei Bargeld abheben und in gehobenen Einrichtungen im Land bargeldlos bezahlen.

Die Barclaycard New Visa selbst ist komplett kostenfrei. Zudem haben Sie zwei Monate lang Zeit, fällige Beiträge zinsfrei auszugleichen.
 

Hier können Sie die Barclaycard beantragen


Brauche ich unbedingt eine Kreditkarte in Südafrika?

Das Mitführen einer Kreditkarte im Südafrika-Urlaub stellt keine absolute Notwendigkeit dar. Wie bereits aufgeführt, sichern Sie sich aber gegen den Verlust von Bargeld oder gegen einen Diebstahl ab. Zudem sind Kreditkarten für den Urlaub als eine Art Vertrauensbeweis hilfreich, wenn man Flug, Unterkunft oder Mietwagen buchen möchte.

Ratgeber: Die wichtigsten Reisetipps für Südafrika

Damit Sie traumhafte Tage in Südafrika erleben können, sollten Sie auf einige wichtige Dinge achten. Wir haben Ihnen hier nützliche Reisetipps und Informationen für einen Südafrika Urlaub zusammengestellt.

  • Was ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Südafrika?

    Südafrika bietet eine große Bandbreite beim Klima, das mal sehr trocken (im Nordwesten) und mal subtropisch feucht ist. Weil Südafrika auf der Südhalbkugel liegt, ist es dort zwischen November und April am schönsten. Gerade in den Küstenstädten weht dabei ein heftiger Wind, der die starke Sonneneinstrahlung und die hohen Temperaturen relativiert. Unterschätzen sollte man beides aber nicht. Zur deutschen Sommerzeit herrscht Zeitgleichheit mit Südafrika, zur Winterzeit ist Südafrika eine Stunde voraus.

  • Einreise & Visum – Was muss ich bei der Einreise beachten?

    Touristen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen ein Visum nur, wenn sie länger als drei Monate im Land bleiben möchten. Ansonsten genügt ein Reisepass, der zum Zeitpunkt der Einreise mindestens noch sechs Monate gültig ist und wenigstens noch zwei ungestempelte Seiten aufweist.

  • Anreise: Günstige Flüge nach Südafrika

    South African Airways und Lufthansa bieten fast täglich Direktflüge von Frankfurt/Main nach Johannesburg (zehn Stunden Flugdauer) oder nach Kapstadt (zwölf Stunden Flugdauer). Alternativen stellen Gabelflüge über London mit British Airways sowie über den arabischen Raum mit Emirates dar.

    Ein One-Way-Ticket kann bis zu 500 Euro kosten. Mit einer Flugsuchmaschine und einer frühen Buchung lassen sich oft aber einige Euro sparen. Bei Inlandsflügen bieten kleine private Fluggesellschaften die günstigsten Tarife. Die Bezahlung der Flüge mit einer Kreditkarte ist dabei meist am günstigsten. Wenn Sie im Jahr öfter fliegen sollten Sie sich eine Kreditkarte mit Meilenprogramm zulegen, um von Prämien zu profitieren.

  • Reisen im Land: Mietwagen, Busse und Züge!

    Das Straßennetz in Südafrika ist noch ausbaufähig, die Metropolen sind aber gut miteinander verbunden. Einige Strecken sind mautpflichtig (Kennzeichnung: ein weißes “T” auf blauem Grund). Die Geschwindigkeitslimits von 60 km/h in Ortschaften, 100 km/h auf Landstraßen und 120 km/h auf der Autobahn werden von der Polizei strengstens kontrolliert. Für Deutsche gewöhnungsbedürftig ist der Linksverkehr.

    Mietwagen sind in Südafrika deutlich günstiger als in Deutschland. In der Hauptsaison kostet beispielsweise bei Hertz ein Mittelklassewagen für 14 Tage rund 250 Euro. Zwar kann man Mietwagen an den Flughäfen und in den Großstädten mieten, doch eine Reservierung von Deutschland aus ist meist noch günstiger.

