Irland ist ein besonders beliebtes Reiseziel bei Naturfreunden und Kulturbegeisterten. Das Land, was wegen der vielen saftigen Felder auch aus „Grüne Insel“ bezeichnet wird, wird in Teilen von Atlantischen Ozean begrenzt.
Ein ganz spezielles Klima mit herrlichen Landschaften kommt so zustande. Ebenfalls die zahlreichen kulturellen Highlights sowie die Gastfreundlichkeit der Einheimischen ziehen Urlauber an.
Ganz gleich, wie Sie Ihren Urlaub in Irland verbringen möchten, eine gute Vorbereitung hinsichtlich der Auswahl der Zahlungsmittel ist wichtig. Durch die Mitnahme der richtigen Kreditkarten für Irland lassen sich wertvolle Gebühren sparen.
Zudem kommen Sie in den Genuss von hilfreichen Zusatzleistungen und von den zahlreichen Vorteilen des Plastikgeldes im Allgemeinen.
Vergleich | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Kreditkarten | ![]() |
![]() |
![]() |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Kreditkarte | |
Empfehlung |
100%
|
95%
|
92%
|
Empfehlung für | Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer | Vielreisende, Familien und Geschäftsleute | Schüler, Studenten und Auszubildende |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Jahresgebühr | 0,-€ | 49,99€ (ab 2. Jahr) | 0,-€ |
Bargeldabhebung in Irland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bezahlen in Irland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bargeldabhebung im EU-Ausland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Mietwagen-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Reiserücktritt-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Auslandskranken-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
Es gibt viele gute Gründe, eine Kreditkarte mit nach Irland zu nehmen. Dazu gehören vor allem die allgemeinen Vorzüge durch die Nutzung dieses Plastikgeldes:
Wie Sie sehen, hat die Kreditkarte für den Urlaub zahlreiche Vorteile. In Irland können Sie sie besonders häufig einsetzen, da vor allem Mastercard und Visa nahezu überall akzeptiert werden. Etliche Bankautomaten stehen Ihnen zur Verfügung, was eine stetige Versorgung mit Bargeld sicherstellt.
Sollte Ihnen die Karte verloren gehen, können Sie diese sperren lassen. Monetäre Verluste sind so nicht zu befürchten. Zudem gibt es Bereiche wie die Anmietung eines Mietwagens, bei denen Sie auf die Kreditkarte sogar angewiesen sind.
Einige Kreditkarten eignen sich für Irland besser als andere. Bedenken Sie dies, wenn Sie sich für ein Kreditkartenangebot entscheiden oder Ihre bereits bestehende Kreditkarte auf Reisetauglichkeit testen möchten.
Da Irland zur Eurozone gehört, brillieren diverse Karten damit, ein kostenfreies Abheben von Bargeld am Bankautomaten zu ermöglichen. Dadurch können Sie je nach Bedarf Euros am Geldautomaten beziehen. Zudem sollten Sie eine Karte auswählen, die einen tatsächlichen Kreditrahmen besitzt. Eine Prepaidkreditkarte wird von den meisten Mietwagenanbietern abgelehnt.
Aus Akzeptanzgründen ist es ebenfalls nützlich, eine Kreditkarte von den Gesellschaften Mastercard oder Visa auszusuchen. Um nachhaltig Geld zu sparen, ist die dauerhafte Befreiung von der Jahresgebühr wichtig. Sollte eine Gebühr erhoben werden, sollten zumindest hilfreiche Reiseversicherungen im Angebot inkludiert sein.
Die Barclaycard New Visa Kreditkarte gehört zu den besonders guten Angeboten für Urlausreisen nach Irland und zu anderen Zielen. Sie eignet sich ferner exzellent als Zusatzkarte, da Sie dauerhaft keine Jahresgebühr bezahlen müssen.
Des Weiteren ist das Abheben von Bargeld (nicht in allen europäischen Ländern) am Automaten kostenfrei und bei Bedarf können Sie gegen eine geringe Gebühr eine Reiserücktrittsversicherung sowie eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Eine hohe Akzeptanz der Barclaycard New Visa wird durch den Kreditrahmen und die Zugehörigkeit zu Visa sichergestellt.
Sobald Sie sich für ein Kreditkartenangebot entschieden haben, handeln Sie schnell. Rund 14 Tage müssen Sie als Bearbeitungszeitraum einkalkulieren. Bestellen Sie somit rechtzeitig vor dem Urlaub in Irland die gewünschte Kreditkarte.
Ergänzend zu den Kreditkartentipps haben wir für Sie weitere Tipps für Ihren Aufenthalt in Irland zusammengestellt. Dadurch lässt sich der Urlaub noch besser planen.
In Irland ändert sich das Wetter häufig, obgleich es eine große Hitze oder Kälte nie gibt. Im Sommer ist es angenehm warm, da die Werte um die 25 °C liegen. Herbst und Frühling zeichnen sich durch milde Temperaturen und starke Winde aus, aber eignen sich ebenfalls für eine Reise nach Irland.
Lediglich im Dezember und Januar sollten Sie nicht in das Reiseland aufbrechen, da dann die Luft nasskalt ist. Schnee fällt nur selten.
Am schnellsten sind Sie mit dem Flugzeug in Irland. Diverse Low-Cost-Airlines steuern das Reiseziel an. Diese Tickets lassen sich online bequem bestellen, wofür Sie eine Kreditkarte einsetzen können.
Eine andere Option ist die Kombination aus Bahn und Fähre. Von Frankreich oder Großbritannien aus erreichen Sie die Destination ebenfalls mit dem Schiff. Dieses kann auch Autos mitführen.
Die Amtssprache Irlands ist Irisch bzw. Gälisch. Im Alltag stoßen Sie jedoch oft auf das Englische, weshalb Sie sich selbst nur mit Grundkenntnissen in der Weltsprache gut vor Ort verständigen können.
Sollten Sie etwas aufgrund des Akzentes nicht verstehen, fragen Sie einfach nach. Die Iren sind daran gewöhnt, dass sie schwer verstanden werden.
Sollte das Trinkgeld auf der Restaurantrechnung nicht separat ausgewiesen sein, geben Sie am besten einen Zuschlag zwischen 10 bis 15 %. Tun Sie dies natürlich nur, wenn der Service gut war.
Im Pub stellt sich die Lage anders da. Dort wird zumeist nur 5 % der Gesamtrechnung an Trinkgeld gegeben. Kofferträgern und Portiers können Sie pro Gepäckstück einen Euro zukommen lassen. In besseren Hotels liegt der Betrag oft ein wenig höher.
Irland ist aufregend und überall gibt es etwas zu entdecken. Aus diesem Grund sollten Sie im Land umherreisen, was Ihnen mit Bus und Bahn exzellent gelingt. Eine andere Alternative ist der Mietwagen. Beachten Sie, dass Linksverkehr herrscht. Außerdem benötigen Sie zum Buchen eines Mietfahrzeuges eine Kreditkarte.
Aufenthalte im Krankenhaus und Besuche beim Arzt kosten mehr als in Deutschland. Sie müssen diese selbst tragen, sofern es sich um keinen Notfall handelt. Bedenken Sie, dass Sie auch dann nur in öffentliche Krankenhäuser gehen können.
Wenn Sie über eine gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland verfügen, kommt diese für Notfallbehandlungen auf. Vor der Reise sollten Sie daher bei Ihrer Krankenkasse eine Europäische Krankenversicherungskarte beantragen. Außerdem kann eine Auslandskrankenversicherung hilfreich sein. Diese kommt ebenfalls für die Kosten bei privaten Ärzten auf.