Studentenkreditkarten | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Platz 4 | Platz 5 |
---|---|---|---|---|---|
Kreditkarte | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DKB Visa Prepaid |
Wüstenrot Top Giro young |
ING-DiBa Girokonto Visa-Card |
Targobank Online-Classic |
Postbank Giro plus |
|
Empfehlung | 100% |
92% |
90% |
82% |
80% |
Empfehlung für | alle Studenten im In- und Ausland | alle Studenten im In- und Ausland | die Bezahlung von Einkäufen, Miete etc. | die Bezahlung beim Online Shopping | die Bezahlung von Einkäufen, Miete etc. |
Girokonto für Studenten | ja / kostenlos | ja / kostenlos | ja / kostenlos | nein | ja / kostenlos |
Guthabenzins | 1,05% | 0,11% | kein Guthabenzins | 0,1% | bis 0,20% |
DKB Visa Prepaid |
Wüstenrot Top Giro young |
ING-DiBa Girokonto Visa-Card |
Targobank Online-Classic |
Postbank Giro plus |
|
Jahresgebühr | 0,-€ | 0,-€ | 0,-€ | 0,-€ | 0,-€ bis 22 Jahre ab 22 Jahre 5,90€ |
Bargeldabhebung in Deutschland | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | 2,5% (mind. 5,00€) |
Bargeldabhebung im Ausland | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos in €-Währung | außerhalb der EU 3,5% | außerhalb der EU 1,85% |
Dispokredit | bis zu 1.000€ | bis zu 1.000€ | bis zu 500€ | möglich | nicht bekannt |
Dispozins | 7,9% p.a. | 11,30% p.a. | 8,84% p.a. | 13,74 % p. a. | 12,05% p. a. |
DKB Visa Prepaid |
Wüstenrot Top Giro young |
ING-DiBa Girokonto Visa-Card |
Targobank Online-Classic |
Postbank Giro plus |
|
Specials | bis zu 17% Cashback und Prämiensystem | Sofortvorteile, Rabatte und Cashback | 50 Euro Gutschrift bei Eröffnung bis zum 14.02.2014 | / | Shell Tank-Rabatt |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
Für Studenten war es für eine lange Zeit nahezu unmöglich Kreditkarten zu bekommen. Sie verfügen selten über ein regelmäßiges ausreichend hohes Einkommen und beziehen häufig Bafög. Inzwischen bieten allerdings immer mehr Anbieter eine Studentenkreditkarte, obgleich es meist nicht eine Kreditkarte im herkömmlichen Sinne ist. Bei diesen Zahlungsmitteln handelt es sich meist um Prepaid oder Debit Karten, die sich hervorragend zum Onlineshopping eignen oder für ein Auslandssemester unverzichtbar sind. Ein Studentenkreditkarten-Vergleich der unterschiedlichen Anbieter offenbart Schwächen und Stärken. Wir haben den Test gemacht.
Die DKB Cash Visa Kreditkarte hat viele Siege bei unabhängigen Tests geholt, da sie in vielerlei Hinsicht günstig ist. Besonders hervorzuheben ist das weltweit kostenlose Abheben von Bargeld, wodurch diese Kreditkarte für ein Auslandssemester mehr als bestens geeignet ist. Verlangt die Fremdbank im Ausland Gebühren für das Abheben, werden diese auf Anfrage von der DKB erstattet.
Um diese Karte zu erhalten, muss ein kostenloses Girokonto mit Homebanking angelegt werden. Für dieses Konto gibt es eine kostenfreie Maestrokarte, die jedoch für Bargeldabhebungen besser nicht verwendet wird. Bei ihr fallen ansonsten hohe Gebühren an.
Sonderleistungen: Dank der hohen Verzinsung eignet sich die DKB Visa-Kreditkarte zudem zum Führen von Guthaben. Zu den interessanten Extraleistungen der DKB gehört ein gelegentlicher kostenfreier Eintritt zu den unterschiedlichsten Sportereignissen. Außerdem gibt es bei vielen Partnerunternehmen ein Cashback-Bonussystem mit dem Studenten ebenfalls sparen können.
Wichtiges zur Bargeldeinzahlung: Beachtet werden muss, dass die DKB eine Direktbank ist und somit kein Filialnetz hat. Bei Problemen wird die Hotline kontaktiert, die allerdings einen Top-Kundenservice bietet. Wenn Oma zu Weihnachten einen Umschlag mit Geld überreicht und das Bargeld auf das Konto eingezahlt werden soll, kann dies kostspielig werden.
Extra für Jugendliche und junge Erwachsene hat Wüstenrot dieses Girokonto herausgebracht, für das eine Visa Prepaid Kreditkarte beantragt werden kann. Um sie zu aktivieren, muss der Kunde auf sein Girokonto bei Wüstenrot ein Guthaben auf die Kreditkarte übertragen.
Somit funktionieren diese Kreditkarten nur über Aufladung. Über dieses Guthaben kann dann frei verfügt werden, wobei kein herkömmlicher Kredit zur Verfügung gestellt wird. Zudem muss beachtet werden, dass das Kreditkartenkonto nicht verzinst ist. Ferner gelten die Studentenrabatte und Vergünstigungen nur bis zu einem Alter von 25 Jahren.
