Das Nachbarland Österreich überzeugt durch seine herrliche Naturlandschaft. Viele Urlauber kommen zum Skifahren oder Wandern in das Land. Außerdem verfügt es über zauberhafte Städte wie Wien, Salzburg und Linz, die durch ihren historischen Charme begeistern.
Vielerorts kann in Österreich mit Kreditkarte bezahlt werden. Sie gehört selbst bei den Einheimischen inzwischen zu den beliebtesten Zahlungsmitteln.
Vergleich | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Kreditkarten | ![]() |
![]() |
![]() |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Kreditkarte | |
Empfehlung |
100%
|
95%
|
92%
|
Empfehlung für | Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer | Vielreisende, Familien und Geschäftsleute | Schüler, Studenten und Auszubildende |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Jahresgebühr | 0,-€ | 49,99€ (ab 2. Jahr) | 0,-€ |
Bargeldabhebung in Österreich | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bezahlen in Österreich | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bargeldabhebung im EU-Ausland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Mietwagen-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Reiserücktritt-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Auslandskranken-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
Die Kreditkarte ist für Ihre Reise nach Österreich sehr hilfreich. Mit ihr können Sie im Vorfeld die Anreise buchen, die Unterkunft reservieren und einen Pkw anmieten. Vor Ort in Österreich lassen sich mit der Kreditkarte diverse Urlaubsausgaben wie organisierte Ausflüge, Besuche in gehobenen Restaurants und Einkäufe bezahlen.
Wie in Deutschland sollten Sie sich allerdings nicht nur auf Ihre Kreditkarte verlassen. Viele Museen akzeptieren lediglich eine Barzahlung und auch Kleinigkeiten lassen sich mit Bargeld hervorragend begleichen. Außerdem ist das Bargeld hilfreich, wenn Sie dem Zimmermädchen ein Trinkgeld hinterlassen oder sich bei einem Kofferträger mit ein paar Euro bedanken möchten.
Zu viel Bargeld sollten Sie aus Sicherheitsgründen jedoch nicht mitführen. Österreich zählt zwar nicht zu den besonders gefährlichen Urlaubsdestinationen, aber geschickte Taschendiebe finden sich nahezu überall. Da die Landeswährung der Euro ist, können Sie bei Bedarf bequem am Geldautomaten mit der Kreditkarte neues Bargeld von Ihrem Konto abheben.
Eine hohe Akzeptanz genießen in Österreich Kreditkarten von Visa und MasterCard. Teilweise werden ebenfalls DinersClub und American Express angenommen. Während in Touristenzentren und in den Großstädten ein Bezahlen mit Kreditkarte meist problemlos ist, kann in kleineren Orten ein bargeldloses Begleichen der Rechnung ein Problem darstellen. Zudem sind Österreicher ähnlich wie Deutsche nicht gewohnt, geringe Beträge mit der Kreditkarte zu entrichten. Ein wenig Bargeld bei sich zu tragen, ist daher ratsam.
Da Österreich Teil der Eurozone ist, kann mit einigen Kreditkarten am Geldautomaten kostenfrei Bargeld bezogen werden. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre Bank Ihnen für Ihre Kreditkarte die Auslandseinsatzgebühr erstattet, fragen Sie besser vor der Reise nach.
Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie auf unkomplizierte Weise eine beitragsfreie Kreditkarte beantragen, bei der Sie für ein Abheben von Bargeld am österreichischen Bankautomaten keine Gebühren bezahlen müssen.
Obgleich Österreich Deutschland relativ ähnlich ist, gibt es einige Eigenheiten, die eine Erwähnung wert sind. So lässt sich der Aufenthalt in dem Nachbarstaat besser planen. Hier finden Sie nun ein paar Reisetipps die über die Wahl der richtigen Kreditkarte hinausgehen.
Wann Sie Ihren Urlaub in Österreich verbringen, hängt entscheidend davon ab, was Sie erleben möchten. Die Sommermonate sind prädestiniert für erholsame Tage an einem der Seen oder ausgiebige Spaziergänge durch die Landschaft.
Wer anspruchsvollere Trekkingausflüge oder Klettertouren plant, sollte im späten Frühling oder frühen Herbst anreisen. Ebenfalls für Städtereisen ist diese Zeit hervorragend geeignet.
Wintersportler zieht es zwischen Dezember und März nach Österreich. Doch auch für einen Trip nach Wien oder in eine andere größere, österreichische Stadt können dies schöne Monate sein. Vor allem der Dezember mit seinen Adventsmärkten bietet sich an. Außerdem schmeckt ein Stückchen Sacher Torte während der kalten Winterzeit in einem der gemütlichen Wiener Kaffeehäuser besonders gut.
