Kreditkarten für die Karibik

Welche Kreditkarte ist die beste für eine Karibik Reise?
Barclaycard Visa - Aktion

Kreditkarten Empfehlung Karibik:
Barclaycard Visa Kreditkarte

  • Dauerhaft beitragsfrei
  • Gebührenfrei Geld abheben
  • Gebührenfrei bezahlen
  • Bis zu 2 Monate zinsfreie Zahlpause
  • Kontoausgleich mit flexibler Rückzahlung
Mehr Informationen über die Barclaycard Visa

Wissenswertes über Kreditkarten für die Karibik

Kaum eine Region auf der Welt ist für Reisen beliebter als die Karibik. Das Gebiet im westlichen, tropischen Atlantik begeistert durch Exotik, Sandstrände und ein türkisblaues Wasser. Zahlreiche Inseln gehören zur Karibik ebenso wie Küstenzüge von Ländern wie beispielsweise Venezuela, Belize oder Mexiko.

Aufgrund der bunten Vielfalt an Karibikstaaten existieren je nach Staat unterschiedliche Währungen. Dazu zählen der Florin auf Aruba genauso wie der US-Dollar auf Bonaire oder der Peso im Mexiko. Auf Inseln wie Saint Martin wird sogar der Euro akzeptiert. Immer flexibel ausgestattet sind Touristen mit einer Kreditkarte für die Karibik, die in zahlreichen Hotels und Geschäften anerkannt wird.

 

Kreditkarten Vergleich für die Karibik 2019

Vergleich Platz 1 Platz 2 Platz 3
Kreditkarten Barclaycard Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Barclaycard Visa Eurowings Gold DKB Visa Kreditkarte
Empfehlung
    100%
    95%
    92%
Empfehlung für Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer Vielreisende, Familien und Geschäftsleute Schüler, Studenten und Auszubildende
Barclaycard Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Jahresgebühr 0,-€ 49,99€ (ab 2. Jahr) 0,-€
Bargeldabhebung in der Karibik Gebührenfrei Gebührenfrei Gebührenfrei
Bezahlen in der Karibik Gebührenfrei Gebührenfrei Gebührenfrei
Bargeldabhebung im EU-Ausland Gebührenfrei Gebührenfrei Gebührenfrei
Barclaycard Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Mietwagen-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Reiserücktritt-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Auslandskranken-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter

Bezahlen in der Karibik: Kreditkarte versus Bargeld

Die Kreditkarte genießt in der Karibik viele Vorzüge. Etliche Urlaubsziele sind in dieser Region hervorragend touristisch erschlossen, wodurch das bargeldlose Bezahlen nahezu überall möglich ist. Natürlich sollte stets für Notfälle ein wenig Bargeld mitgenommen werden. Außerdem ist Kleingeld notwendig, um ein Taxi zu bezahlen oder ein kleines Trinkgeld einem Kofferträger zu geben.

Eine Ausnahme für die Nutzung der Kreditkarte in der Karibik gibt es allerdings. In Venezuela ist von einem Gebrauch des Plastikgeldes dringend abzuraten, da es einen Parallelmarkt für die Wechselkurse Euro und US-Dollar gibt. Für die Fremdwährungen wird von Einheimischen ein Vielfaches mehr bezahlt als es die Banken bieten, wodurch sich die Reise nach Venezuela immens vergünstigt.

Bereits am Flughafen in Caracas offerieren zahlreiche Reisebüros und andere Geschäfte ein Umtauschen der Fremdwährung zu einem exzellenten Wechselkurs in die Landeswährung Bolivar Fuerte. Obgleich dies offiziell nicht erlaubt ist, ist es ein offenes Geheimnis.

Beispiel: Die offiziellen Wechselstuben und Banken veranschlagen 1 Euro für 7,43 Bolivares Fuerte. Der Parallelkurs liegt bei 1 Euro für 218 Bolivares Fuerte. Geschickt das Geld tauschen und bar Bezahlen, ist in Venezuela daher ratsam.

