In Südostasien liegt der Staat Myanmar, der einst den Namen Burma trug. Er gehört zu den Geheimtipps für Entdeckungslustige, da der Tourismus noch nicht so stark ausgeprägt ist wie in den Nachbarländern Thailand oder Indien beispielsweise. Schwindelerregend hohe Berge, Sumpflandschaften und dem Festland vorgelagerte Inseln prägen die Destination. In den interessanten Städten des Landes finden sich so manche alte Kulturschätze.
Eine Reise nach Myanmar sollten Sie gut vorbereiten, da Sie ein aufregendes, exotisches Land bereisen werden. Zu der Urlaubsplanung zählt ebenfalls die Wahl des richtigen Zahlungsmittels. Welche Kreditkarten für Myanmar prädestiniert sind, zeigen wir Ihnen hier.
Vergleich | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Kreditkarten | ![]() |
![]() |
![]() |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Kreditkarte | |
Empfehlung |
100%
|
95%
|
92%
|
Empfehlung für | Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer | Vielreisende, Familien und Geschäftsleute | Schüler, Studenten und Auszubildende |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Jahresgebühr | 0,-€ | 49,99€ (ab 2. Jahr) | 0,-€ |
Bargeldabhebung in Myanmar | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bezahlen in Myanmar | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bargeldabhebung im EU-Ausland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Mietwagen-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Reiserücktritt-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Auslandskranken-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
Die Frage nach dem richtigen Zahlungsmittel für Myanmar ist wichtig. Wenn Sie dieses geschickt auswählen, können Sie an Zusatzkosten sparen. Die Landeswährung ist der Kyat, der wie Tschatt ausgesprochen wird. Ein Euro sind derzeit 1.142 Kyat. Der Wechselkurs ändert sich jedoch stetig, weshalb er vor Reiseantritt gecheckt werden sollte.
Mit Kreditkarte können Sie in Myanmar die Rechnungen in großen Hotels und Restaurants bezahlen. Im Allgemeinen ist ein bargeldloses Bezahlen kaum möglich. Aus diesem Grund sollten Sie bei Ausflügen oder beim Shopping stets hinreichend Bargeld bei sich tragen. Damit Sie aus Sicherheitsgründen nicht sehr hohe Mengen stetig mitführen müssen, ist ein sporadisches Abheben von Kyat am Geldautomaten ratsam. Diese stehen beispielsweise direkt am Flughafen von Yangon.
Der Kurs, den Sie dort erhalten, ist besser als der von deutschen Banken. Daher sollten Sie vor der Reise keine Euros in Deutschland in Kyat umtauschen. Um nicht durch hohe Bankgebühren erhebliche Extrakosten zu produzieren, ist eine Kreditkarte von Visa oder Mastercard empfehlenswert. Bankautomaten mit ihren Firmenzeichen am Display gibt es am meisten.
Eine Kreditkarte im Portemonnaie offeriert Ihnen auf Reisen mehr Sicherheit und Flexibilität. Ihre Ausgaben können Sie so ideal an das Urlaubsprogramm anpassen. Bei der Auswahl der Kreditkarte sollten Sie allerdings einiges beachten. So sparen Sie viel Geld und genießen tatsächlich den Komfort, den Plastikgeld verspricht.
Die Eurowings Gold Kreditkarte ist für Myanmar so gut geeignet, da sie ein Kartendoppel aus Visa und Mastercard ist. So reduzieren sich Akzeptanzprobleme immens. Außerdem lässt sich mit ihr am Bankautomaten in Myanmar gebührenfrei Bargeld beziehen. Hervorragend sind ebenfalls die inkludierten Leistungen.
So profitieren Sie von einer Mietwagenversicherung, Auslandskrankenversicherung und Reiserücktrittsversicherung, die Sie neben Myanmar natürlich auch für jegliches andere Reiseziel nutzen können. Durch die enthaltenen Versicherungen sparen Sie viel Geld. Die Jahresgebühr von 49,99 Euro, die ab dem zweiten Jahr gezahlt werden muss, fällt damit sehr gering aus.
Für das noch wenig etablierte Reiseziel Myanmar haben wir Ihnen hier wertvolle Urlaubstipps zusammengestellt. Dank dieser lässt sich die Zeit in dem fremden Land im ferner Asien noch besser planen.
Sie sollten am besten zwischen November und April nach Myanmar aufbrechen, da dann die angenehmsten Temperaturen herrschen und am wenigsten Regen fällt. Die Regenzeit ist je nach Region des Landes leicht unterschiedlich. Zumeist fällt sie jedoch irgendwann zwischen Mitte Mai bis Oktober. Die wärmsten Temperaturen auf dem Thermometer sind zwischen Februar und April zu erwarten.
Per Luftweg erreichen Sie Myanmar über den internationalen Flughafen von Yangon. Es gibt vereinzelt von Deutschland aus Direktflüge. Ansonsten erfolgt eine Zwischenlandung in Bangkok oder Singapur. Gucken Sie am besten im Internet nach Flugangeboten, die sich mit Kreditkarte buchen lassen.
Amtssprache ist Birmanisch. Die Aussprache der Worte gestaltet sich nicht ganz einfach, aber ein paar Begriffe sollten der Höflichkeit wegen gelernt werden. Verständigungsprobleme gibt es in Hotels und in stark frequentierten Touristeneinrichtungen jedoch meist nicht, da viele Angestellte zumindest einen Grundwortschatz in Englisch haben.
In Myanmar erwarten viele Personen im Service kein Trinkgeld. Sie helfen Ihnen, weil es ihr Job ist und sie freundlich sind. Über einen monetären Obolus freuen sie sich jedoch. In Restaurants können Sie beispielsweise zwischen 5 % und 10 % des Rechnungsbetrages hinterlassen.
Sie benötigen für Myanmar ein Visum. Dieses wird Ihnen von jeglichen Auslandvertretungen der Union Myanmar ausgestellt, zu denen beispielsweise die Botschaft in Berlin gehört.
In Myanmar können Sie sich beispielsweise mit dem Flugzeug oder der Bahn fortbewegen. Ebenfalls staatliche und private Busse sind unterwegs. Diese sind allerdings häufig überfüllt. Eine bessere Alternative können die Sammeltaxis sein. Komfortabel und flexibel sind Sie mit dem Pkw unterwegs.
Sie dürfen jedoch nicht selbst hinter dem Steuer sitzen, sondern müssen den Wagen samt Fahrer anmieten. Eine ganz besondere Fortbewegungsmöglichkeit sind die Boote auf dem Ayeyarwaddy. Insbesondere die Routen Mandalay – Bagan – Pyay und Sittwe – Mrauk U sind empfehlenswert.
Die ärztliche Versorgung in Myanmar ist unzureichend, weshalb Sie Ihre verschreibungspflichtigen Medikamente unbedingt mitnehmen sollten. Wenn Sie schwer erkranken, sollten Sie sich ins Nachbarland Thailand bringen lassen, sofern dies der körperliche Zustand zulässt.
Auf eine Auslandskrankenversicherung sollten Sie nicht verzichten, damit Sie die Behandlungskosten rückerstattet bekommen. Das Mitführen eines Erste-Hilfe-Sets ist ebenfalls ratsam. Trotz der Exotik von Myanmar benötigen Sie keine besonderen Impfungen. Überprüfen Sie vor der Reise, ob die generell empfohlenen Impfungen noch aktuell sind.