Kreditkarten für die Türkei

Welche Kreditkarte ist die beste für die Türkei?
Barclaycard Visa - Aktion

Kreditkarten Empfehlung TÜrkei:
Barclaycard Visa Kreditkarte

  • Dauerhaft beitragsfrei
  • Gebührenfrei Geld abheben
  • Gebührenfrei bezahlen
  • Bis zu 2 Monate zinsfreie Zahlpause
  • Kontoausgleich mit flexibler Rückzahlung
Mehr Informationen über die Barclaycard Visa

Wissenswertes über Kreditkarten für die Türkei

Lange Strände, beschauliche Dörfer, antike Sehenswürdigkeiten und bunte Märkte – dies ist die Türkei. Insbesondere in die Ferienorte zwischen Antalya und Alanya zieht es die vielen Tausend Urlauber, die Jahr für Jahr diese Destination besuchen.

Obgleich etliche Reisende in einem der vielen All-inklusive-Hotels unterkommen, sollten ein wenig Bargeld und eine Kreditkarte für den Urlaub mitgenommen werden. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, spontan Ausflüge zu buchen oder auf den Märkten Souvenirs einzukaufen.

Kreditkarten Vergleich für die Türkei 2019

Vergleich Platz 1 Platz 2 Platz 3
Kreditkarten Barclaycard New Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Barclaycard New Visa Eurowings Gold DKB Visa Kreditkarte
Empfehlung
    100%
    95%
    92%
Empfehlung für Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer Vielreisende, Familien und Geschäftsleute Schüler, Studenten und Auszubildende
Barclaycard New Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Jahresgebühr 0,-€ 49,99€ (ab 2. Jahr) 0,-€
Bargeldabhebung in Deutschland Gebührenfrei 4% (mind. 5,95€) Gebührenfrei
Guthabenzins kein Guthabenzins 0,5% p.a. 1,05% p.a.
Bargeldabhebung im EU-Ausland Gebührenfrei Gebührenfrei Gebührenfrei
Barclaycard New Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Mietwagen-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Reiserücktritt-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Auslandskranken-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter

Bezahlung in der Türkei: Kreditkarte vs. Bargeld

In der Türkei können Sie in den Großstädten und in den Touristenzentren komfortabel mit der Kreditkarte bezahlen. Sie wird vielerorts problemlos akzeptiert. Auf dem Land und in kleinen Orten stellt sich die Lage allerdings deutlich anders dar. Dort sind Sie auf den Einsatz von Bargeld angewiesen.

Nehmen Sie jedoch nie zu viel Bargeld mit, damit im Fall eines Diebstahls der Verlust begrenzt ist. Außerdem sollten Sie stets ein paar Münzen und Scheine in der Landeswährung haben. Besonders innerhalb der Hotels und Touristengebiete können Sie den Euro einsetzen.

Unser Tipp: Verlassen Sie sich in der Türkei nicht auf ein Zahlungsmittel, sondern setzen Sie auf eine geschickte Kombination aus Bargeld und Kreditkarte. So reisen Sie mit mehr Sicherheit und können sich flexibel auf die Gegebenheiten vor Ort einstellen. Die EC-Karte hingegen hilft Ihnen im Türkei-Urlaub nur bedingt weiter.

Die besten Kreditkarten für die Türkei-Reise

Was die Wahl der Kreditkarte angeht, ist in der Türkei ein wenig Achtsamkeit geboten. Nicht alle Kreditkarten werden problemlos akzeptiert. Mit Visa-Kreditkarten haben Sie meist keine Akzeptanzprobleme. Viele Terminals tragen das internationale Zeichen Visa und weisen so darauf hin, dass Sie mit diesen Karten dort bezahlen können.

Auch mit der MasterCard können Sie gelegentlich Ihre Rechnung begleichen, aber die Akzeptanz ist nicht mehr ganz so gut wie bei der Visa-Karte. Schwierig kann es mit Kreditkarten von Diners Club und American Express werden.

Am Geldautomaten können Sie mit den Kreditkarten im Allgemeinen ohne Schwierigkeiten Bargeld beziehen. Überprüfen Sie jedoch vorab, welche Auslandseinsatzgebühr Ihre Hausbank dafür verlangt. Inzwischen gibt es diverse Banken, die sehr geringe oder sogar keine Gebühren für das Abheben von Bargeld im Ausland berechnen.

Die Bank vor Ort in der Türkei erhebt einen kleinen Prozentsatz an Gebühren für das Bargeldabheben. Die Kosten sind allerdings so gering, dass es immer noch die bessere Alternative ist, vor Ort Geld zu beziehen als zu viele Devisen einzuführen.

Zudem nehmen Wechselstuben ebenfalls Umtauschgebühren. Die preiswerteste Variante wird sein, direkt mit der Kreditkarte bargeldlos zu bezahlen. Insbesondere für höhere Beträge bietet sich dies an.

