Indonesien und insbesondere die Insel Bali gelten als Traumziele für viele Asien-Touristen. Bereits die Nennung von Orten wie Uhud, Kuta, Seminyak, Jimaran, Uluwatu, Pura Tanah Lot oder Lombok weckt bei vielen Menschen die Lust, sofort die Koffer zu packen.
Indonesien hat aber auch tatsächlich einiges zu bieten: Tempelanlagen und Reisfelder sind ebenso verlockend wie die Aussicht, an einem traumhaften Strand die Seele baumeln zu lassen oder sich beim Surfen auszutoben. Bei einem Urlaub in Indonesien und speziell auf Bali sollten Sie immer eine Kreditkarte im Gepäck haben. Gerade in den Metropolen Jakarta sowie in den genannten Urlaubshochburgen besitzen Kreditkarten als Zahlungsmittel eine hohe Akzeptanz. Daneben bieten sie auch noch viele weitere Vorteile.
Neben einigen indonesischen Rupiah (IDR) und ein paar US-Dollar (beliebte Devise, die Sie je nach Wechselkurs gewinnbringend umtauschen können) sollten Sie zur Sicherheit auch eventuell ein paar Reiseschecks in Ihrem Indonesien- und Bali-Urlaub dabei haben. Reiseschecks sind in Banken und Wechselstuben gut einlösbar.
Daneben gibt es etwa eine Handvoll guter Kreditkarten für Ihren Aufenthalt in dem asiatischen Urlaubsparadies. Diese Kreditkarten sollten folgendes Anforderungsprofil erfüllen.
Vergleich | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Kreditkarten | ![]() |
![]() |
![]() |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Kreditkarte | |
Empfehlung |
100%
|
95%
|
92%
|
Empfehlung für | Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer | Vielreisende, Familien und Geschäftsleute | Schüler, Studenten und Auszubildende |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Jahresgebühr | 0,-€ | 49,99€ (ab 2. Jahr) | 0,-€ |
Bargeldabhebung in Indonesien | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bezahlen in Indonesien | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bargeldabhebung im EU-Ausland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Mietwagen-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Reiserücktritt-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Auslandskranken-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
Die Barclaycard New Visa sticht unter den Kreditkarten für Indonesien und Bali aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile heraus. Mit einer Barclaycard New Visa Kreditkarte können Sie weltweit gebührenfrei Bargeld in der Landeswährung abheben sowie in vielen Tourismushochburgen bargeldlos bezahlen.
Die Kreditkarte selbst ist komplett kostenfrei. Weiterhin haben Sie zwei Monate lang Zeit, fällige Beiträge zinsfrei auszugleichen.
Eine sehr gute Kreditkarte für Indonesien- und Bali-Urlauber ist die Eurowings Gold Card, die es als Visa Card und als Master Card gibt. Auch mit dieser Kreditkarte können Sie rund um den Erdball gebührenfrei Bargeld abheben und in vielen Touristen-Hot-Spots sogar bargeldlos bezahlen. Der Auslandseinsatz für das bargeldlose Bezahlen ist bei der Gold Card von Eurowings sogar gebührenfrei und das gibt es bei nur wenigen Kreditkarten.
Doch warum schließt sich eine Fluglinie mit zwei der renommiertesten Kreditkarten-Unternehmen zusammen? Die Lösung liegt auf der Hand: Mit der im ersten Jahr gebührenfreien Eurowings Gold Card (ab dem zweiten Jahr 49 Euro Jahresgebühr) können Sie Meilen auf Ihrem Eurowings-Konto sammeln. Bereits mit dem Abschluss des Kreditkartenvertrags werden Ihnen 2500 Meilen zur Begrüßung gutgeschrieben.
Für jeden Euro Umsatz mit der Eurowings Gold kommen weitere drei Punkte hinzu. Die gesammelten Meilen bleiben zudem unbegrenzt lange gültig. So lässt sich sozusagen mit dem aktuellen Urlaub bereits der Flug für den nächsten Urlaub mitfinanzieren. Positiv hervorzuheben sind weiterhin der Guthabenszins von 0,5 Prozent, die Zahlpause von bis zu zwei Monaten und die kostenlosen Versicherungsleistungen.
Unbedingt wird eine Kreditkarte in Indonesien und auf Bali nicht benötigt. Allerdings stellt die Mitnahme einer der Kreditkarten für den Urlaub, für Sie einen absoluten Mehrwert dar, weil Sie sich damit beispielsweise bei Hotel- oder Mietwagenbuchungen Glaubwürdigkeit und Vertrauen verschaffen können.
Indonesien und vor allem Bali sind Traumreiseziele. Traumhafte Sandstrände, atemberaubende Reisfelder und jede Menge mehr. Mit unseren ausführlichen Reisetipps wird Ihr Indonesien-Erlebnis zum perfekten Traumurlaub.
Kinder und Erwachsene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen zur Einreise einen Reisepass bzw. Kinderreisepass, der mindestens sechs Monate gültig sein muss. Nach der Landung erhalten Sie zudem gegen eine Zahlung von 25 US-Dollar ein so genanntes „Visa on Arrival“, welches vor Ort bar bezahlt werden muss.
Weiterhin müssen Sie eine Arrival Card ausfüllen, die 30 Tage gültig ist und bei der Ausreise abgegeben werden muss. Wer über diese Dauer hinaus in Indonesien bleiben möchte, muss vor seiner Einreise bei der Indonesischen Botschaft in Deutschland ein Visum beantragen.
