Längst ist Kroatien mit seinen herrlichen Naturlandschaften als Reiseziel entdeckt worden. Trekkingbegeisterte bahnen sich ihren Weg durch die Bergregionen, während Sonnenanbeter das mediterrane Klima der Küstenlinien genießen.
Um für den Urlaub in Kroatien bestens ausgerüstet zu sein, sollten Sie eine Kreditkarte mit im Reisegepäck haben. Sie ist eine hervorragende Ergänzung zum Bargeld und erlaubt Ihnen, flexibel im Kroatienurlaub agieren zu können.
Mit der Kreditkarte für Kroatien bezahlen an der Adria-Küste bargeldlos und beziehen am Geldautomaten sicher, einfach und schnell die Landeswährung.
Vergleich | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Kreditkarten | ![]() |
![]() |
![]() |
Barclaycard New Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Kreditkarte | |
Empfehlung |
100%
|
95%
|
92%
|
Empfehlung für | Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer | Vielreisende, Familien und Geschäftsleute | Schüler, Studenten und Auszubildende |
Barclaycard New Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Jahresgebühr | 0,-€ | 49,99€ (ab 2. Jahr) | 0,-€ |
Bargeldabhebung in Deutschland | Gebührenfrei | 4% (mind. 5,95€) | Gebührenfrei |
Guthabenzins | kein Guthabenzins | 0,5% p.a. | 1,05% p.a. |
Bargeldabhebung im EU-Ausland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Barclaycard New Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Mietwagen-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Reiserücktritt-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Auslandskranken-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
Obgleich Kroatien seit Juli 2013 Teil der Europäischen Union ist, ist die Landeswährung noch der Kuna. Bis der Euro eingeführt wird, muss sich Kroatien vermutlich noch weitere drei Jahre gedulden. Trotzdem können Sie in vielen Touristengebieten in Dalmatien oder der Kvarner Bucht sowie in Städten wie Zagreb und Dubrovnik den Euro als Zahlungsmittel nutzen. Dies ist jedoch nicht immer zu empfehlen, da die Händler gerne einen schlechten Umrechnungskurs ansetzen.
Wenn Sie bar bezahlen, sollten Sie daher vorab Ihre Euro in Kuna umtauschen. Dies machen Sie am besten, indem Sie mit Ihrer Kreditkarte in Kroatien am Bankautomaten Bargeld beziehen.
In den Touristengebieten Kroatiens können Sie ferner problemlos mit Kreditkarte bezahlen. Etliche Geschäfte, Hotels und Restaurants akzeptieren das bargeldlose Zahlen. Es gibt Ihnen zudem die Möglichkeit, möglichst wenig Bargeld bei sich zu tragen. Dies ist aus Sicherheitsgründen immer empfehlenswert.
Außerdem müssen Sie so am Ende Ihres Urlaubes die Fremdwährung Kuna nicht wieder in Euro umtauschen, sondern geben mit der Kreditkarte im Kroatienurlaub tatsächlich nur so viel aus, wie Sie benötigen.
Kroatien hat sich wie Norwegen, England und Österreich zu einem echten Kreditkartenland gemausert, in dem Sie in den touristischen Zentren und Großstädten mit MasterCard, Visa, DinersClub und American Express Kreditkarte komfortabel Ihre Rechnungen begleichen können.
Damit Sie nicht durch hohe Gebühren für den Auslandseinsatz Ihrer Kreditkarte überrascht werden, checken Sie vorab die Konditionen Ihrer Kreditkarte und bestellen Sie sich online im Zweifelsfall eine zweite Kreditkarte für den Urlaub. Inzwischen haben einige Finanzinstitute Kreditkarten im Angebot, die keine Jahresgebühr (Beispiel: Barclaycard New Visa) vorsehen. Somit können Sie eine Zweitkarte quasi kostenlos beziehen.
Bei der Auswahl der Kreditkarte für Kroatien sollte Ihr Blick auf die Gebühren für das Geldabheben am Bankautomaten und für das bargeldlose Bezahlen fallen. Häufig gibt es diesbezüglich große Unterschiede. Bei einigen Kreditkarten fallen für Sie gar keine Kosten an, wenn Sie in Kroatien am Terminal direkt bezahlen oder Geld am Automaten abheben. Dadurch generieren Sie wertvolle Einsparungen, die direkt in Ihre Reisekasse fließen können. Mit wenigen Klicks lassen sich diese Kreditkarten bei renommierten Banken online bestellen.
