Die brasilianische Metropole São Paolo wird von Touristen meist stiefmütterlich behandelt. Sie zieht es eher nach Rio de Janeiro mit seiner Copacabana, in das immergrüne Amazonasgebiet und zu den rauschenden Iguaçu Wasserfällen. Doch wer die Weltstadt auf seinem Urlaubsprogramm hat, wird von ihr begeistert sein.
São Paolo hat an Architektur, Kunst und Design eine Menge zu bieten. Nicht zu unterschätzen sind ebenfalls die vorzügliche Gastronomie und das kunterbunte Nachtleben. Wer New York bereits gemocht hat, wird São Paolo lieben.
Im Urlaubsgepäck sollte eine Kreditkarte mit dabei sein. Sie wird als Zahlungsmittel in Brasilien immer beliebter, weshalb Sie an zahlreichen Verkaufsstellen damit bezahlen können.
Bei Ihrer Reise nach São Paolo empfiehlt sich ein Mix aus Bargeld und Kreditkarte. Mit dem Bargeld bezahlen Sie Kleinigkeiten wie Fahrten mit dem Taxi, Leckereien an Straßenständen und Tickets für Museen. Eine zu hohe Menge an Bargeld sollten Sie jedoch nie mitführen, da die Diebstahlrate in São Paolo nicht zu unterschätzen ist. Für das Hotel, Mietwagen und das Shopping ist die Nutzung einer Kreditkarte ratsam. Geht sie verloren, wird der finanzielle Schaden auf ein Minimum reduziert. Bei Diebstahl und anschließenden unberechtigten Abbuchgen haftet in der Regel die Bank für den Kartenmissbrauch. Es ist allerdings wichtig, die Karte sofort sperren zu lassen. Dies ist über die internationale Hotline 116 116 zu allen Tageszeiten möglich.
Sie müssen keine großen Bargeldmengen aus Deutschland einführen, wenn Sie nach São Paolo reisen. Mit der Kreditkarte beziehen Sie am Geldautomaten so viel brasilianischen Real, wie Sie benötigen. Dadurch profitieren Sie von einer hervorragenden Flexibilität und einem besseren Wechselkurs als bei der Hausbank in Deutschland.
Extratipp: Heben Sie aus Sicherheitsgründen Bargeld mit der Kreditkarte in den Automaten der Banken innerhalb der Geschäftszeiten ab. Die Filialen der HSBC, Citibank, Banco24Horas, Banco do Brasil und Bradesco werden vom Auswärtigen Amt besonders empfohlen.
Kreditkartenangebote gibt es zahlreiche. Nicht jedes eignet sich für eine Reise nach São Paolo oder zu einer anderen Destination gleich gut. Es ist daher ratsam, mit Sorgfalt die Kreditkarte auszuwählen. Sollten Sie bereits über eine verfügen, vergleichen Sie die Konditionen Ihrer Karte mit unseren Kreditkartenvorschlägen.
Im Zweifelsfall lohnt es sich, eine zusätzliche Kreditkarte zu beantragen. Mit ihr sparen Sie im Rahmen Ihres Aufenthaltes in São Paolo viel Geld an Gebühren und genießen eine hohe Kartenakzeptanz. Außerdem lässt sich die Karte ebenfalls auf anderen Auslandsreisen und im Inland einsetzen.
In unserem Kreditkartenvergleich für São Paolo stellen wir Ihnen gute Kartenangebote übersichtlich vor. Dabei haben wir folgende Kriterien berücksichtigt:
Ferner kann es hilfreich sein, wenn die Kreditkarte Ihnen eine Guthabenverzinsung anbietet und ein langes, zinsfreies Zahlungsziel.
Vergleich | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Kreditkarten | ![]() |
![]() |
![]() |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Kreditkarte | |
Empfehlung |
100%
|
95%
|
92%
|
Empfehlung für | Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer | Vielreisende, Familien und Geschäftsleute | Schüler, Studenten und Auszubildende |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Jahresgebühr | 0,-€ | 49,99€ (ab 2. Jahr) | 0,-€ |
Bargeldabhebung in Sao Paolo | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bezahlen in Sao Paolo | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bargeldabhebung im EU-Ausland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Mietwagen-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Reiserücktritt-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Auslandskranken-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
São Paolo ist eine aufregende Stadt. Folgende Urlaubstipps helfen Ihnen dabei, die Ferien in der Millionenmetropole noch schöner zu gestalten.
São Paolo liegt in der subtropischen Klimazone mit relativ konstanten Tagestemperaturen um die 20 °C. Die beste Reisezeit befindet sich zwischen September und November sowie Ende März bis Mai. Von Dezember bis Februar ist mit den meisten Regenfällen und einer damit einhergehenden hohen Luftfeuchtigkeit zu rechnen, weshalb dieser Zeitraum sich für Aufenthalte nur bedingt eignet.
Seit 2012 benötigen deutsche Staatsangehörige kein Visum für Brasilien. Dies bedeutet, dass Sie sich für einen Zeitraum von höchstens drei Monaten dort aus touristischen Gründen problemlos aufhalten können.
Die Anreise aus Deutschland gestaltet sich sehr unkompliziert, da die Lufthansa Direktflüge nach São Paolo anbietet. Eine Flugzeit von 11 Stunden sollte einkalkuliert werden.
>
São Paolo ist eine Großstadt und verfügt über ein breites Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, was Sie tagsüber problemlos nutzen können. Eine gute und flexible Alternative sind Taxi. Da viele Fahrer keine Fremdsprache sprechen, sollten Sie bei fehlenden Portugiesischkenntnissen die Adresse in schriftlicher Form bereithalten.
In touristischen Einrichtungen sowie in Hotels können Sie mit Personal rechnen, das Englisch spricht. Aus Gründen der Höflichkeit sollten Sie ein paar Wörter auf Portugiesisch lernen, um sich zumindest in Landessprache bedanken zu können.
In vielen Bars und Restaurants wird auf der Rechnung ein empfohlenes Trinkgeld, die taxa de servicio, angegeben. Dieses sollten Sie bezahlen, da die meisten Keller darauf angewiesen sind. Sollte der Service unzumutbar gewesen sein, müssen Sie dieser Empfehlung selbstverständlich nicht nachkommen. Ebenfalls Kofferträgern sollten Sie einen kleinen Obolus zukommen lassen. Es ist ratsam, das Trinkgeld in bar zu geben. So stellen Sie sicher, dass es tatsächlich bei der gewünschten Person ankommt.
São Paolo verfügt über sehr gut ausgestattete Krankenhäuser und Praxen, die jedoch zumeist in privater Hand sind. Dies bedeutet, dass Sie vor der Behandlung eine Vorauszahlung liefern müssen. Diese ist ebenfalls erforderlich, wenn Sie über eine Auslandskrankenversicherung verfügen. Sie sollten daher unbedingt eine Kreditkarte bei sich haben, mit der Sie im Zweifelsfall größere Summen vorstrecken können.