Besonders Bali mit seinem Flughafen Ngruah Rai bei Denpasar wird von vielen deutschen Fluggesellschaften angeflogen. Aufgrund der großen Entfernung von rund 13.000 Kilometern Luftlinie ist mindestens eine Zwischenlandung in Kuala Lumpur, Singapur und Jakarta die Regel. Somit kann die Reisezeit leicht bis zu 20 Stunden betragen.
Flugtickets nach Indonesien und Bali für die Hochsaison kosten um die 800 Euro. Es ist empfehlenswert, früh zu buchen oder sich nach kostengünstigen Gabelflügen umzusehen. So lassen sich ohne Probleme 100 bis 200 Euro pro Flugticket sparen. Günstige Flüge finden Sie beispielsweise über Google Flights.
Wichtig: In Indonesien müssen Sie bei internationalen Abflügen nach dem Einchecken und vor der Passkontrolle eine Flughafensteuer von rund 100.000 indonesischen Rupiah (rund sechs Euro) bezahlen.
Wer als Tourist in Indonesien gelandet ist, muss längst noch nicht am Ziel sein. Das riesige Land verfügt über mehr als 17000 Inseln, die mit Booten und Fährschiffen angesteuert werden. Das Reisen auf dem Wasserweg ist sehr günstig. Selbst mehrstündige Fährfahrten kosten weniger als fünf Euro pro Person. Auf den großen Inseln wie Java oder Sumatra ist das Reisen mit dem Bus populär und ebenfalls sehr günstig. Das Schienennetz in Indonesien ist eher zu vernachlässigen.
Die Straßenverhältnisse sind vor allem auf Bali und Lombok schlecht. Der Belag lässt ebenso zu wünschen übrig wie die Fahrbahnmarkierung und die Beleuchtung.
Wichtig zu beachten: In Indonesien herrscht Linksverkehr. Weiterhin gilt der Einsatz der Hupe landhäufig als Zeichen für einen anstehenden Überholvorgang.
Mietwagen sind in Indonesien bereits ab 20 Euro zu bekommen. Meist wird eine Kreditkarte als Mietwagenkaution verlangt. Wir empfehlen eine Online-Buchung z.B. über billiger-mietwagen.de. So haben Sie die Unterlagen stets in deutsch vorliegen. Falls Sie sich für die Eurowings Gold entscheiden, in dieser ist bereits eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung enthalten. Mit dieser Information sparen Sie also bei der Anmietung.
Alternative zum Mietwagen: Wer sich zu sehr vor dem Verkehr fürchtet, kann für weitere 5 bis 10 Euro pro Tag seinen eigenen Fahrer zum Mietwagen dazu buchen. Die Balinesen sind häufig mit Colts (Kleinbussen) und Bemos (Kleinlaster mit Sitzbänken im Laderaum) unterwegs, auf Lombok sind sogenannte Dokars oder Cidomos (Pferdekutschen auf zwei Rädern mit Dach) überaus populär.
Bali verfügt über ein tropisches Klima mit einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit und starken Monsunwinden. Die Trockenzeit von April bis Oktober ist daher die angenehmste Reisezeit. Auch die üblichen 30 Grad Tageshöchsttemperatur sind aufgrund der verhältnismäßig geringen Luftfeuchtigkeit gut zu ertragen.
Die Zeitverschiebung nach Bali zur Mitteleuropäischen Zeit beträgt plus sieben Stunden, zur Mitteleuropäischen Sommerzeit plus sechs Stunden.
Das Preisniveau in Indonesien und vor allem auf der Trauminsel Bali ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Trotzdem ist es immer noch möglich, eine günstige Unterkunft mit einem hohen Standard zu finden.
Günstig sind vor allem private Unterkünfte, die man ebenfalls schon online buchen kann. Auf Seiten wie Wimdu.de finden Sie eine große Auswahl an Ferienwohnungen, Apartments, Ferienhäusern und Villen. Neben der Buchung über das Internet kann man zudem in der Nebensaison kräftig sparen. Hier sind bis zu 50 Prozent Preisnachlass auf traumhafte Unterkünfte möglich.
Wie im gesamten südasiatischen Raum sind auch in Indonesien die Hitze und die vergleichsweise schlechten Hygienestandards geläufige Probleme. Daher sollten Sie sich vor der Einreise gegen Diphtherie, Hepatitis, Polio, Tetanus, Typhus und Malaria impfen lassen.
Der Standard der Krankenhäuser vor Ort gilt als so schlecht, dass das Auswärtige Amt (medizinische Hinweise) bei einer ernsthaften Krankheit dazu rät, sich nach Australien oder Singapur ausfliegen zu lassen. Für diesen Fall kann man mit einer Reisekrankenversicherung, die eventuell in den Leistungen Ihrer Kreditkarte enthalten ist, die Kosten im Rahmen halten.
Indonesien ist ein stark muslimisch geprägtes Land. Etwa 200 der 240 Millionen Einwohner gehören dem Islam an. Besonders bei Behördengängen und Tempelbesuchen sollte man sich deshalb nicht zu leger kleiden. Kurze Hosen etwa sind an solchen Orten tabu. Auch Frauen werden dazu angehalten, sich nicht zu eng oder zu luftig zu kleiden. Generell lässt sich das Klima vor Ort in leichter, langer Baumwollkleidung am besten aushalten.