Das Großherzogtum Luxemburg als zweitkleinstes Land der EU ist aufgrund seiner Exklusivität ein beliebtes Reiseland.
Die abwechslungsreiche Naturlandschaft mit ihren Bergen und Tälern lädt zum Wandern ein, während die gleichnamige Hauptstadt Luxemburg durch zahlreiche historische Bauten begeistert.
Trotz der räumlichen Nähe zu Deutschland sollten Sie Ihren Urlaub in Luxemburg gut planen. Dazu zählt auch die richtige Auswahl der Kreditkarten für Luxemburg. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps zur Kreditkartenwahl und zum Aufenthalt in dem Zwergstaat im Allgemeinen.
Vergleich | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Kreditkarten | ![]() |
![]() |
![]() |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Kreditkarte | |
Empfehlung |
100%
|
95%
|
92%
|
Empfehlung für | Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer | Vielreisende, Familien und Geschäftsleute | Schüler, Studenten und Auszubildende |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Jahresgebühr | 0,-€ | 49,99€ (ab 2. Jahr) | 0,-€ |
Bargeldabhebung in Luxemburg | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bezahlen in Luxemburg | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bargeldabhebung im EU-Ausland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Mietwagen-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Reiserücktritt-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Auslandskranken-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
Luxemburg als Teil der EU hat als Landeswährung den Euro. Mit Ihrer Kreditkarte können Sie in der Regel an vielen Geldautomaten somit kostenfrei Bargeld beziehen und ohne Extrakosten bargeldlos bezahlen.
Die Kreditkartenakzeptanz in dem Großherzogtum ist hervorragend. Achten Sie jedoch darauf, eine Kreditkarte der Anbieter Mastercard oder Visa bei sich zu tragen, damit stets eine hohe Akzeptanz gewährleistet ist.
Kleinigkeiten bezahlen Sie in Luxemburg mit Bargeld. Wie bereits erwähnt, erhalten Sie dieses ohne gesonderte Gebühren am Bankautomaten. Dies bedeutet außerdem, dass Sie bei der Anreise und während des Aufenthaltes keine größeren Mengen an Bargeld mit sich führen müssen.
Spontan und flexibel lässt sich so das Urlaubsprogramm in Luxemburg gestalten. Die Kreditkarte in Luxemburg schützt damit vor etwaigen Bargeldverlusten durch Taschendiebe oder ein selbstverschuldetes Verlieren des Portemonnaies. Unterschätzen Sie ferner nicht, dass die Kreditkarte Ihnen in Hotels und bei Mietwagenanbieter als vertrauensbildende Maßnahme dient. Ohne diese können Sie teilweise keine Hotelreservierungen vornehmen oder einen Mietwagen buchen.
Sollte Ihnen die Kreditkarte in Luxemburg abhandenkommen, müssen Sie lediglich Kontakt mit der internationalen Sperr-Notrufnummer 116 116 aufnehmen. Diese ist 24 Stunden am Tag erreichbar.
Wir haben für Sie lohnenswerte Kreditkartenangebote zusammengestellt. Alle drei eignen sich für Reisen in EU-Länder wie Luxemburg und zu außereuropäischen Zielen hervorragend. Wenn Sie als Student, Erwerbloser oder Schüler in Deutschlands kleinstes Nachbarland aufbrechen, bietet sich die Beantragung der DKB Visa Prepaid Kreditkarte an. Sie ist nicht nur beitragsfrei, sondern funktioniert als Prepaidkarte auf Guthabenbasis.
Dies bedeutet, dass Sie diese Karte auch ohne festes Einkommen und mit bestehendem Schufa-Eintrag erfolgreich beantragen können. Sollten Sie häufiger verreisen und gern mit dem Mietwagen unterwegs sein, leistet Ihnen ebenfalls die Eurowings Gold Kreditkarte exzellente Dienste. Sie kostet zwar ab dem zweiten Beitrittsjahr 49,99 Euro an Jahresgebühr, aber dafür kommen Sie in den Nutzen von einer Mietwagenversicherung, einer Reiserücktrittsversicherung und einer Auslandskrankenversicherung.
