Kreditkarten für Finnland

Welche Kreditkarte ist die beste für eine Finnland Reise?
Barclaycard Visa - Aktion

Kreditkarten Empfehlung Finnland:
Barclaycard Visa Kreditkarte

  • Dauerhaft beitragsfrei
  • Gebührenfrei Geld abheben
  • Gebührenfrei bezahlen
  • Bis zu 2 Monate zinsfreie Zahlpause
  • Kontoausgleich mit flexibler Rückzahlung
Mehr Informationen über die Barclaycard Visa

Die richtige Kreditkarte für Ihren Urlaub in Finnland

Finnland gehört zu den ungewöhnlichen Reisezielen, was jedoch seine Urlauber stets in seinen Bann zieht. Mit einem Waldanteil von 86 %, der von malerischen Binnenseen unterbrochen wird, ist es der waldreichste Staat der Welt.

Rund 10 % der gesamten Landesfläche sind zu Naturschutzgebieten erklärt worden. Die zahlreichen natürlichen Highlights werden durch die Gastfreundlichkeit der Einheimischen ergänzt.

Es lohnt sich, nach Finnland aufzubrechen und eine Kreditkarte mitzunehmen. Dieses Zahlungsmittel ist in dem nordischen Land weit verbreitet. Zugleich offenbart es Ihnen die bestmögliche Flexibilität hinsichtlich der Urlaubsgestaltung.

Was für Kreditkarten für Finnland sich besonders gut eignen, zeigen wir Ihnen hier. Ergänzend haben wir weitere hilfreiche Tipps angeführt.

 

Kreditkarten Vergleich für Finnland 2019

Vergleich Platz 1 Platz 2 Platz 3
Kreditkarten Barclaycard New Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Barclaycard New Visa Eurowings Gold DKB Visa Kreditkarte
Empfehlung
    100%
    95%
    92%
Empfehlung für Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer Vielreisende, Familien und Geschäftsleute Schüler, Studenten und Auszubildende
Barclaycard New Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Jahresgebühr 0,-€ 49,99€ (ab 2. Jahr) 0,-€
Bargeldabhebung in Deutschland Gebührenfrei 4% (mind. 5,95€) Gebührenfrei
Guthabenzins kein Guthabenzins 0,5% p.a. 1,05% p.a.
Bargeldabhebung im EU-Ausland Gebührenfrei Gebührenfrei Gebührenfrei
Barclaycard New Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Mietwagen-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Reiserücktritt-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Auslandskranken-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter

Äußerst praktisch: die beste Kreditkarte für Finnland

Mit dem richtigen Zahlungsmittel im Gepäck gestaltet sich der Aufenthalt in Finnland äußerst unkompliziert. Das europäische Land hat schon seit Jahren den Euro eingeführt, weshalb Wechselkurse nicht beachtet werden müssen.

Um nicht mit hohen Bargeldmengen einzureisen, können Sie bequem und gebührenfrei mit der Kreditkarte an einem der zahlreichen Geldautomaten in Finnland Euros abheben. Dies reduziert die Gefahr eines Verlusts des Geldes durch Diebstahl oder eigene Schusseligkeit ungemein.

Bereits am Flughafen in Helsinki warten auf Sie Bankautomaten. Achten Sie auf das Zeichen von Visa oder Mastercard, was an fast allen der Automaten klebt. Dort können Sie mit einer leistungsstarken Kreditkarte ohne Gebühren Bargeld beziehen – und immer so viel, wie Sie gerade benötigen. Es geht kaum praktischer.

Natürlich können Sie auch direkt mit der Kreditkarte Rechnungen bezahlen. Das Plastikgeld ist in Finnland gern gesehen und viele Einheimische zahlen damit sogar kleine Rechnungen. Ebenfalls für das bargeldlose Bezahlen fallen keine Gebühren an.

Sollten Sie einen Mietwagen anmieten wollen, sind Sie auf die Kreditkarte in der Regel angewiesen.

Mit dieser entrichten Sie die Kaution für das Fahrzeug. Besitzen Sie keine Kreditkarte, erhalten Sie häufig kein Fahrzeug oder müssen eine hohe Summe an Bargeld hinterlegen. Zugleich können Sie mit ihr hervorragend Hotels reservieren.

Worauf soll ich bei dem besten Kreditkartenangebot für Finnland achten?

