Die Schweiz hat auf einem sehr kleinen Raum viel zu bieten. Sie können in den Bergen Ski fahren, in den Seen baden und die Kultur in malerischen Städten genießen. Wandertouren durch das hügelige Gelände sind ebenso beliebt, wie eine Verkostung der lokalen Spezialitäten. Damit ist die Schweiz ein Abenteuer für alle Sinne.
Ihre Kreditkarte sollten Sie im Rahmen einer Reise in die Schweiz nicht vergessen. Diese offeriert Ihnen eine unschlagbare Flexibilität, sodass Sie ganz spontan Ihren Aufenthalt planen können. Versäumen Sie ebenfalls nicht die zahlreichen Shoppingmöglichkeiten.
Oben auf der Liste stehen natürlich Schreibgeräte, Taschenmesser und Schokolade, die sich komfortabel mit dem Plastikgeld bezahlen lassen. Welche Kreditkarten für die Schweiz am besten geeignet sind, zeigen wir Ihnen hier.
Vergleich | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Kreditkarten | ![]() |
![]() |
![]() |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Kreditkarte | |
Empfehlung |
100%
|
95%
|
92%
|
Empfehlung für | Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer | Vielreisende, Familien und Geschäftsleute | Schüler, Studenten und Auszubildende |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Jahresgebühr | 0,-€ | 49,99€ (ab 2. Jahr) | 0,-€ |
Bargeldabhebung in der Schweiz | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bezahlen in der Schweiz | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bargeldabhebung im EU-Ausland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Mietwagen-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Reiserücktritt-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Auslandskranken-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
Es gibt zahlreiche gute Gründe, warum Sie in den Urlaub in die Schweiz eine Kreditkarte mitnehmen sollten. Dazu zählt vor allem die bereits erwähnte verbesserte Flexibilität.
In der Schweiz können Sie nahezu überall mit der Kreditkarte zahlen, obgleich die Schweizer selbst sie weniger häufiger zücken als Briten oder US-Amerikaner. Mit dem Plastikgeld entrichten Sie beispielsweise folgende Kosten bargeldlos:
Die Schweiz ist nicht Teil der Europäischen Union und hat mit dem Schweizer Franken eine eigene Währung. Selbstverständlich können Sie bereits in Deutschland Geld für Ihre Reise umtauschen, jedoch sollten Sie dies nur im geringen Umfang tun. Einen besseren Wechselkurs erhalten Sie, wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte direkt am Bankautomaten in der Schweiz Geld abheben.
Neben dem besseren Wechselkurs profitieren Sie ferner von einer erhöhten Sicherheit. Zwar gehört die Schweiz nicht zu den sehr gefährlichen Ländern mit viel Kriminalität, aber ein Taschendiebstahl ist auch dort möglich. Außerdem kann durch eigenes Verschulden der Geldbeutel abhandenkommen.
Führen Sie im Portemonnaie wegen des Vorhandenseins einer Kreditkarte dahingegen nur wenig Bargeld, reduzieren Sie etwaige monetäre Verluste. Sollte das Plastikgeld verloren gehen, können Sie zu jederzeit die Karte sperren lassen.
Vergleichen Sie die Angebote gut und suchen Sie sich rechtzeitig eines für Ihren Aufenthalt in der Schweiz aus. Planen Sie ein, dass von der Beantragung bis zum Erhalt der gewünschten Kreditkarte rund 14 Tagen vergehen können.
Die Barclaycard New Visa Kreditkarte eignet sich besonders gut für Ihre Ferien in der Schweiz. Für Sie müssen Sie keine Grundgebühr entrichten und die Abhebungen von Bargeld am schweizerischen Bankautomaten sind gebührenfrei. Zudem müssen Sie dauerhaft keine Jahresgebühr bezahlen, wodurch sich diese Kreditkarte exzellent als Zweitkarte eignet.
