Mailand ist eine der Modemetropolen der Welt und das Zentrum Norditaliens. Die Großstadt lockt mit historischen Gassen als Einkaufsmeilen, in denen die besten Designer der Welt ihre Showrooms haben. Zugleich ist es ein Ort für Gourmets und Kulturliebhaber. Das Umland begeistert durch malerische Hügel und romantische Seen.
Bei Ihrer Reise nach Mailand sollten Sie die Kreditkarte im Portemonnaie nicht vergessen. Sie ermöglicht Ihnen die größtmögliche Freiheit, die Destination kennenzulernen und in ihre wunderschöne Umgebung aufzubrechen. Welche Kreditkarten für Mailand besonders gut geeignet sind und diverse weitere hilfreiche Reisetipps lesen Sie hier.
Wichtig: Laut italienischer Gesetzgebung aus dem Jahr 2011 dürfen Zahlungen über 1.000 Euro in Italien nicht mehr in bar erfolgen. Teure Einkäufe oder die Buchungen von Hotels begleichen Sie somit am besten per Kreditkarte.
Vergleich | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Kreditkarten | ![]() |
![]() |
![]() |
Barclaycard New Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Kreditkarte | |
Empfehlung |
100%
|
95%
|
92%
|
Empfehlung für | Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer | Vielreisende, Familien und Geschäftsleute | Schüler, Studenten und Auszubildende |
Barclaycard New Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Jahresgebühr | 0,-€ | 49,99€ (ab 2. Jahr) | 0,-€ |
Bargeldabhebung in Deutschland | Gebührenfrei | 4% (mind. 5,95€) | Gebührenfrei |
Guthabenzins | kein Guthabenzins | 0,5% p.a. | 1,05% p.a. |
Bargeldabhebung im EU-Ausland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Barclaycard New Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Mietwagen-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Reiserücktritt-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Auslandskranken-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
Mailand ist eine Stadt, die für Urlauber viel zu bieten hat. Nehmen Sie ein wenig Bargeld mit, um Kleinigkeiten wie den Bus oder ein Erfrischungsgetränk zu bezahlen. Größere Summen für das Hotel oder einen Shoppingbummel sollten Sie nicht in bar mitführen, sondern auf Ihrer Kreditkarte zur Verfügung haben. Diese gibt Ihnen die Option, flexibel auf die Gegebenheiten vor Ort zu reagieren.
Die Kreditkarte für Italien ist ebenfalls aus Sicherheitsgründen zu empfehlen. Sollte diese durch Diebstahl oder die eigene Schusseligkeit verloren geht, können Sie sie problemlos mit einem Anruf sperren lassen.
Sobald Sie Bargeld benötigen, lässt sich dieses komfortabel am Geldautomaten ziehen. Mailand verfügt über sehr viele Automaten. Mit Extrakosten müssen Sie nicht rechnen, wenn Sie die richtige Kreditkarte besitzen oder auswählen. Diese erlaubt Ihnen ein gebührenfreies Abheben von Bargeld innerhalb der Euro-Zone und teilweise sogar darüber hinaus.
Mit einigen Kreditkarten gestaltet sich der Aufenthalt in Mailand besonders komfortabel. Zudem sind damit monetäre Einsparungen möglich. Folgende Kriterien sind für Kreditkarten für Mailand wichtig:
Schauen Sie sich rechtzeitig vor der Reise nach Italien die Konditionen Ihrer Kreditkarte an und vergleichen Sie diese mit unseren Kriterien. Sollten Sie noch keine Kreditkarte besitzen oder Ihre bestehende Kreditkarte erfüllt nicht unsere Kriterien, ist eine Beantragung online von einem guten Kreditkartenangebot ratsam.
Ein Urlaub in Mailand gestaltet sich nicht kompliziert. Es gibt jedoch ein paar Eigenheiten, die Sie beachten sollten, damit der Aufenthalt zu einem vollen Erfolg wird. Diese Tipps helfen Ihnen dabei:
In Mailand herrscht ein subkontinentales Klima, was sich durch warme Sommer und kühle Winter auszeichnet. Die meisten Niederschläge sind im Herbst sowie im Frühling zu erwarten.
Der späte Frühling und der frühe Herbst sind dennoch für einen Aufenthalt in Mailand prädestiniert. Milde Werte auf dem Thermometer gestalten Sightseeingtouren besonders angenehm. Im Sommer kann mit Tagestemperaturen von mehr als 27 °C gerechnet werden.
Wer die Wärme schätzt, kann auch zu dieser Jahreszeit Mailand ansteuern. Der Winter ist weniger empfehlenswert, da teilweise die Werte unter 0 °C fallen.
Nach Mailand gelangen Sie mit dem Auto, dem Zug sowie dem Flugzeug problemlos. Es lohnt sich, im Internet bei Billig-Airlines wie Ryanair reinzuschauen. Diese steuern zu günstigen Flugpreisen den Flughafen Bergamo an, der unweit von der Metropole Mailand entfernt ist.
In Mailand selbst kommen Sie exzellent zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln voran. Da das Umland der Modemetropole ebenfalls äußerst reizvoll ist, ist das Anmieten eines Mietwagens ratsam. Mit diesem geht es in malerische Städtchen oder an die Oberitalienischen Seen.
Um einen Mietwagen zu buchen, sind Sie zumeist auf eine Kreditkarte für den Urlaub angewiesen. Diese Daten dienen der Kaution.
Mailänder betonen gern, dass ihre Stadt deutlich anders ist als der Rest Italiens. Begründet wird dies mit der starken Wirtschaftskraft und dem hohem Bildungsniveau, für die die Metropole steht.
In besseren Hotels können Sie englischsprachiges Personal erwarten. Auch in Restaurants und Geschäften können Sie sich vereinzelt mit Englisch verständigen. Es ist empfehlenswert, einen kleinen Sprachführer für den Notfall dabei zu haben.
Mailand als norditalienische Stadt verfügt über moderate Öffnungszeiten. Um die Mittagszeit haben allerdings einige Geschäfte geschlossen.
Ähnlich wie in vielen anderen mediterranen Städten sind die meisten Restaurants am Abend erst ab 20 Uhr gefüllt. Sie können häufig bis spät in die Abendstunden die italienischen sowie internationalen Spezialitäten genießen.
In gewöhnlichen Restaurants geben Sie in Mailand kein Trinkgeld. Sie können Beträge jedoch aufrunden oder ein paar Münzen auf dem Teller mit der Rechnung hinterlassen. In vielen Restaurants lässt sich der Rechnungsbetrag mit Kreditkarte bezahlen. Für das Zimmermädchen können Sie einen Euro pro Tag und für den Gepäckträger einen Euro pro Tasche rechnen.
Mailand besitzt hervorragende Krankenhäuser und Ärzte. Da Italien zur EU gehört, übernimmt eine gesetzliche, deutsche Krankenversicherung die Kosten für Notfallbehandlungen. Hierfür sollten Sie Ihre blaue europäische Versicherungskarte mitführen, die Sie über Ihre Krankenkasse erhalten.
Privatärzte können Sie jedoch nicht mit dieser Krankenversicherung bezahlen. Es ist daher hilfreich, eine Auslandskrankenversicherung zu besitzen. Diese ist in einigen Kreditkarten bereits enthalten.