Norwegen ist das Sinnbild für magische Fjorde, weitläufige Waldlandschaften und majestätische Gletscher. Urlauber schätzen diese herrliche Natur ebenso wie die Gastfreundlichkeit der Einheimischen. Kein Wunder, dass viele Norwegen-Fans das Land als wunderschönste Ecke der Erde bezeichnen.
Reisende sollten jedoch beachten, dass Norwegen nicht zu der EU gehört. Bereits zweimal haben die Norweger gegen einen EU-Beitritt gestimmt. Als Landeswährung dient daher nicht der Euro. Bezahlt wird mit der norwegischen Krone.
Aus diesem Grund nehmen Sie am besten eine Kreditkarte in den Norwegen Urlaub mit, sodass Sie problemlos bargeldlos bezahlen und Geld abheben können.
Vergleich | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Kreditkarten | ![]() |
![]() |
![]() |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Kreditkarte | |
Empfehlung |
100%
|
95%
|
92%
|
Empfehlung für | Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer | Vielreisende, Familien und Geschäftsleute | Schüler, Studenten und Auszubildende |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Jahresgebühr | 0,-€ | 49,99€ (ab 2. Jahr) | 0,-€ |
Bargeldabhebung in Norwegen | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bezahlen in Norwegen | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bargeldabhebung im EU-Ausland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Mietwagen-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Reiserücktritt-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Auslandskranken-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
Zahlreiche Hotels, Restaurants, Campingplätze und Geschäfte akzeptieren in Norwegen die Kreditkarte als bargeldloses Zahlungsmittel. Unkompliziert können Sie damit Ihre Rechnungen begleichen, was Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität verschafft. Außerdem ist die Kreditkarte für Norwegen aus Sicherheitsgründen ratsam. Zwar zählt das sympathische Land hoch im Norden nicht zu den besonders gefährlichen Reisezielen, aber Langfinger sind ebenfalls dort aktiv. Mit einer Kreditkarte können Sie zuverlässig an Geldautomaten Bargeld beziehen.
Ein paar Kronen sollten Sie stets dabei haben, um Kleinigkeiten bezahlen zu können. Ferner lässt sich mit Bargeld auf unkomplizierte Weise ein kleines Trinkgeld geben. Durch das direkte Abheben von Bargeld in Norwegen mit Ihrer Kreditkarte profitieren Sie von einem guten Wechselkurs. Wenn Sie in Deutschland bei Ihrer Bank den Euro in norwegische Kronen umtauschen, erhalten Sie einen deutlich schlechteren Umtauschkurs.
Für Ihre Reise nach Norwegen bieten sich Kreditkarten von Visa oder MasterCard an, da diese nahezu überall auf der Welt, z.B. auch in den USA, in Dubai oder auch am anderen Ende der Welt in Australien, akzeptiert werden.
Mit einer American Express oder DinersClub Kreditkarte können Sie teilweise auf Akzeptanzprobleme in einigen Geschäften sowie Hotels stoßen. Bevor Sie in das skandinavische Land aufbrechen, sollten Sie zwingend die Konditionen Ihrer Kreditkarte überprüfen und gegebenenfalls eine Zweitkarte beantragen. Sollten Sie noch keine besitzen, ist es ratsam, sich jetzt eine zuzulegen. Für Reisen ins Ausland, wie in Ihrem Fall, zu den Fjorden in Norwegen, empfehlen wir Ihnen Kreditkarten von Barclaycard.
Achten Sie bei der Kreditkartenauswahl besonders auf die Punkte Auslandseinsatzgebühr, Gebühr für Bargeldabhebungen in einer Fremdwährung und Zusatzleistungen. So schwanken je nach Finanzinstitut die Gebühren für ein bargeldloses Bezahlen vor Ort oder das Abheben von Bargeld am Geldautomaten erheblich. Einige Kreditkarten inkludieren in ihrem Leistungspaket Auslandskrankenversicherungen und Kaskoversicherungen, die für den Aufenthalt in Norwegen sehr hilfreich sein können.
In Norwegen ticken die Uhren etwas anders, weswegen viele Reisende dieses Land so sehr schätzen. Was es bei Ihrem Urlaub in Norwegen zu beachten gilt, haben wir für Sie aufgeführt. Hier finden Sie allgemeine Reisetipps, die nicht in direktem Zusammenhang mit einer Kreditkartennutzung stehen.