Kroatien mutet nicht besonders exotisch an, aber ist ein Land, mit seinen eigenen Gebräuchen und Sitten. Auf wichtige Gegebenheiten weisen wir Sie hier hin, damit Sie Ihren Kroatien Urlaub noch besser planen können, denn neben einer Kreditkarte für Kroatien gibt es weitere Dinge auf die Sie achten sollten.
Kroatien hat ein kontinentales Klima mit kalten Wintern und sehr warmen Sommern. In den Hochlagen ist es selbstverständlich das komplette Jahr über etwas kühler. Für Touren durch die Natur bieten sich Frühling und Herbst an.
Wer am Strand liegen möchte, um sich zu bräunen, reist am besten in den Sommermonaten an. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass zu dieser Zeit Hochsaison in Kroatien ist, da glüht die Kreditkarte deutlich mehr, da sich auch die Lebenshaltungs- und Hotelkosten der Hochsaison anpassen.
Kroatien erreichen Sie auf vielfältige Weise. Viele Reisende steuern diese Destination mit dem eigenen Pkw an, da die Autobahnen gut ausgebaut sind. Ebenfalls ist eine Zugfahrt möglich, da Euro-City-Züge regelmäßig Zagreb und Rijeka ansteuern. Teilweise bieten einige Reiseagenturen ebenfalls Busfahrten nach Kroatien an. Wer es schnell und komfortabel mag, bucht über das Internet einen Flug nach Zagreb oder Split.
Um viel vom Land zu sehen, können Sie es bequem mit dem Bus bereisen. Das Netz an Verbindungen ist gut ausgeprägt, sodass Sie damit bequem zu Ihrem Wunschziel kommen. Zudem gibt es zahlreiche Inlandsflüge, die die einzelnen Städte miteinander verbinden. Um die unterschiedlichen Inseln zu erreichen, können Sie sich per Fähre fortbewegen.
Ein sehr flexibles Fortbewegungsmittel ist der Mietwagen. Sie können ihn ab einem Alter von 21 Jahren in nahezu allen Touristenorten buchen. Aus Kostengründen sollten Sie ihn allerdings bereits online buchen. Dies gibt Ihnen die Option, diverse Angebote miteinander zu vergleichen und von den besten Konditionen zu profitieren.
Unser Kreditkarten-Tipp: Beachten Sie, dass bei einigen Kreditkarten die Kaskoversicherung bereits im Leistungsumfang enthalten ist. Dadurch sparen Sie ein paar Euro.
Die Landessprache ist Kroatisch, aber viele Kroaten sprechen Deutsch oder Englisch. Die Verständigung stellt daher kein Problem dar. Wer die italienische Sprache versteht, findet in Istrien viele Einheimischen, die diese Sprache mit einem Dialekt sprechen.
In den Touristenzentren haben einige Restaurants und Hotels nur zwischen April und September geöffnet. Ähnlich verhält es sich mit Museen. Es ist daher erforderlich, sich vorab über die Öffnungszeiten von touristischen Einrichtungen zu informieren, wenn Sie in der Nebensaison anreisen.
Banken haben für gewöhnlich von Montag bis Freitag zwischen 7 Uhr und 19 Uhr und Samstag zwischen 7 Uhr und 13 Uhr geöffnet.
In den Touristengebieten hat sich das Trinkgeld inzwischen etabliert. Wenn der Service gut gewesen ist, sollten Sie daher rund 10 % des Rechnungsbetrages hinterlassen. Bei Taxifahrer lässt sich der Betrag aufrunden. Dem Zimmermädchen können Sie pro Woche rund 2,5 Euro in Landeswährung hinterlassen.
Viele Ärzte und Apotheker in Kroatien sprechen Deutsch oder zumindest Englisch, wodurch Sie im Krankheitsfall keine Verständigungsprobleme haben sollten. Wer bei einer gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland versichert ist, sollte seine Europäische Krankenversicherungskarte mitnehmen.
Jedoch kann es beim Arzt und bei der Apotheke zu Zuzahlungen sowie Eigenanteilen kommen, die Sie vor Ort entrichten müssen. Die Kassen übernehmen diese Kosten häufig nicht. Daher ist es ratsam, eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen. Dadurch ist auch ein kostenintensiver Krankenrücktransport abgedeckt.
Wenn Sie Ihre Kreditkarte geschickt ausgewählt haben, ist diese Auslandskrankenversicherung bereits in dem Leistungspaket der Kreditkarte inkludiert. Überprüfen Sie dies vor Abreise, sodass Sie nicht doppelt bezahlen.