Natürlich können Sie sie auch auf anderen Reisen einsetzen, um von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren. Bei Bedarf lässt sich gegen eine Gebühr eine Reiserücktrittsversicherung sowie Auslandskrankenversicherung abschließen.
Die Schweiz ist ein unkompliziertes Reiseland. Einige Kleinigkeiten gibt es dennoch zu beachten. Damit Ihnen der Aufenthalt bestmöglich gelingt und Sie ihn gänzlich genießen können, haben wir für Sie einige hilfreiche Informationen zusammengestellt.
Wann Sie in die Schweiz aufbrechen, hängt ganz von Ihrer Reiseplanung ab. Von November bis März bietet sich das Skifahren in den Bergen an. In den übrigen Monaten verlockt die herrliche Landschaft zur Ausübung von Wandertouren. Auch ein Kultururlaub ist zu dieser Zeit am besten.
Die Schweiz hat mit Deutschland eine gemeinsame Grenze. Unkompliziert ist sie damit, mit dem Auto zu erreichen. Eine Autobahnvignette ist bei der Fahrt über die Autobahnen in der Schweiz Pflicht. Eine andere Alternative ist das Flugzeug.
Teilweise lassen sich mit der Kreditkarte im Internet günstige Tickets für einen Flug nach Zürich, Genf, Basel oder Lugano schnappen. Etwas länger dauert die Fahrt mit der Bahn. Dank der großen Bahnhöfe in vielen Orten der Schweiz ist dies ebenfalls eine gute Option. Außerdem existieren Fernbuslinien, die Sie in den kleinen Staat bringen.
Die Schweiz hat gleich vier Landessprachen. Dazu zählen Deutsch, Französisch, Rätoromanisch und Italienisch. In der Deutschschweiz gibt es zudem diverse Dialekte, die eine Verständigung schwierig werden lassen. Ihr Hochdeutsch wird jedoch von den Einheimischen verstanden.
Anders kann es in den Teilen der Schweiz sein, in denen Französisch, Rätoromanisch oder Italienisch gesprochen wird. Dort kommen Sie allerdings häufig mit Englisch weiter.
Trinkgeld wird in der Schweiz gegeben, wenn der Gast im Restaurant mit dem Service zufrieden war. Bei kleineren Summen im Café kann beispielsweise der Betrag aufgerundet werden. Bei einer Rechnung bis zu 100 Franken sind 10 % optimal. Bei großen Rechnungsbeträgen reichen auch bis zur 7 % der Rechnung als Trinkgeld.
Einem Portier oder Zimmermädchen geben Sie das Trinkgeld am besten in bar in der die Hand. Im Restaurant können Sie es in die Kreditkartenrechnung inkludieren.
Die Schweiz ist verkehrstechnisch sehr gut erschlossen. Mit der Schweizerischen Bundesbahn, lokalen Bussen und sogar mit dem Schiff lassen sich zahlreiche reizvolle Ziele in der Schweiz problemlos erreichen. Eine andere Alternative ist der Mietwagen. Ihn erhalten Sie gegen Vorlage der Kreditkarte in einem der zahlreichen Mietwagenbüros.
Hervorragend kommen Sie mit ihm im Land voran und entdecken so manches charmante Dorf. Bedenken Sie auch, dass die Schweiz berühmt für ihre romantischen Straßen ist. Dies gestaltet die Durchfahrt besonders attraktiv. Bei Anmietung des Mietfahrzeuges sollten Sie eine Kaskoversicherung gleich mit abschließen. Einige Kreditkarten wie die Eurowings Gold haben diese im Leistungsumfang bereits inkludiert.
Im medizinischen Notfall werden Sie in der Schweiz ambulant sowie stationär kostenfrei behandelt, sofern Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind. Dies begründet sich in dem Abkommen zwischen Deutschland und dem Zwergstaat.
In der Realität sieht dies jedoch manchmal anders aus, da die deutsche Krankenkasse gelegentlich eine Bearbeitungsgebühr erhebt oder nicht die vollen Kosten erstattet. Daher kann es durchaus ratsam sein, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.