Generelle Reisetipps für den Türkei-Trip

Die Türkei hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Feriendestination der Deutschen entwickelt. Trotzdem sollte nicht vergessen werden, dass dies ein Land ist, in dem einige Dinge anders laufen. Folgende Tipps helfen bei der Planung der Türkeireise.

  • Beste Reisezeit für die Türkei

    Große Teile der Türkei gehören zur subtropischen Regenzone, wodurch die Sommer heiß und trocken sind. Im Bosporus ist Schneefall keine Seltenheit. Die meisten Touristen zieht es an die Türkische Riviera oder nach Istanbul.

    Wer einen erholsamen Strandurlaub genießen möchte, sollte nach Antalya, Side oder Kemer zwischen Mai und Juni oder September bis November reisen. Auch der Juli und August sind möglich, jedoch ist dies die Hauptreisezeit und es kann sehr heiß werden.

    Für einen Städtetrip nach Istanbul bieten sich die Monate zwischen Mai und Oktober an. Im Winter wird es dort sehr kalt und es kann sogar Schnee fallen.

  • Anreise aus Deutschland

    Regelmäßig starten Flugzeuge zu den großen Flughäfen in der Türkei. Dazu zählen vor allem der Atatürk Airport Istanbul, der Flughafen von Antalya sowie der Flughafen von Izmir. Rund drei Stunden dauert die Flugzeit.

    Besonders über die einschlägigen Reiseportale im Internet lassen sich preiswerte Reisen in die Türkei buchen. Auch dafür erweist sich eine Kreditkarte als sehr hilfreich. Alternativen zur Flugreise stellen eine Anreise per Auto, Bahn und Bus dar. Aufgrund der langen Fahrzeit ist dies allerdings nicht zu empfehlen. Zudem sind Flugreisen in die Türkei äußerst kostengünstig.

  • Wie ist das mit dem Visum für die Türkei?

    Die Einreise in die Türkei gestaltet sich für deutsche Staatsbürger nicht schwierig. Ein noch gültiger Personalausweis ist ausreichend. Automatisch wird den Urlaubern ein Visum ausgestellt, was zu einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen berechtigt. Wer länger dort bleiben möchte, muss dies separat beantragen.

  • Urlaub und Reisen in der Türkei

    Es kann eine gute Idee sein, Teile der Türkei mit dem Mietwagen kennenzulernen. Buchen Sie diesen jedoch nicht vor Ort, da dies meist teurer ist, als wenn Sie vorab im Internet auf den Mietwagenportalen nach einem preiswerten Angebot stöbern. Schauen Sie bei dem Angebot genau nach, welche Leistungen Ihnen geboten werden.

    Sie sollten eine Kaskoversicherung abschließen, um im Zweifelsfall gut abgesichert zu sein. Bei einigen Kreditkarten ist diese bereits im Leistungsumfang enthalten. Zudem benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte, um den Mietwagen zu buchen. Sie dient dem Vermieter des Wagens als Kaution.

  • Sprache und Verständigung

    Türkisch ist zwar die Landessprache, aber in den Touristenzentren spricht das Personal häufig Deutsch oder Englisch. Die Verständigung stellt kein Problem dar. Auch in Istanbul kommen Sie mit Deutsch sowie Englisch in der Regel gut zurecht. Auf dem Land stellt sich die Situation komplett anders dar. Ohne Türkischkenntnisse kommen Sie dort kaum weiter.

  • Trinkgeld mit der Kreditkarte in der Türkei bezahlen

    Wenn Sie in einem All-Inklusive-Hotel übernachten, können Sie am Ende Ihres Aufenthaltes Ihrem Kellner sowie der Putzfrau ein paar Euro geben. Im Restaurant außerhalb des Hotels wird für gewöhnlich ein Trinkgeld von 10 % des Rechnungsbetrages hinterlassen.

    Sollten Sie das Essen mit Kreditkarte bezahlen, ist es ratsam, das Trinkgeld in bar auf den Tisch zu legen. Bei Taxifahrern können Sie den Betrag sinnvoll aufrunden.

  • Krankenversorgung in der Türkei

    Im Urlaub krank zu werden, ist für viele ein Albtraum. Damit sich zumindest nicht vor den entstehenden Kosten gefürchtet wird, sollten Sie an eine Auslandskrankenversicherung denken. Diese können Sie häufig mit der Reisebuchung abschließen.

    Schauen Sie aber vorab bei den Konditionen Ihrer Kreditkarte nach, ob diese nicht vielleicht bereits in dem Leistungsspektrum der Kreditkarte inkludiert ist. So können Sie ein paar Euros sparen und Ihre Reisekasse aufbessern.

    Vor den Ärzten in der Türkei müssen Sie keine Angst haben. Sie sind gut ausgebildet und sprechen meist Englisch oder Deutsch.