    Wichtig: Mietwagen erst ab 23 Jahren mit internationalem Führerschein möglich!
    In Südafrika muss man mindestens 23 Jahre alt sein, um einen Wagen mieten zu dürfen. Zudem ist ein internationaler Führerschein erforderlich. Eine Kreditkarte wird meist als Kaution verlangt.

    Wer das Land mit der Bahn erkunden will, sollte aus Gründen des Komforts und der Sicherheit auf Luxuszüge wie den Blue Train oder die Dampflokomotiven der Rovos Rail setzen. Diese haben allerdings ihren Preis. So kann die Route Pretoria – Kapstadt für eine Person umgerechnet an die 1000 Euro kosten.

    Das südafrikanische Busnetz ist im Zuge der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 deutlich ausgebaut worden und genügt mittlerweile hohen Standards. Daneben ist das 12 bis 15 Passagiere fassende Mini-Taxi, das auf Wunsch überall anhält, immer noch ein sehr populäres Fortbewegungsmittel. In den letzten Jahren haben viele Mini-Taxi-Unternehmer in neue Fahrzeuge investiert und die Sicherheitsstandards so erhöht.

  • Unterkünfte: Günstige Hotels, Hostels und Pensionen in Südafrika

    Neben Hotels mit gewohntem Standard herrscht in der ehemaligen englischen Kolonie Südafrika auch eine Vorliebe für das Bed & Breakfast. In dem Land am Kap findet man viele solcher privat geführten Gästehäuser, die durch ihre Gemütlichkeit bestechen.

    Daneben ist Südafrika aufgrund des insgesamt milden Klimas auch ein beliebtes Land für Camper. In der Nähe vieler Städte, aber auch nahe der Naturparks und Wildschutzgebiete gibt es Campingplätze, Hütten und Bungalows.

  • Gesundheit: Welche Impfungen brauche ich für eine Reise durch Südafrika?

    Besonders Besuchern des Kruger Park wird zur Malariaprophylaxe geraten. Die Tabletten gibt es in Südafrika rezeptfrei in jeder Apotheke. Generell hat das Gesundheitssystem in Südafrika einen hohen Standard. Europäische Krankenscheine werden im Land am Kap allerdings nicht akzeptiert. Daher ist es ratsam, eine Auslandskrankenversicherung mit Rückholversicherung abzuschließen, die z.B. bei der Eurowings Gold in den Leistungen inbegriffen ist.

  • Trinkgeld: Wie viel Trinkgeld ist in Südafrika üblich?

    Üblich ist ein Trinkgeld zwischen 10 und 15 Prozent. Das gilt besonders für Restaurants und Bars, weil die Bedienung oft nur vom Trinkgeld lebt. Gerade in den Touristenmetropolen wird allerdings immer häufiger automatisch ein Aufschlag von 10 Prozent auf die Rechnung gesetzt. Hier lohnt es sich, vor dem Bezahlen einen Blick ins Kleingedruckte zu riskieren.

  • Mehrwertsteuer

    In Südafrika gilt eine Mehrwertsteuer von 14 Prozent. Allerdings hat der Staat eine Art “Rabattsystem” geschaffen: Wird für mehr als 250 Rand (etwa 17 bis 18 Euro) eingekauft, entfällt die Mehrwertsteuer.

  • Zoll: Welche Mengen darf ich ein- und ausführen?

    Zollfrei eingeführt werden dürfen 1 Liter Spirituosen, 400 Zigaretten und weitere Waren im Wert von 200 Rand. Bei der Ausreise sind 200 Zigaretten, 1 Liter Spirituosen und Waren im Wert von maximal 430 Euro zollfrei. Verboten ist die Ausfuhr geschützter Pflanzen und Tiere sowie deren Produkten. Hier gilt besondere Aufmerksamkeit.


Themen und Schlagwörter:
Kreditkarten Vergleich