An der Südküste der Volksrepublik China liegt die Sonderverwaltungszone Hongkong, die mit über sieben Millionen Einwohnern eine ausgewachsene Metropole ist.
Hongkong begeistert durch aufregende Shoppingcenter, glitzernde Wolkenkratzer und eine eindrucksvolle Verschmelzung von östlichen mit westlichen Traditionen.
Wer nach Hongkong reist, sollte eine Kreditkarte unbedingt mit dabei haben. Diese Großstadt offeriert Ihren Besuchern so viel, dass Sie auf dieses flexible Zahlungsmittel nicht verzichten sollten.
Welche Kreditkarten für Hongkong sich am besten eignen, möchten wir Ihnen hier vorstellen. Des Weiteren geben wir hilfreiche Reisetipps für einen gelungenen Aufenthalt.
Vergleich | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Kreditkarten | ![]() |
![]() |
![]() |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Kreditkarte | |
Empfehlung |
100%
|
95%
|
92%
|
Empfehlung für | Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer | Vielreisende, Familien und Geschäftsleute | Schüler, Studenten und Auszubildende |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Jahresgebühr | 0,-€ | 49,99€ (ab 2. Jahr) | 0,-€ |
Bargeldabhebung in Hongkong | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bezahlen in Hongkong | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bargeldabhebung im EU-Ausland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Mietwagen-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Reiserücktritt-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Auslandskranken-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
In Hongkong gibt es die Währung Hongkong Dollar. Sie wird ferner in Macao sowie in einigen chinesischen Regionen akzeptiert. Fest ist der Wechselkurs an den US Dollar gebunden.
Wenn Sie in die Metropole reisen, müssen Sie diese Währung nicht aus Deutschland mitführen. Dies ist nicht nur aufwendig, sondern auch aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen. Zwar ist Hongkong keine sehr gefährliche Destination, aber Taschendiebe gibt es ebenfalls dort. Zudem ist ein Verlieren des Portemonnaies durch eigenes Verschulden immer möglich.
Wenn Sie eine Kreditkarte mitnehmen, können Sie mit dieser flexibel Bargeld am Geldautomaten beziehen. Vor allem Karten von dem Anbieter Visa und dem Anbieter Mastercard werden akzeptiert.
Ein Abheben von Bargeld mit der EC-Karte kann sich dagegen als schwierig erwiesen. Viel Bargeld benötigen Sie jedoch nicht. In Hongkong ist das Bezahlen mit Kreditkarte gebräuchlich.
Geschäfte, Hotels und Restaurants akzeptieren in der Regel Kartenzahlung. Für kleinere Einkäufe und Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel wird ebenfalls kaum Bargeld verwendet. Stattdessen setzen die Einheimischen und wissende Touristen auf die Geldkarte Octopus Card. Wie Sie sehen, wird bargeldloses Zahlen in Hongkong groß geschrieben.
Die Auswahl der richtigen Kreditkarte für Hongkong ist entscheidend. So sparen Sie an Gebühren und profitieren von Zusatzleistungen. Wenn Sie bereits im Besitz einer Karte sind, stellen Sie sich die unten aufgeführten Fragen. Sollten Sie diese nicht mit Ja beantworten können, lohnt sich dringend die Inanspruchnahme eines unserer empfehlenswerten Kreditkarteangebote.
Hervorragend eignet sich die Eurowings Gold Kreditkarte für Ihren Aufenthalt in Hongkong. Zahlreiche Vorzüge vereint diese Karte:
Verpassen Sie nicht, die Kreditkarte frühzeitig zu bestellen. Sie müssen mit einer Bearbeitungszeit von 14 Tagen rechnen.
Wir haben für Sie noch weitere hilfreiche Tipps rund um die Reise nach Hongkong angeführt. Dadurch können Sie Ihre Ferien in der Megalopolis noch besser planen.
Ende September bis April ist die beste Jahreszeit für Hongkong. Zwischen Dezember und März häufen sich die Regenfälle und niedrige Werte auf dem Thermometer sind an der Tagesordnung. August und September sind gelegentlich von Taifunen betroffen.
Alle großen Fluglinien steuern Hongkong an. Es bestehen Direktflüge von Zürich, München, London, Amsterdam, Frankfurt und Paris aus. Mit einer Flugzeit von 12 Stunden muss gerechnet werden. Wer beim Ticketkauf sparen möchte, sollte nicht zur Zeit des chinesischen Neujahres oder Weihnachten anreisen.
Teilweise lassen sich über das Internet lohnenswerte Schnäppchen finden, die Sie mit der Kreditkarte buchen können. Sollten Sie bereits in China sein, gelangen Sie zudem mit der Bahn nach Hongkong.
Der Großteil der Einwohner spricht als Muttersprache kntonesisch oder mandarin. Englisch ist die zweite Amtssprache, weshalb Sie sich auf dieser Fremdsprache verständigen können.
Wer sich allerdings in die Außenbezirke der Metropole begibt oder Taxi fährt, kann sich nicht auf das Englische blind verlassen. Ihr Wunschziel sollten Sie sich daher in kantonesisch aufschreiben lassen oder Sie lernen das Wort auszusprechen.
Hongkong ist nicht China, was sich ebenfalls an der Sitte des Trinkgeldgebens zeigt. So haben die Briten schon vor Jahrzehnten dort das Trinkgeld eingeführt. Einige Restaurants haben sogar bereits Servicepauschalen. Trotzdem sollten Sie auf das Rückgeld in Münzen verzichten.
Bei einer Zahlung mit Kreditkarte können Sie auf den nächsten Dollar aufrunden. Kofferträger erhalten rund 5 bis 10 Hongkongdollar. Taxifahrer runden ihren Betrag meist von selbst auf.
Sie können bis zu drei Monaten sich visumsfrei in Hongkong aufhalten. Bei Grenzüberschreitung erhalten Sie eine Arrivalcard. Der Durchschlag dient Ihnen zugleich als Departurecard. Bewahren Sie ihn daher gut auf, um ein erneutes Ausfüllen sich zu ersparen.
Mobilität ist in Hongkong sehr wichtig. Die Region ist groß und es gibt viel zu entdecken. Zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel stehen Ihnen zur Verfügung, die ein rasches Vorankommen ermöglichen.
Zur Auswahl haben Sie beispielsweise die Tram und die U-Bahn. Für längere Fahrten bieten sich die Doppeldeckerbusse an. Wer in die New Territories vorstoßen möchte, kann mit den Zügen bzw. KCR fahren.
Zumeist passiert zwar nichts, aber wenn Sie in Hongkong krank werden sollten, müssen Sie mit hohen Kosten rechnen. Die ärztliche Versorgung ist gut, jedoch auch teuer. Damit Sie die Behandlungskosten nicht selbst entrichten müssen, empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.
Die Versicherung ist in einigen Kreditkarten wie der Eurowings Gold schon in der Jahresgebühr inbegriffen. Bei der New Visa Kreditkarte Barclaycard können Sie diese gegen eine geringe Gebühr abschließen.