Norwegen hat ein ganz besonderes Klima, was sich in der Lage des Landes zwischen dem 58° bis 71° Breitengrad Nord begründet. Es befindet sich somit in der Nähe des Polarkreises, sodass während Mittsommer ganztätig die Sonne scheint und im Winter stets ein Dämmerlicht vorherrscht. Wer viel vom Land sehen möchte, reist am besten in den Monaten Mai bis September an. Wintersportler ziehen die Zeit zwischen Dezember bis April vor.
Wer ein wenig Zeit mitbringt, macht sich nach Norwegen mit dem Pkw auf. Dabei überqueren Sie die berühmte Öresundbrücke oder nehmen eine der komfortablen Autofähren. Die Rechnung der Überfahrt können Sie natürlich ebenfalls mit Ihrer Kreditkarte bezahlen.
Schneller sind Sie allerdings mit dem Flugzeug in Norwegen. Einige Airlines bieten inzwischen günstige Sonderangebote zu bestimmten Zeiten an, mit denen Sie Ihre Destination komfortabel erreichen können. Es ist empfehlenswert, im Internet nach dem geeigneten Flug zu stöbern. Mit der Kreditkarte können Sie diesen buchen und bezahlen.
Eine weitere Möglichkeit stellt eine Anreise mit der Bahn dar. Von Hamburg aus fährt regelmäßig ein Zug über Kopenhagen, Malmö und Göteborg nach Oslo. Rund 13 Stunden sollten dafür eingeplant werden.
Norwegen gehört zwar nicht zur EU, aber hat das Schengener Abkommen unterzeichnet. Dies bedeutet für Sie, dass Sie bei der Einreise nach Norwegen keinen Reisepass benötigen. Ein Personalausweis ist ausreichend. Für gewöhnlich müssen Sie diese nicht vorzeigen. Sie sind für touristische Zwecke zu einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen berechtigt. Möchten Sie länger bleiben, muss ein Antrag gestellt werden.
Wenn Sie viel von Norwegen sehen möchten, können Sie Inlandsflüge buchen. Mit diesen kommen Sie komfortabel von A nach B. Eine tolle Option um das Land zu entdecken, stellt ein Mietwagen dar. Dieser bietet Ihnen die optimale Flexibilität.
Besonders in den Sommermonaten ist die Nachfrage nach Mietfahrzeugen in Norwegen unglaublich hoch. Aus diesem Grund und aus Preisgründen sollten Sie den Mietwagen bereits daheim buchen. Dies ist über das Internet bequem möglich. Mit der Hilfe von Mietwagenportalen lassen sich die zahlreichen Angebote sowie ihre Konditionen gut vergleichen.
Zur Buchung benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte, da ihre Daten dem Vermieter als Sicherheit dienen. Vor Ort in Norwegen zeigen Sie Ihren gültigen Führerschein vor, der im Land Ihres Wohnsitzes ausgestellt wurde.
Eine Kaskoversicherung für den Wagen ist immer von Vorteil, da Unfälle nie ausgeschlossen werden können. Teilweise ist diese bereits in den Zusatzleistungen Ihrer Kreditkarte enthalten. Überprüfen Sie dieses vorab und Sie können ein paar Euro sparen.
Wenn Sie mit dem Auto in Norwegen unterwegs sind, sollten Sie stets eine Geschwindigkeitsübertretung vermeiden. Es wird häufig kontrolliert und die Geldbußen sind empfindlich hoch. Gleiches zählt für ein Fahren mit Alkohol am Steuer oder das fehlende Setzen des Blinkers.
Die Verständigung in Norwegen gestaltet sich nicht schwierig. Zahlreiche Norweger haben in der Schule Deutsch als zweite Fremdsprache gelernt. Sollte dies nicht der Fall sein, kommen Sie mit Sicherheit mit Englisch weiter, ganz gleich, ob Sie im Supermarkt oder beim Zahnarzt Erkundigungen einholen.
Es ist nicht üblich, in Norwegen große Trinkgelder zu geben. Sollten Sie im Restaurant essen und mit dem Service äußerst zufrieden sein, runden Sie den Betrag auf den nächsten geraden Wert auf. Sie bar bezahlen oder das Trinkgeld in die Kreditkartenrechnung inkludieren.
Mit Ihrer Europäische Krankenversicherungskarte EHIC, die in Deutschland von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ausgestellt wird, werden Sie in jeder Arztstation bzw. Legevakt behandelt. Allerdings müssen Sie wie die Norweger einen fixen Eigenanteil entrichtet. Beim Zahnarzt zahlen Sie den Betrag zunächst komplett. Im Zweifelsfall ist eine Auslandskrankenversicherung ratsam. Diese ist in einigen Kreditkarten als Zusatzleistung schon enthalten.