Kreditkarten für Italien

Welche Kreditkarte ist die beste für eine Italien Reise?
Barclaycard Visa - Aktion

Kreditkarten Empfehlung Italien:
Barclaycard Visa Kreditkarte

  • Dauerhaft beitragsfrei
  • Gebührenfrei Geld abheben
  • Gebührenfrei bezahlen
  • Bis zu 2 Monate zinsfreie Zahlpause
  • Kontoausgleich mit flexibler Rückzahlung
Mehr Informationen über die Barclaycard Visa

Wissenswertes über Kreditkarten für Italien

Obgleich Italien nicht mehr die Nummer 1 bei den Reisezielen der Deutschen ist, begeistert es weiterhin viele Tausend Urlauber pro Jahr. Die Apenninhalbinsel fasziniert durch eine herrliche Küstenlandschaft, historische Bauten und malerische Bergzüge. Die italienische Leidenschaft für Mode, Musik und kulinarische Genüsse zieht jeden Reisenden in ihren Bann.

Wer das abwechslungsreiche Mittelmeerland ansteuert, sollte nicht auf eine Kreditkarte für den Urlaub verzichten. Dies liegt nicht nur daran, dass Italien mit seinen vielen verführerischen Waren zu einem ausgiebigen Shopping verlockt, sondern auch an der Gesetzgebung. Seit Ende 2011 dürfen Zahlungen ab 1.000 Euro nicht mehr bar erfolgen.

 

Kreditkarten Vergleich für Italien 2019

Vergleich Platz 1 Platz 2 Platz 3
Kreditkarten Barclaycard Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Barclaycard Visa Eurowings Gold DKB Visa Kreditkarte
Empfehlung
    100%
    95%
    92%
Empfehlung für Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer Vielreisende, Familien und Geschäftsleute Schüler, Studenten und Auszubildende
Barclaycard Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Jahresgebühr 0,-€ 49,99€ (ab 2. Jahr) 0,-€
Bargeldabhebung in Italien Gebührenfrei Gebührenfrei Gebührenfrei
Bezahlen in Italien Gebührenfrei Gebührenfrei Gebührenfrei
Bargeldabhebung im EU-Ausland Gebührenfrei Gebührenfrei Gebührenfrei
Barclaycard Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Mietwagen-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Reiserücktritt-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Auslandskranken-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter

Bezahlung in Italien: Kreditkarte vs. Bargeld

Für Ihre Italienreise müssen Sie nicht viel Bargeld einstecken. Hundert Euro für Kleinigkeiten zur Verpflegung während der Anreise und das Taxi oder den Bus zum Hotel sollten ausreichen. Und auch während des Aufenthaltes sollten Sie nie zu viel Bargeld mitführen.

Insbesondere die Großstädte im Süden des Landes wie Mailand, Neapel und Rom erfahren eine zweifelhafte Berühmtheit für ihre Taschendiebe sowie Trickbetrüger. Lediglich ein paar Euro für die öffentlichen Verkehrsmittel, den Eintritt in Museen und den Espresso-to-go sollten in der Tasche stecken.

In den Hotels und Geschäften des Landes können Sie komfortabel bargeldlos mit der eigenen Kreditkarte bezahlen. Auch die Maut, die auf zahlreichen Fernstraßen erhoben wird, lässt sich damit entrichten.

Bedenken Sie ferner, dass ab einem Wert von 1.000 Euro eine Barzahlung zudem verboten ist. Dadurch möchte der Staat der Steuerhinterziehung entgegenwirken. Hohe Rechnungen in Boutiquen, in der Mietwagenzentrale, im Hotel sowie in jeglichen sonstigen Einrichtungen müssen per Überweisung, EC-Karte oder Kreditkarte erfolgen.

Unsere Empfehlung: Führen Sie stets ein wenig Bargeld bei sich und verlassen Sie sich ansonsten auf Ihre Kreditkarte für Italien. Um weiteres Bargeld während des Aufenthaltes zu beziehen, können Sie mit dieser einen der zahlreichen Bankautomaten nutzen. So gestalten Sie sich den Italienaufenthalt komfortabel und sicher.

Die besten Kreditkarten für die Italien Reise

Kreditkarten von VISA, MasterCard und American Express werden in Italien meistens akzeptiert. Da Italien zur Eurozone gehört, profitieren Sie bei vielen Kreditkarten von einem kostenlosen Abheben von Bargeld an ausgewählten Bankautomaten sowie einer kostenfreien Kreditkartenzahlung im Geschäft.

Überprüfen Sie vor der Reise, ob Ihre Kreditkarte dies leistet, oder bestellen Sie rechtzeitig eine neue Kreditkarte eines anderen Finanzinstitutes. Da zahlreiche Kreditkarten inzwischen von der Grundgebühr befreit sind, schadet es nicht, sich eine Zweitkarte zuzulegen. So empfehlen wir z.B. die Barclaycard New Visa, die über viele Annehmlichkeiten für Vielreisende verfügt.

 

Reiseführer: Allgemeine Tipps für Ihre Italienreise

Italien ist als Reiseziel vielen Deutschen bereits bekannt. Folgende Tipps können dennoch dazu beitragen, den Aufenthalt in dem europäischen Land noch gelungener zu gestalten.