Hier fassen wir in fünf Gründen noch einmal für Sie zusammen, warum eine Kreditkarte für Ihren Urlaub in Luxemburg so wichtig ist:
Obgleich Luxemburg ein Nachbarland Deutschlands ist, sollten Sie bei Reisen dorthin einiges beachten. Hier haben wir für Sie hilfreiche Urlaubstipps zusammengestellt.
Das Klima in Luxemburg ist mit dem in Deutschland vergleichbar. Es gibt innerhalb des Landes kleine Unterschiede aufgrund des Einflusses der Ardennen. So verlieren die atlantischen Strömungen über dem Hochplateau viel an Feuchtigkeit und die Niederschlagsmengen sind somit gering.
Im Norden ist es daher stets ein wenig rauer und feuchter als im Süden des Landes. Grundsätzlich sind Reisen nach Luxemburg das komplette Jahr über möglich. Im Winter kann es jedoch empfindlich kalt werden, aber dafür bietet Ihnen diese Jahreszeit die Gelegenheit zum Skifahren und zu Besuchen auf lokalen Wintermärkten.
Zwischen Mai und August herrscht Hauptsaison, weshalb zu dieser Zeit ein rechtzeitiges Buchen des Quartiers wichtig ist. Auch in den Monaten September und Oktober kommt es in Regionen wie Vianden, Echternach und der Mosel zu erhöhten Touristenzahlen.
In Luxemburg bietet sich die Nutzung eines Mietwagens an, für dessen Buchung eine Krediktarte unerlässlich ist. Alternativ stehen Ihnen die Bahn und die Busse zur Verfügung. Diese transportieren Fahrräder sogar ohne Aufpreis.
In Luxemburg dienen Französisch und Deutsch als Amtssprachen. Nationalsprache ist Luxemburgisch. Problemlos kommen Sie somit mit Deutsch zurecht. Lediglich im Süden des kleinen Staates kann es manchmal schwierig werden, da dort das Französische vorherrscht.
In Restaurants ist in der Rechnung für gewöhnlich ein Bedienungsaufschlag von bereits 16 % enthalten. Teilweise wird der Betrag zudem automatisch aufgerundet. Aus diesem Grund müssen Sie kein prozentuales Trinkgeld geben. Möchten Sie sich jedoch für einen außergewöhnlich guten Service und eine hervorragende Qualität bedanken, können Sie ein kleines Trinkgeld zum Rechnungsbetrag legen.
Sollten Sie mit Kreditkarte bezahlen, können sie dieses auch damit entrichten. Sie tragen auf der Restaurantrechnung einfach einen höheren Wert ein.
Wer sonntags nach Luxemburg Stadt reist, wird sich wundern. Im Unterschied zu anderen Großstädten fällt diese am letzten Tag in der Woche in einen Dornröschenschlaf. Eurokraten und Banker verweilen bei ihren Familien daheim, sodass zahlreiche Restaurants und Geschäfte geschlossen sind. Auf dem Land hingegen zeigt sich ein anderes Bild: Dort sind die Gasthäuser nun gut gefüllt, weshalb Reservierungen dringend erforderlich sind.
Luxemburg handhabt seine Öffnungszeiten äußerst eigen. Manchmal wechseln diese ohne Ankündigung, weshalb Sie sich kurzfristig vor Besichtigungstouren bei den Museen und Burgen erkundigen sollten, wann die Türen nicht verschlossen sind. Behörden und Banken sind in der Mittagszeit von 12 Uhr bis 14 Uhr grundsätzlich nicht zu erreichen. Teilweise gibt es aber einen Telefondienst. Die Mittagspause wird zumeist in Restaurants und Bistros verbracht, die deshalb um diese Tageszeit sehr gut besucht sind.
Luxemburg gehört zur EU und hat somit ein Abkommen mit Deutschland, dass öffentliche Ärzte und Krankenhäuser Personen mit einer deutschen, gesetzlichen Krankenversicherung annehmen müssen. Diese kommt im Nachhinein für die Kosten auf.
Eine Auslandskrankenversicherung kann sich dennoch als hilfreich erweisen. Sie ist teilweise im Leistungsumfang der Kreditkarten enthalten oder kann für eine geringe Gebühr zusätzlich abgeschlossen werden.