Koh Samui ist Thailands drittgrößte Insel und ein beliebtes Reiseziel für Erholungssuchende, Tauscher und Teilnehmer an Rundreisen. Das traumhafte Eiland mit einer Fläche von rund 233 km² begeistert durch weiße Sandstrände, eine gute Infrastruktur und ein kristallklares Wasser.
Wenn Sie dorthin aufbrechen, nehmen Sie eine Kreditkarte mit. Diese schenkt Ihnen eine hohe Flexibilität und Sicherheit im Urlaub. Welche Kreditkarten für Koh Samui am besten geeignet sind und viele weitere Reisetipps, zeigen wir Ihnen hier auf.
Vergleich | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Kreditkarten | ![]() |
![]() |
![]() |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Kreditkarte | |
Empfehlung |
100%
|
95%
|
92%
|
Empfehlung für | Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer | Vielreisende, Familien und Geschäftsleute | Schüler, Studenten und Auszubildende |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Jahresgebühr | 0,-€ | 49,99€ (ab 2. Jahr) | 0,-€ |
Bargeldabhebung auf Koh Samui | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bezahlen auf Koh Samui | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bargeldabhebung im EU-Ausland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Mietwagen-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Reiserücktritt-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Auslandskranken-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
Auf der thailändische Insel Koh Samui gilt die Landeswährung Baht. Mit ihr können Sie Leckereien an Straßenständen bezahlen oder ein Trinkgeld geben. Bedenken Sie jedoch, dass Sie aufgrund strenger Zollbeschränkungen nur extrem geringe Mengen an Baht einführen dürfen. Sie müssen daher vor Ort Euros in Baht in Wechselstuben umtauschen oder Bargeld mit der Kreditkarte am Geldautomaten ziehen. Die erstgenannte Möglichkeit ist relativ kostenintensiv, da die Wechselstuben einen schlechteren Umtauschkurs geben, als Sie über eine Auszahlung am Bankautomaten erhalten.
Zudem können Sie mit der Kreditkarte Urlaubsaktivitäten buchen und in größeren Restaurants sowie Geschäften bargeldlos bezahlen. Vor allem MasterCard und Visa stoßen auf eine hohe Akzeptanz. Ebenfalls ein Mietwagen lässt sich damit buchen, wobei Ihre Kreditkarteninformationen als Kaution dienen. Suchen Sie sich die Kreditkarte geschickt aus, müssen Sie für das Abheben von Bargeld am Automaten keine Gebühren bezahlen.
Kreditkarten offerieren Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit. Diebstähle kommen gelegentlich vor und sind besonders ärgerlich, wenn hohe Bargeldmengen verloren gehen. Verschwindet jedoch Ihre Kreditkarte auf Koh Samui können Sie diese mithilfe einer internationalen Hotline rund um die Uhr sperren lassen. Sollte dennoch unberechtigt Buchungen mit der Karte getätigt worden sein, haftet dafür nahezu vollständig der Kreditkartenherausgeber.
Wir haben hier für Sie hilfreiche Reisetipps zu Koh Samui zusammengestellt, die Ihnen bei der Urlaubsplanung behilflich sein können.
Koh Samui befindet sich in den Tropen und hat ein feuchtes, heißes Klima. Am besten brechen Sie dorthin in den Monaten zwischen Januar und April auf, da dann die Tagestemperaturen um die 28 °C liegen und es nicht so viel regnet. Außerdem ist dies die Frühlingszeit und zahlreiche Knospen öffnen sich zu bunten Blüten.
Wen die große Hitze nicht verschreckt und wer der Hauptsaison entfliehen möchte, der kommt auf das exotische Eiland zwischen Mai und September. Mit Tageshöchstwerten um die 35 °C muss gerechnet werden. Da meist eine leichte Brise weht, ist es am Strand trotzdem angenehm.
Von Oktober bis Dezember kommt es zu heftigen Wolkenbrüchen, die teilweise Überschwemmungen auslösen. Ebenfalls auf dem Meer zeigen sich Schaumkronen vom starken Wellengang.
Um nach Koh Samui zu kommen, fliegen Sie von einem deutschen Flughafen nach Bangkok oder Singapur. Von dort nehmen Sie eine Maschine auf das Eiland. Auch Fähren und Kreuzfahrtschiffe steuern das Traumziel an.
Obgleich Koh Samui verhältnismäßig klein ist, kann ein eigenes Fortbewegungsmittel wie eine Vespa oder ein Auto hilfreich sein. Für die Anmietung benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte, um die Kaution für das Fahrzeug zu hinterlegen. Eine weitere Option sind Pick-up Taxis und Taxis, die Sie ebenfalls zu vielen Orten auf dem Eiland bringen. Kürzere Strecken lassen sich problemlos zu Fuß bewältigen.
Personen mit einem deutschen Reisepass können für 30 Tage auf Koh Samui verbleiben, ohne vorab ein Visum zu beantragen. Wer länger bleiben möchte, muss ein separates Touristenvisum beantragen.
Viele kleinere Geschäfte auf Koh Samui haben bis spät in den Abend hinein geöffnet. Zur Partymeile Chaweng sollten Sie nicht zu spät aufbrechen. Die Clubs und Bars müssen sich dort an die Sperrstunde halten. Diese liegt bei 2 Uhr morgens.
In Hotels und besseren Restaurants wird meist automatisch 10% auf die Rechnung aufgeschlagen. In simplen Lokalen und an Essensständen freuen sich die Bediensteten über einen kleinen Obolus. Gleiches zählt für Zimmermädchen, Taxifahrer und Gepäckträger. Behalten Sie im Hinterkopf, dass die Thais selbst sehr großzügig sind.
Thai ist eine komplizierte Sprache, die nur die wenigsten Touristen beherrschen. Da Koh Samui von dem Tourismus lebt, können Sie sich vielerorts auf Englisch verständigen. Auch in den Krankenhäusern kommen Sie in der Regel mit Englisch weiter.
Die ärztliche Versorgung auf Koh Samui ist gut. Schließen Sie eine Auslandskrankenversicherung ab, um im Krankheitsfall die hohen Arztkosten nicht selbst zahlen zu müssen. Bei einigen Kreditkarten ist solch eine Absicherung bereits enthalten. Teilweise können Sie diese für eine geringe Gebühr gesondert abschließen.