Schweden ist genau wie Norwegen ein Ferienland und Reiseziel für Naturfreunde mit seinen mehr als 95.000 Binnenseen, dunkelgrünen Wäldern und der wildromantischen Schärenküste. Kulturbegeisterte fasziniert die Hauptstadt Stockholm mit ihrem modernen und zugleich gemütlichen Charme.
Für Ihren Schwedentrip sollten Sie unbedingt eine Kreditkarte einpacken. Die Kreditkarte gehört in dem skandinavischen Land inzwischen zum wichtigsten Zahlungsmittel. Nur noch ein Viertel der Zahlungen wird mit Bargeld beglichen.
Vergleich | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Kreditkarten | ![]() |
![]() |
![]() |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Kreditkarte | |
Empfehlung |
100%
|
95%
|
92%
|
Empfehlung für | Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer | Vielreisende, Familien und Geschäftsleute | Schüler, Studenten und Auszubildende |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Jahresgebühr | 0,-€ | 49,99€ (ab 2. Jahr) | 0,-€ |
Bargeldabhebung in Schweden | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bezahlen in Schweden | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bargeldabhebung im EU-Ausland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Mietwagen-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Reiserücktritt-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Auslandskranken-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
Ein Drink in der Bar, das Ticket für den Bus oder das Ferienhaus im Grünen: In Schweden lässt sich fast alles mit der Kreditkarte bezahlen und die Einheimischen sind Weltmeister darin.
Es gibt sogar einige Gelegenheiten, da kommen Sie um ein Bezahlen mit Kreditkarte gar nicht herum. Obgleich das Reichsbank-Gesetz vorschreibt, das Bargeld akzeptiert werden muss, ist dies nicht immer der Fall. So können Einzelhändler einfach ein Schild mit „Wir akzeptieren kein Bargeld” aufhängen und schon ist das Gesetz legal umgangen worden.
Für Ihren Trip nach Schweden sollten Sie daher unbedingt eine Kreditkarte im Geldbeutel haben. Sollten Sie ein wenig Bargeld benötigen, können Sie dieses mit der Karte am Geldautomaten komfortabel und zu einem besseren Wechselkurs als daheim bei der Hausbank abheben. Ferner bietet Ihnen die Kreditkarte ein höheres Maß an Sicherheit.
Die beste Akzeptanz genießen MasterCard und Visa in Schweden. Sie werden nahezu überall angenommen. Auch Bargeld können Sie mit Ihnen an jeglichem Geldautomaten beziehen. Dafür fällt eine Gebühr von Ihrer Hausbank und der Fremdbank an. Wie hoch diese ist, hängt von dem jeweiligen Kreditkartenvertrag und den Konditionen der Fremdbank ab.
Wenn Sie Ihre Kreditkarte geschickt auswählen, können Sie bei den Auslandseinsatzgebühren für Schweden Geld sparen. Einige Banken ersetzen Ihnen sogar die Kosten der Fremdbank. Klären Sie diese Punkte vor der Reise nach Schweden ab, damit Sie im Zweifelsfall vor Ihrem Aufenthalt in Schweden noch eine neue Kreditkarte beantragen können.
Da viele Kreditkartenangebote inzwischen keine Jahresgebühr beinhalten, ist dies oft ohne Zusatzkosten möglich. Für das Beantragen der Kreditkarte müssen Sie nicht zu einer Bank, sondern können diese ebenfalls komfortabel online bestellen.
Obgleich Schweden zur EU gehört, hat es den Euro wie auch Kroatien noch nicht eingeführt. Neben den Gebühren für das Geldabheben verlangen manche Banken außerdem eine Gebühr für den Fremdwährungseinsatz, wenn Sie direkt mit der Kreditkarte in Schweden bezahlen. Für gewöhnlich beträgt diese Gebühr nur 1 % bis 1,75 % des Rechnungsbetrages.
Schweden gehört zwar nicht zu den exotischen Reisezielen wie Australien, Thailand, Mexiko oder Malaysia, aber es gibt dennoch einige Unterschiede zu Deutschland. Hilfreiche Reisetipps haben wir daher hier für Sie zusammengestellt.
Nach Schweden können Sie das komplette Jahr über aufbrechen. Das Land hat je nach Jahreszeit die verschiedensten Aktivitäten zu bieten. Der Sommer ist prädestiniert für Kultureisen oder Outdooraktivitäten wie Golfen, Angeln, Kanu fahren oder Wandern. Wer Ende Juni anreist, wird die eindrucksvollen Feierlichkeiten mit Mitsommerfest live erleben.
