Wer nach Seoul reist, lernt eine der größten Städte der Welt kennen. In der Hauptstadt von Südkorea leben circa 11 Millionen Menschen und machen sie damit zu einer quirligen Metropole. Zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten wie der Changdeokgung Palace aus dem 15. Jahrhundert warten auf Sie, die Sie ins Staunen versetzen werden.
Dank der hohen Akzeptanz an Kreditkarten innerhalb Seouls, sollten Sie auf dieses praktische Zahlungsmittel im Rahmen Ihrer Reise in die Kapitale nicht vergessen.
Welche Kreditkarten für Seoul aufgrund der guten Gebührenordnung und etwaigen inkludierten Reiseversicherungen besonders gut geeignet sind, zeigen wir Ihnen hier.
Vergleich | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Kreditkarten | ![]() |
![]() |
![]() |
Barclaycard New Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Kreditkarte | |
Empfehlung |
100%
|
95%
|
92%
|
Empfehlung für | Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer | Vielreisende, Familien und Geschäftsleute | Schüler, Studenten und Auszubildende |
Barclaycard New Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Jahresgebühr | 0,-€ | 49,99€ (ab 2. Jahr) | 0,-€ |
Bargeldabhebung in Deutschland | Gebührenfrei | 4% (mind. 5,95€) | Gebührenfrei |
Guthabenzins | kein Guthabenzins | 0,5% p.a. | 1,05% p.a. |
Bargeldabhebung im EU-Ausland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Barclaycard New Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Mietwagen-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Reiserücktritt-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Auslandskranken-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
Die südkoreanische Hauptstadt präsentiert sich modern und weltoffen. In größeren Hotels, besseren Restaurants und internationalen Modehäusern zahlen Sie bequem mit der Kreditkarte. Vor allem Karten der Anbieter MasterCard und Visa werden vielerorts akzeptiert.
Sollten Sie an Straßenständen etwas kaufen wollen oder sich in das Umland der Metropole begeben, benötigen Sie Bargeld. Landeswährung ist der Won. Je nach aktuellem Kurs erhalten Sie für einen Euro etwa 1.200 Won. Obgleich Banknoten im Wert von 1.000, 5.000, 10.000 und 50.000 Won herausgegeben werden, bedeutet dies, dass Sie ohne Kreditkarte im Portemonnaie stets viele Geldscheine mitführen müssen.
Dies ist nicht nur unpraktisch, sondern bietet sich ebenfalls aus Sicherheitsgründen nicht an. Aus diesem Grund sollten Sie besser Bargeld direkt in Seoul am Geldautomaten beziehen. Wenn Sie die richtige Kreditkarte auswählen, fallen dafür keine Gebühren an. So können sie je nach Bedarf die Landeswährung am Geldautomaten abheben.
Sollte der lokale Geldautomatenbetreiber für die Abhebungen Kosten erheben, können Sie diese gelegentlich bei Ihrer Bank daheim zurückfordern. Heben Sie daher die Quittungen auf.
Für Sie haben wir Kreditkartenangebote herausgesucht, die sich besonders gut für eine Reise nach Seoul eignen. Da es sich um ein exotisches Reiseziel in Südkorea handelt, bietet sich vor allem die Eurowings Gold Kreditkarte an.
Sie ermöglicht es Ihnen, außerhalb der Eurozone am Bankautomaten gebührenfrei Geld abzuheben. Außerdem profitieren Sie von einer hohen Akzeptanz, da es sich um ein leistungsstarkes Kartendoppel aus Visa Business und MasterCard handelt.
Nicht zu unterschätzen sind ferner die inkludierten Reiseversicherungen. Dank der Reiserücktrittsversicherung bleiben Sie nicht auf den hohen Flugkosten sitzen, falls Sie den Urlaub überraschenderweise nicht antreten können.
Da Südkorea anders als europäische Staaten kein Abkommen mit deutschen, gesetzlichen Krankenkassen hat, erweist sich ebenfalls die Auslandskrankenversicherung als äußerst hilfreich. Dadurch müssen Sie diese für Ihren Aufenthalt in Seoul nicht mehr separat abschließen, was hohe Kosten spart. Einziger Nachteil ist die Jahresgebühr für die Eurowings Gold Kreditkarte. Mit 49,99 Euro ab dem zweiten Beitragsjahr ist diese jedoch moderat.