Wenn Sie sich Ihre Kreditkarte für Finnland geschickt auswählen, profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Diese können Sie natürlich auch auf anderen Reisen nutzen. So sollten Sie mit der Kreditkarte gebührenfrei Bargeld abheben können. Dies sollte nicht nur innerhalb der EU so sein, sondern ebenfalls für andere Länder zählen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, für Fernreise die beste Kreditkarte für Finnland einzusetzen. Des Weiteren sollte sich die Karte durch folgende Kriterien auszeichnen:

  • von Visa oder Mastercard dank der hohen Akzeptanz weltweit
  • wenn möglich keine Jahresgebühr
  • sollte eine Jahresgebühr vorhanden sein, dann inkludierte Reiseversicherungen

DKB Visa Kreditkarte – eine tolle Option für Finnland

Sehr gut für Ihren Aufenthalt in Finnland ist die DKB Visa Kreditkarte geeignet. Vor allem Studenten, Schüler und Erwerbslose greifen gern zu diesem Angebot, da es sich um eine Prepaidkreditkarte handelt und somit kein festes Einkommen erforderlich ist. Stattdessen laden Sie Karte mit Ihrem Wunschguthaben auf, auf dass Sie anschließend zugreifen können.

Hervorzuheben ist, dass keine Jahresgebühr erhoben wird. Des Weiteren wird Ihr aufgeladenes Guthaben mit Zinsen vergütet.

Ob DKB Visa Prepaid Kreditkarte oder ein anderes Kreditkartenangebot: Beantragen Sie es mindestens 14 Tage vor Reisebeginn, damit Sie die Karte rechtzeitig in den Händen halten und in Ihrem Urlaub im Finnland davon profitieren

Lohnenswerte Tipps für Ihre Ferien in Finnland

Sie wissen noch nicht genau, wie Sie Ihren Trip nach Finnland gestalten? Wir haben für Sie hilfreiche Tipps aufgeführt, die Ihnen eine Urlaubsplanung erleichtern kann.

  • Die beste Reisezeit für Finnland

    Finnland lässt sich das komplette Jahr über bereisen. Zwischen Dezember und März genießen Sie den Schnee und die damit verbundenen Möglichkeiten zum Wintersport. Herrliche Frühlingstage lassen sich im April und Mai verbringen. Lange Sommernächte haben Sie im Juni, Juli und August in Finnland. Zu diesem Zeitpunkt finden auch viele Veranstaltungen statt. Der bunte Herbst ist ebenfalls lohnenswert.

  • Anreise aus Deutschland – geschickt Finnland erreichen

    Am unkompliziertesten ist sicherlich die Anreise mit dem Flugzeug. Zahlreiche Flughäfen fliegen regelmäßig das Urlaubsland an. Auch Billigflieger wie Ryanair, Air Berlin und EasyJet landen in Finnland, deren Tickets Sie im Internet buchen und mit Kreditkarte bezahlen können.

    Andere Alternativen sind die Bahn, das Auto und die Fähre. Spannend gestaltet sich eine Anreise mit dem Schiff. Von Travemünde und Rostock geht es direkt nach Helsinki.

  • Sprache und Verständigung

    In Finnland gibt es offiziell zwei Sprachen. So wird im Süden und Westen abgesehen von Finnisch auch Schwedisch gesprochen. Wer keine dieser beiden Sprachen beherrscht, kommt zumeist mit Englisch gut zurecht. Viele Finnen haben gute Englischkenntnisse.

  • Trinkgeld in Finnland geben

    Das Geben von Trinkgeld ist keine Pflicht. Wenn Sie keines dem Servicepersonal im Restaurant überreichen, fallen Sie nicht auf. Sollten Sie einen sehr guten Service belohnen wollen, können Sie einen Obolus hinterlegen. Gepäckträgern im Hotel können Sie rund 2 Euro geben.

  • Mobil sein in Finnland

    In Finnland von einem Ort zum nächsten zu kommen, gestaltet sich nicht schwierig. So gibt es beispielsweise eine breite Auswahl an Flughäfen. Ist die Distanz zwischen zwei Wunschzielen nicht ganz so weit, kann auch die Eisenbahn gewählt werden. Die Züge fahren jedoch nicht in alle ländlichen Gegenden.

    Wer auf Flexibilität setzen möchte, wählt daher ein Mietfahrzeug. Mit diesem kommen Sie nahezu überall hin. Wenn Sie nicht selber fahren möchten, nutzen Sie die Busverbindungen innerhalb und zwischen den Städten.

  • Gesund bleiben in Finnland und eine Auslandskrankenversicherung abschließen

    In Finnland herrschen ganz besondere Bedingungen. Im Sommer stören die Mücken, die keine schweren Krankheiten übertragen, aber juckende Stiche verursachen. Lokale Sprays können Abhilfe verschaffen. Im Winter ist es in Lappland äußerst kalt, weshalb sehr dicke Bekleidung wichtig ist.

    Wer in unerschlossenen Gebieten wandern möchte, sollte die Behörden darüber informieren. Nur so steht im Notfall Rettung zur Verfügung. Sollten Sie in Finnland medizinische Hilfe benötigen, werden die Kosten dafür von der deutschen gesetzlichen Krankenkasse übernommen, sofern Sie bei einem dieser Versicherer versichert sind.

    Es kann ratsam sein, eine Auslandskrankenversicherung für die Dauer des Aufenthaltes abzuschließen. Diese zahlt im Zweifelsfall auch für Privatärzte.