Der westliche Staat im Pazifischen Ozean fasziniert viele Reisende. Die Philippinen bilden einen herrlichen Archipel mit malerischen Stränden, unterirdischen Flüssen und tropischen Temperaturen.
Sie finden auf ihnen Barockkirchen ebenso wie aufregende Nationalparks, historische Städten und glühende Vulkane.
Ihr Urlaubsprogramm auf den Philippinen kann sehr abwechslungsreich sein, weshalb Sie unbedingt Ihre Kreditkarte mitführen sollten. Diese erlaubt eine hervorragende Flexibilität und eine erhöhte Sicherheit.
Vergleich | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Kreditkarten | ![]() |
![]() |
![]() |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Kreditkarte | |
Empfehlung |
100%
|
95%
|
92%
|
Empfehlung für | Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer | Vielreisende, Familien und Geschäftsleute | Schüler, Studenten und Auszubildende |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Jahresgebühr | 0,-€ | 49,99€ (ab 2. Jahr) | 0,-€ |
Bargeldabhebung in Philipinnen | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bezahlen in Philippinen | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bargeldabhebung im EU-Ausland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Mietwagen-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Reiserücktritt-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Auslandskranken-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
Auf den Philippinen gibt es den philippinischen Peso. Diese sollten Sie nicht in Deutschland bereits besorgen, da dies aufwendig ist und zu Kursverlusten führt. Besser und günstiger ist es, direkt mit der Kreditkarte am Bankautomaten Pesos zu beziehen.
Ein Paar US-Dollar im Portemonnaie bei Einreise können nicht schaden, um zumindest ein wenig Bargeld dabei zu haben. Größere Mengen sind aufgrund der Sicherheit nicht empfehlenswert. Bargeld kann leicht gestohlen werden oder durch eigenes Verschulden verloren gehen.
Mit einer Kreditkarte heben Sie immer nur so viel Geld ab, wie Sie gerade benötigen. Wenn Sie diese geschickt auswählen, müssen Sie nicht mit hohen Gebühren für die Abhebungen rechnen.
Vor allem Mastercard und Visa werden in größere Hotels, Restaurants sowie besseren Boutiquen problemlos akzeptiert. Dies erspart Ihnen ein Mitführen von größeren Bargeldmengen.
Um ein Trinkgeld geben zu können oder sich eine Kleinigkeit zu kaufen, dürfen ein paar Pesos im Geldbeutel nicht fehlen. So sind Sie in dem Archipel flexibel unterwegs. Sollte Ihre Kreditkarte abhandenkommen, ist ein Sperren der Karte möglich. Sollte sie bis zu diesem Zeitpunkt missbräuchlich eingesetzt worden sind, erstattet Ihnen die Bank den Verlust. Wenn Sie Bargeld verlieren, kommt dafür niemand auf.
Kreditkartenbetrug findet in jedem Land statt. Weltweit werden Bankautomaten für das Skimming manipuliert, weshalb Sie stets mit offenen Augen die Kreditkarte einsetzen sollten.
Überprüfen Sie die Abbuchungen genau, was dank des Onlineservice zahlreicher Banken problemlos möglich ist. Zudem sollten Sie niemals Ihre Kreditkarte unbeaufsichtigt lassen, wenn ein Kassierer sie durch das Lesegerät zieht.
Obgleich es immer wieder zu Betrugsfällen kommt, offeriert Ihnen das Plastikgeld gegenüber von Bargeld eine erhöhte Sicherheit. Sie dient Ihnen ebenfalls als Back-up in Notsituationen. So können Sie damit beispielsweise eine Rechnung im Krankenhaus bezahlen. Im Anschluss lassen Sie sich diese durch Ihre Auslandskrankenversicherung erstatten.
Die Kreditkarte steckt bereits in zahlreichen deutschen Portemonnaies. Checken Sie anhand dieser Liste, ob Ihre Kreditkarte sich für Reisen ins Ausland eignet. Dadurch erzielen Sie lohnenswerte Einsparungen, die die Reisekasse aufbessern können.
Durch zahlreiche Vorteile begeistert Sie die Eurowings Gold Kreditkarte. Sie ist für Vielreisende hervorragend geeignet. Sowohl auf Fernreisen wie auf die Philippinen als auch innerhalb der Eurozone punktet sie mit etlichen Vorzügen:
Zusätzlich zu unseren Tipps für die richtige Kreditkarte für die Philippinen haben wir noch folgende Ratschläge für Ihren Aufenthalt auf der Inselgruppe. Dank ihnen lassen sich die Ferien in dem fernen Archipel noch besser planen.
Die beste Reisezeit für diese Inselgruppe ist von Dezember bis Mai, da dann die Temperaturen bei rund 28 °C am Tag liegen und es sich nachts auf 20 °C abkühlt. In den übrigen Monaten kann es gehäuft zu Regenfällen kommen, was die Luftfeuchtigkeit ansteigen lässt.
Grundsätzlich eignen sich aber auch diese Monate für einen Aufenthalt auf den Philippinen, da Werte über 25 °C an der Tagesordnung sind.
Auf die Philippinen gelangen Sie am besten mit dem Flugzeug. Der bedeutendste Flughafen ist der Ninoy Aquino International Airport, der kurz vor Manila liegt. Vor allem Davao City und Cebu City werden von zahlreichen asiatischen Ländern angesteuert. Teilweise landen auch Kreuzfahrtschiffe in der Region.
Die Philippinen zählen zu den Reisezielen in Asien, wo sich die Verständigung besonders einfach gestaltet. Durch die fast 50 Jahre lange Herrschaft der Nordamerikaner ist Englisch Amtssprache und Verkehrssprache. Als zweite Amtssprache dient Filipino, das einige spanische Wörter beinhaltet.
Trinkgeld geben Sie auf den Philippinen am besten in bar. In großen Hotels und Restaurants können Sie es jedoch auch in die Kreditkartenrechnung inkludieren. Rund 10 % des Rechnungsbetrages im Restaurant sind angemessen. Auch Pagen und Taxifahrer kann ein kleiner Obolus überlassen werden.
Mit Ihrem noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass können Sie ohne ein vorab beantragtes Visum auf die Philippinen reisen. Vor Ort erhalten Sie ein Touristenvisum über 30 Tage, was Sie auf 59 Tage verlängern lassen können. Dafür ist eine Gebühr erforderlich, die je nach Amt und Immigrationspersonal schwanken kann.
Auf den Philippinen gibt es sehr kreative Fortbewegungsmittel. Dazu zählen die kunterbunten Busse Jeepney, die Motorradtaxis Habal Habal und die Tricycles. Natürlich existieren auch reguläre Taxis.
Es ist günstig, sich mit einem dieser Fortbewegungsmittel in einen anderen Ort fahren zu lassen. Zwischen den Inseln pendeln teilweise Boote, wobei sich auf Fahrpläne nicht verlassen werden sollte.
Obgleich die Krankenversorgung auf dem Land unzureichend ist, überzeugt sie in Manila und anderen Metropolen umso mehr. Private Krankenhäuser sind jedoch nicht nur gut ausgestattet, sondern auch teuer. Daher sollten Sie zwingend eine Auslandskrankenversicherung abschließen, die einen Rücktransport beinhaltet.
Bei leistungsstarken Kreditkarten wie der Eurowings Gold ist diese bereits in der Jahresgebühr inbegriffen. Um sich eventuell einen Arztbesuch zu ersparen, darf eine Reiseapotheke im Gepäck nicht fehlen.