Vor allem für Reisende aus dem Südosten von Deutschland ist Österreich mit dem Pkw schnell erreicht. Die Verkehrsanbindung an das Autobahnnetz ist exzellent. Auf den Autobahnen herrscht eine allgemeine Mautpflicht. Die Vignette können Sie beispielsweise an Tankstellen kaufen.
Sollte Sie die Polizei ohne gültige Vignette erwischen, drohen hohe Geldsprachen. Besonders gern auf den Autobahnparkplätzen sind die Ordnungshüter aktiv und kontrollieren die Windschutzscheiben. Die gleiche Achtsamkeit sollten Sie bei den Parkscheinen walten lassen. In Großstädten sind sie erforderlich und Bußgelder für ein Nichtvorhandensein werden schnell ausgestellt.
Es fahren regelmäßig ICE-Züge zu den größeren österreichischen Städten. Gleiches zählt für Flugzeuge. Im Internet lassen sich auf Reiseportalen gelegentlich besonders günstige Flugreisen schnappen, die bequem per Kreditkarte bezahlt werden können. Ebenfalls die Reservierung einer Unterkunft erfolgt so sehr komfortabel.
Österreich ist ein kleines Land, welches über zahlreiche Sehenswürdigkeiten und malerische Naturlandschaften verfügt. Es lohnt sich, einen Mietwagen anzumieten, mit dem Sie den Staat auf Ihre Weise erkunden können.
Mietwagenbuchung im Internet: Einen Mietwagen buchen Sie am besten bereits daheim via Internet, um von den günstigsten Konditionen zu profitieren. Dafür benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte, damit sich die Autoversicherung gegen einen etwaigen Diebstahl oder Unfallschäden absichern kann.
Der Abschluss einer Autounfallversicherung ist ratsam, da im Schadensfall ansonsten hohe Kosten auf Sie zukommen. Wenn Sie Ihre Kreditkarte mit Köpfchen auswählen, ist in ihrem Leistungsumfang bereits eine Kaskoversicherung enthalten. Dies verhilft Ihnen zu zusätzlichen Einsparungen.
In Österreich ist zwar Deutsch die vorherrschende Sprache, aber sie wird mit einem starken Dialekt gesprochen. Insbesondere für Hochdeutsche ist das österreichische Deutsch häufig nur schwer zu verstehen. Außerdem haben sich so eigene Begrifflichkeiten für diverse Alltagsgegenstände entwickelt, wodurch die Österreicher manchmal schwer zu verstehen sind. Sie wiederum verstehen das Hochdeutsche hervorragend, weshalb die Verständigung kein Problem darstellt.
Österreich ist ein Land, das vom Tourismus lebt. Die einzelnen Regionen stehen in Konkurrenz zueinander und versuchen Feriengäste, mit günstigen Offerten zu locken. Nutzen Sie dies aus und erkundigen Sie sich vor Reiseantritt im Internet, welche Saisonkarten es für Ihre favorisierten Ferienregionen in Österreich gibt. Dies verschafft Ihnen wertvolle Vergünstigungen, wenn Sie Museen oder andere touristische Einrichtungen nutzen möchten. Teilweise können Sie auch diese Touristenkarten per Kreditkarte erwerben.
Hinsichtlich des Trinkgelds, was in Österreich als Schmattes oder Schmatt bezeichnet wird, zählen ähnliche Gepflogenheiten wie in Deutschland. Fünf bis zehn Prozent des Rechnungsbetrags in einem Restaurant sind üblich. Einem Kofferträger geben Sie einen Euro pro Gepäckstück.
Für das Zimmermädchen in Ihrem Hotel sollten Sie ein bis zwei Euro täglich einplanen, die sie vor der Abreise dem Personal direkt überreichen oder im Zimmer liegenlassen.
Da Österreich Teil der EU ist, profitieren Sie von dem Sozialversicherungsabkommen. Dank diesem bezahlt die gesetzliche Krankenkasse im Krankheitsfall zumindest ein Teil der Arztkosten. Vor allem wenn Sie eine risikoreiche Sportart wie Skifahren oder Klettern in Österreich ausüben möchten, sollten Sie über eine Auslandskrankenversicherung nachdenken. Diese ist in dem Leistungsumfang einiger Kreditkarten bereits enthalten.