Kreditkarten sind ein sehr praktisches Zahlungsmittel, von dem inzwischen sogar Schüler profitieren können. Einige Finanzinstitute bieten spezielle Kreditkarten an, die bereits von Minderjährigen genutzt werden können. Selbstverständlich sind dies keine herkömmlichen Kreditkarten mit einem Kreditrahmen. Es sind sogenannte Prepaid-Karten, mit denen sich das Kind nicht verschulden kann.
An Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nur Prepaid-Kreditkarten ausgestellt werden, da Minderjährige nicht komplett geschäftsfähig sind. Diese speziellen Prepaid-Karten funktionieren auf Guthabenbasis, sodass die Eltern und das Kind ein Kartenkonto vor Nutzung der Kreditkarte aufladen müssen. Über das aufgeladene Guthaben kann anschließend in Form von Bargeldabhebungen und einem bargeldlosen Bezahlen frei verfügt werden. Da kein Kreditrahmen besteht, kann das Kind in keine Schuldenfalle rutschen. Eine Auskunft bei der Schufa erfolgt nicht.
Für Schüler und Studenten ab der Volljährigkeit gibt es zudem Charge Kreditkarten. Bei ihnen erfolgt die Abrechnung einmal im Monat von dem zugehörigen Konto.
Mit einer Prepaid-Kreditkarte kommen Schüler in den Genuss von vielen Vorteilen und es werden auf einmal ganz neue Möglichkeiten offenbart, die reale Welt zu entdecken und die virtuelle Welt effektiv zu nutzen.
Kreditkarten für Schüler gibt es viele. Bevor sich für eines der Schülerangebote entschieden wird, sollte ein umfangreicher Kreditkartenvergleich erfolgen.
Auch wir haben Kreditkarten für Schüler objektiv miteinander verglichen. Den Vergleich finden Sie am Anfang dieser Seite und oberhalb des Artikels.
Schnell wird bei dem Vergleich deutlich, dass sich die Kreditkartenangebote hinsichtlich der Jahresgebühr sowie den Gebühren und den Konditionen für die Nutzung der Kreditkarte deutlich unterscheiden. Bei der DKB Bank beispielsweise entfällt die Jahresgebühr, wodurch sie zu den kostenlosen Kreditkarten gehört. Gänzlich gebührenfrei ist sie allerdings nicht, da Kosten für die Kartennutzung anfallen.
Ferner handelt es sich bei einigen um Visa Karten und bei anderen um den Kreditkartenanbieter MasterCard. Auch das Alter der Kinder muss beachtet werden. Viele der Finanzinstitute wie die Sparkasse geben die Karten ab dem 12. Lebensjahr heraus. Andere erst ab dem 14. Lebensjahr. Einigen wenigen Banken reicht ein Mindestalter von 7 Jahren aus, wobei wir Ihnen ausdrücklich empfehlen die Grenze von 12 Jahren nicht zu unterschreiten. Bei näheren Fragen sollte ein direkter Kontakt zum jeweiligen Finanzinstitut gesucht werden.