  • Beste Reisezeit für Italien

    Grundsätzlich lässt sich Italien das komplette Jahr über bereisen. Wann für Sie die beste Reisezeit ist, hängt von Ihrem Urlaubszweck ab. Soll es zum Skifahren in die Dolomiten gehen, bietet sich natürlich ein Aufenthalt in den Wintermonaten an.

    Die Frühjahrs- und Herbstmonate sind für Kulturreisen und Shoppingreisen prädestiniert. In diesen Monaten ist das Wetter mild, aber nicht zu heiß. In den Sommermonaten geht es an die Strände des Landes oder zum Trekking durch die Bergwelten in Norditalien.

  • Anreise aus Deutschland

    Urlauber stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um nach Italien zu reisen. Insbesondere in die nördlichen Regionen des Landes bietet sich der eigene Pkw an. Ebenfalls mit dem Zug lässt sich ein Großteil Italiens unkompliziert bereisen.

    Die häufig günstigste Möglichkeit sind allerdings Flugreisen die ebenfalls mit Ihrer Kreditkarte bezahlt werden können. Billigairlines wie Ryanair offerieren sehr preiswerte Flüge in diverse Metropolen Italiens, sodass für wenig Geld die Anreise zu ergattern ist.

  • Unterwegs in Italien

    Italien hat seinen Gästen einiges zu bieten. Es lohnt sich aus diesem Grund, mit dem Mietwagen die Region der Urlaubsdestination näher kennenzulernen. Selbstverständlich kann der Wagen erst vor Ort gebucht werden. Komfortabel und günstiger ist meist den Mietwagen über eines der vielen Internetportale vorab zu reservieren. Häufig steht so das Auto am Flughafen für Sie bereit.

    Zudem haben zahlreiche Mietwagenportale kostengünstigere Angebote als die Anbieter vor Ort. Unterschiedliche Mietwagenofferten werden so miteinander verglichen und sie profitieren von dem besten Preisangebot. In der Regel muss bei der Buchung eines Mietwagens eine Kreditkartennummer hinterlegt werden, damit sich der Vermieter gegenüber etwaigen Schäden am Fahrzeug oder Diebstahl absichern kann.

    Italiener sind berühmt für ihre chaotische Fahrweise. Wer sich bereits mit dem Pkw seinen Weg durch Städte wie Palermo oder Neapel gebahnt hat, weiß dies. Kleine Blechschäden sind keine Seltenheit, weshalb eine Vollkaskoversicherung für den Mietwagen empfehlenswert ist. Einige Kreditkarten wie die Eurowings Gold haben diese schon in ihrem Leistungsumfang inkludiert, wodurch Sie ein paar Euros sparen.

  • Sprache und Verständigung

    Italiener lieben ihre Sprache und praktizieren diese laut sowie mit Leidenschaft. Fremdsprachenkenntnisse sind vor allem im Süden des Landes nur eingeschränkt vorhanden. In den Hotels und Restaurants werden jedoch häufig ein paar Brocken Englisch gesprochen.

    Im Norden Italiens stellt sich die Situation ganz anders da. Norditalien ist das eigentliche wirtschaftliche Zentrum des Landes, wodurch die englische Sprache von vielen Einheimischen beherrscht wird. Wer gar in die Grenzregion Südtirol oder an den Gardasee fährt, kommt ebenfalls mit Deutsch weiter.

  • Öffnungszeiten und öffentliches Leben

    In Italien ticken die Uhren vor allem im Süden etwas anders. Um die Mittagszeit herum haben einige Geschäfte geschlossen. Die lange Mittagspause wird durch einen langen Abend ausgeglichen. Die Restaurants füllen sich daher zumeist um 20 Uhr. Gern werden bis kurz vor Mitternacht die kulinarischen Leckereien genossen. Selbstverständlich akzeptieren die meisten Restaurants in Italien, die Kreditkarte als Zahlungsmittel.

  • Trinkgeld in Italien mit der Kreditkarte bezahlen

    Beim Trinkgeld gibt es in Italien ganz eigene Regeln, die sich von manch anderem Reiseland deutlich unterscheiden. Auf der Essensrechnung finden Sie im Allgemeinen den Posten Coperto, der für Gedeck steht. Ärgern Sie sich über diesen nicht, denn in Italien sparen Sie am Trinkgeld. In regulären Restaurants wird nämlich keines erwartet.

    Wenn der Service exzellent gewesen ist, können Sie die Rechnung aufrunden. Gleiches zählt für Taxifahrten. Auch bei diesen können Sie genau passend bezahlen oder den Betrag aufrunden.

    In den so beliebten Espressobars stehen nicht selten Teller oder Sparschweine, die für ein kleines Trinkgeld vorgesehen sind. Sollten Sie in einem guten Hotel übernachten, bietet sich Trinkgeld für das Zimmermädchen an. Rund fünf Euro pro Woche Aufenthalt sind angemessen.

  • Auslandskrankenversicherung: Krank werden in Italien

    Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland übernimmt im EU-Land Italien die medizinischen Behandlungskosten. Dafür sollte sich eine blaue europäische Versicherungskarte rechtzeitig besorgt werden. Da mit dieser allerdings keine Privatärzte bezahlt werden können, ist es hilfreich eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Bei einigen Kreditkarten ist diese sogar inkludiert.