Sehen Sie sich in Ruhe unsere Tabelle an und vergleichen Sie selbst die Angebote. Online lassen sich die Kreditkarten mit wenigen Klicks beantragen. Beachten Sie jedoch, dass Sie rechtzeitig eine der Kreditkarten für Seoul bestellen, damit sie pünktlich zum Urlaubsantritt in Ihren Händen ist.
Seoul ist ein Stückchen Ostasien, was auf viele Europäer äußerst exotisch wirkt. Folgende Urlaubstipps für Seoul helfen Ihnen dabei, einen noch schöneren Aufenthalt in der spannenden Metropole zu verbringen.
Seoul hat ein stark kontinentales Klima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten, die denen in Deutschland ähneln. Aus diesem Grund bietet sich vor allem eine Reise zwischen April und Oktober an. Im Winter kann es Frost geben, was Besichtigungstouren sehr unangenehm werden lässt.
Unproblematisch erreichen Sie von Frankfurt am Main per Direktflug Seoul. Der Flughafen liegt rund 53 Kilometer außerhalb des Zentrums. Dank des Expresszuges sind beide Orte hervorragend miteinander verbunden. Den Flug nach Seoul buchen Sie am besten über das Internet, da Sie online gute Angebote per Kreditkarte reservieren können.
Seoul ist riesig, aber die unterschiedlichen Stadtteile erreichen Sie bequem und schnell mit der U-Bahn. Dank ausführlicher Fahrpläne und einer Beschriftung der Stationen auf Englisch finden Sie sich problemlos zurecht.
Sollten Sie sich mehrere Tag in der Metropole aufhalten, lohnt sich der Kauf einer T-Money-Car, die Sie am Automaten an Stationen sowie im Supermarkt erhalten. Diese Karte ermöglicht Ihnen eine bargeldlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Selbstverständlich müssen Sie diese vorab mit Geld aufladen. Wenn Sie am Ende Ihres Aufenthaltes noch Geld auf der Karte haben, können Sie sich dieses am Automaten auszahlen lassen. Eine Alternative für Kurzstrecken sind ferner die preiswerten Taxis.
Die Verständigung in Seoul gestaltet sich außerhalb der internationalen Hotels gelegentlich müßig. Mit Englisch kommen Sie gelegentlich weiter. Eine gute Hilfestellung bietet jedoch die offizielle Hotline von der koreanischen Touristenorganisation, die Sie unter 1330 erreichen können.
Neben einem Übersetzungsservice bietet Sie Ihnen die Möglichkeit an, Tickets für Veranstaltungen zu buchen und wertvolle Urlaubstipps zu erhalten.
Asienreisende wissen bereits, dass der Umgang mit dem Trinkgeld heikel sein kann. In Seoul ist es für gewöhnlich in der Restaurantrechnung bereits enthalten. Wer sehr zufrieden ist, kann noch einen kleinen Obolus dazulegen. Teilweise kann Trinkgeld in Seoul jedoch wie Almosen wirken und somit eher einen negativen Eindruck hinterlassen. Im Zweifelsfall bedeutet dies: Lassen Sie das Trinkgeld im Portemonnaie.
Sollten Sie in Seoul krank werden, können Sie sich an die deutsche Botschaft in Seoul wenden. Diese kann Ihnen Ärzte nennen, die Deutsch sprechen. In den großen Kliniken spricht das Personal in der Regel zudem Englisch.
Wie in vielen anderen Ländern sollten Sie die hohen Arztkosten nicht unterschätzen. Eine Auslandskrankenversicherung ist daher dringend zu empfehlen, die wie erwähnt bei der Eurowings Gold Kreditkarte bereits im Leistungsumfang enthalten ist.
Wählen Sie Barclaycard New Visa, können Sie die Auslandskrankenversicherung preiswert abschließen. Außerdem hilft Ihnen die Kreditkarte dabei, die Arztkosten vorzustrecken.