Sobald die Tage kürzer werden, legt sich in einigen Regionen Schwedens eine dicke Schneeschicht über die Landschaft. Im Skiort Riksgränsen kann sogar von Anfang Oktober bis in den Juni hinein Ski gefahren werden. Ein ganz besonderes Highlight sind die Schlittenhundfahrten.
Schweden können Sie auf vielfältige Weise erreichen. Gern wird eine Anreise per Auto gewählt, die dank der komfortablen Fährverbindungen einfach möglich ist. Eine andere Option ist, den Landweg über die berühmte Öresundbrücke zu wählen.
Wer nicht selbst fahren möchte, kann ebenfalls einen Bus nach Schweden nehmen oder die Bahn. So gibt es beispielsweise eine bequeme Verbindung zwischen Sassnitz und Malmö, die Sie über Nacht nach Skandinavien bringt.
Inzwischen existieren günstige Flugverbindungen nach Schweden, die die schnellste Variante sind, um das Reiseland zu besuchen. Über das Internet lässt sich via Kreditkarte so manches Schnäppchen buchen.
Schweden ist rund 80.000 km² größer als Deutschland und hat seinen Urlaubern viel an weiter, unberührter Landschaft zu bieten. Um möglichst viel vom Land zu sehen, können Sie sich einen Mietwagen ausleihen.
Mit diesem geht es über die wenig befahrenen Autobahnen durch Schweden. In manchen Landstrichen treffen Sie häufiger auf einen Elch als auf ein anderes Auto. Da die öffentlichen Verkehrsmittel in nur gering bewohnten Regionen unzureichend vorhanden sind, kann ein Mietwagen für einige Schwedenreisen unabdinglich sein.
Wenn Sie sich für das Autofahren entscheiden, denken Sie daran, das Licht zu jeder Tageszeit am Wagen anzuschalten. Buchen Sie den Mietwagen nicht vor Ort. Meist ist es günstiger, nach einem preiswerten Angebot mit guten Konditionen im Internet bei Mietwagenportalen zu gucken.
Für die Buchung des Wagens benötigen Sie eine Kreditkarte, deren Daten Sie dem Autovermieter als Kaution hinterlegen. Bei einigen Kreditkarten ist die Kaskoversicherung im Leistungspaket enthalten, sodass Sie keine gesondert abschließen müssen.
Eine weitere Möglichkeit für Sie sich in Schweden fortzubewegen, ist der Zug. Die modernen Züge fahren bei jeglichen Wetterlagen und das Netz an Bahnhöfen ist gut ausgebaut. Ebenfalls mit dem Flugzeug lassen sich Strecken im Land zurücklegen. Besonders charmant sind Fahrten mit Nostalgiedampfern, Fähren oder Kanalbooten, die Sie durch malerische Regionen Schwedens bringen.
Auch wenn Sie kein Schwedisch sprechen, werden Sie in Schweden zumeist keinerlei Verständigungsprobleme haben. Viele Einheimische sprechen Englisch und einige beherrschen sogar die deutsche Sprache.
Diverse Läden in Schweden, zu denen vor allem Supermärkte gehören, haben bis in den späten Abend geöffnet. Auch samstags und sonntags sind sie offen. Sehenswürdigkeiten, Freizeitparks und Museen haben nicht selten ganz eigene Öffnungszeiten, die über das Jahr hinweg sehr stark schwanken können.
Trinkgeld wird in Schweden im Restaurant nicht erwartet, aber seit einigen Jahren bürgert es sich immer mehr in dem skandinavischen Land ein. Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, runden Sie den Betrag einfach auf oder geben einen Zuschlag von 5 % bis 10 % des Rechnungsbetrages. Taxifahrer und Zimmermädchen freuen sich über ein kleines Trinkgeld.
Die Europäische Krankenversicherungskarte der in Deutschland gesetzlich Krankenversicherten lässt sich in Schweden einsetzen. Dadurch werden alle oder ein Teil der Kosten rückerstattet. Sie müssen sich im Krankenhaus auf lange Wartezeiten einstellen.
Bei einigen Kreditkarten ist eine Auslandskrankenversicherung im Leistungspaket der Kreditkarte bereits inkludiert. Wenn Sie nach Schweden reisen, um die Natur zu genießen, sollten Sie sich gegen Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME) impfen. Diese schwere Krankheit wird durch Zecken übertragen.