Das Girokonto der ING-DiBa ist dauerhaft kostenlos und es ist kein Mindestgeldeingang erforderlich, somit kann es nach Studienabschluss bequem weitergeführt werden. Wer ein Auslandssemester in der Eurozone verbringt, profitiert von einem kostenlosen Geldabheben. Wen es jedoch in die Ferne nach Australien, die USA oder in ein anderes Land ohne Euro zieht, muss bei jeder Bargeldabhebung eine Auslandseinsatzgebühr bezahlen.
Die Kreditkarte an sich funktioniert mit dem Debit-Verfahren. Dies bedeutet, dass die Kreditkartenumsätze bereits nach wenigen Tagen von dem Konto abgezogen werden und somit kein echter Kredit gewährleistet wird. Dies hat den Vorteil, dass Studenten keinen Dispokredit ausnutzen und so über dem eigenen Budget leben können.
Speziell für Studenten gibt es die Barclaycard for Students, bei der es sich um eine Visa sowie MasterCard handelt. Der Kreditrahmen ist festgesetzt und liegt bei 1.000 Euro. Studenten sollten sich jedoch nicht über diesen Kredit freuen, da die Finanzierung 18% beträgt. Im Notfall schenkt er jedoch Flexibilität, falls beispielsweise der Rechner kurz vor der Semesterarbeit ausfällt oder während des Auslandsaufenthaltes eine unangenehme Überraschung eintritt.
Versicherungen sind nicht in der Barclaycard Kreditkarte enthalten. Wer sich allerdings öfter auf Reisen befindet oder ein Auslandssemester anstrebt, kann gegen einen Aufpreis von 3 Euro im Jahr eine Reiseversicherung für Studenten abschließen.
Wer ein neues Girokonto benötigt, kann zur Postbank wechseln, um mit dem Postbank Giro plus eine Visa Card zu erhalten. Das Girokonto ist für Studenten und Auszubildende kostenfrei, aber ab dem 22. Lebensjahr fallen monatliche Gebühren für das Girokonto von 5,90 Euro an. Diese können nur umgangen werden, wenn regelmäßig ein Gehalt auf das Konto geht.
Bei Nachfragen, Problemen oder jeglichem anderen Anliegen kann eine der vielen Filialen der Postbank aufgesucht werden. Zum Geldabheben sollte innerhalb Deutschlands die Maestrocard verwendet werden. Für den Auslandseinsatz in den Ferien oder während des Auslandssemesters sollte die Visa-Kreditkarte benutzt werden. Wer sich außerhalb der Eurozone bewegt, muss mit Gebühren rechnen.
Abrechnung der Postbank Visa Kreditkarte: Bei Ebbe in der Kasse profitieren Studenten vom Kreditkartentyp. Es ist eine Charge Card, sodass der Kunde in größeren Abständen eine gesammelte Abrechnung der Umsätze erhält. Dadurch wird eine zinslose Zahlungspause erreicht.
Die Targobank Online-Classic-Kreditkarte ist keine spezielle Studentenkreditkarte, aber sie können diese ebenfalls beziehen. Die Beantragung erfolgt ausnahmelos online und ermöglicht einen kostenfreien Zugriff auf Bargeld in allen Filialen der Targobank. Vorteilhaft ist, dass mit ihr auf Reisen und während des Auslandssemesters weltweit bezahlt werden kann.
Da es sich um eine Charge Karte handelt, werden die Kartenumsätze gesammelt und einmal im Monat bzw. in Raten vom Referenzkonto abgezogen. Hierbei ist hervorzuheben, dass es sich nicht um ein Konto bei der Targobank handeln muss. Bei Nachfragen und Problemen kann von dem direkten Kontakt mit einem Kundenberater in der Filiale profitiert werden. Da die Kreditkarte dauerhaft beitragsfrei ist, müssen Kunden nach Beendigung ihres Studentenstatus das Finanzinstitut nicht wechseln.
Als Student ist es trotz Bafög möglich, eine Kreditkarte von den unterschiedlichsten Kreditinstituten zu beziehen. Hinsichtlich der Konditionen, Zinsen, Gebühren und Kosten gibt es allerdings große Unterschiede. Es hilft, die unterschiedlichen Kreditkartenangebote genau miteinander zu vergleichen. Meist sind Studentenkreditkarten mit einem kostenlosen Girokonto erhältlich.
Außerdem sollte sich vorab überlegt werden, wo und wie die Kreditkarte eingesetzt werden soll. Wer sie vornehmlich als Kreditkarte für ein Auslandssemester an einer anderen Uni benötigt, sollte nach seinem Aufenthaltsland die richtige Karte beantragen. Dies kann viel Geld an Gebühren einsparen.
Studentenrabatte sind möglich: Studenten, die keinen längeren Auslandsaufenthalt während des Studiums verbringen, profitieren eventuell eher von Rabatten bei bestimmten Onlineshops. Zudem sollten das individuelle Alter und der angestrebte Zeitpunkt des Abschlusses des Studiums berücksichtigt werden.