Hohe Beträgen bei sich tragen ist gefährlich

Wie fast überall auf der Welt, dürfen Urlauber in die Karibik nur Bargeld in einem Höchstwert von 10.000 US-Dollar einführen. Wer nicht gerade nach Venezuela reist und dort seine Urlaubskasse geschickt in die Landeswährung eintauscht, sollte keine großen Mengen an Bargeld mitnehmen.

In vielen karibischen Ländern existiert ein starkes Gefälle zwischen Arm und Reich, was die Kriminalität nach oben schießen lässt. Obgleich mit einer gesunden Vorsicht Raubüberfälle vermieden werden können, besteht ein gewisses Restrisiko.

Aus diesem Grund ist das Einführen von kleineren Summen an Bargeld ratsam. Vor Ort lässt sich am Geldautomaten Bargeld mit der Kreditkarte komfortabel beziehen. In zahlreichen Restaurants, Hotels und touristischen Einrichtungen lässt sich zudem direkt bargeldlos der Betrag entrichten.

Unser Tipp: Verlassen Sie sich nicht auf eine Bezahlungsweise, sondern nehmen Sie für Ihren Urlaub in der Karibik eine Kreditkarte und Bargeld mit.

Die beste Kreditkarte für die Karibik Reise

Für eine Reise in die Karibik bieten sich vor allem Kreditkarten von VISA und MasterCard an. Sie werden an zahlreichen Terminals in Geschäften und Geldautomaten akzeptiert. Ein kleines Zeichen von ihnen auf den Geräten weist darauf hin. In touristisch weniger gut erschlossenen Gebieten, ist Bargeld das wichtigste Zahlungsmittel.

Insbesondere Direktbanken bieten ihren Kunden häufig Kreditkarten an, die frei von einer Auslandseinsatzgebühr sind. Teilweise erstatten sie sogar die Kosten zurück, die bei der Partnerbank für ein Abheben von Bargeld entstehen. Sollte dies nicht der Fall sein, muss lediglich mit Gebühren im unteren Prozentbereich pro Abhebung gerechnet werden.

Einige Einrichtungen in der Karibik bevorzugen eine Bezahlung per Kreditkarte und bieten dementsprechende Vergünstigungen an. Andere Geschäfte und Hotels hingegen präferieren die Barzahlung und berechnen einen zusätzliche Arbeitsgebühr, sollte mit Kreditkarte der offene Betrag entrichtet werden.

 

Reiseführer: Allgemeine Reisetipps für den Karibik Trip

Die Karibik ist äußerst mannigfaltig und nicht nur die Landschaft erscheint manchen Reisenden als exotisch. Zum Schluss weisen wir daher auf einige Besonderheiten dieser tropischen Region hin und geben ein paar Tipps, die nicht direkt mit einer Nutzung von Kreditkarten in der Karibik zu tun haben.

  • Beste Reisezeit für die Karibik

    In der Karibik herrscht ein relativ gleichmäßiges Klima, ohne große Temperaturunterschiede zwischen den einzelnen Monaten wie in Deutschland. Je nach Region pendeln sich die Tagestemperaturen zwischen 26 °C und 30 °C ein. Auch das Meer ist stets angenehm temperiert. Aus diesem Grund lohnt sich ein Urlaub in der Karibik das komplette Jahr über.

    Zu beachten ist allerdings, dass zwischen dem 1. Juni und dem 30. November die Hurrikansaison ist. Einige Regionen sind von den tropischen Wirbelstürmen stets stärker betroffen als andere. Außerdem ist mit mehr Regenfällen zu rechnen, die jedoch meist nur von kurzer Dauer sind.

    In der Karibik gibt es ferner Gebiete, die nie von Hurrikans bedroht sind:
    - die komplette Festlandküste von Venezuela
    - Isla Margarita
    - der Archipel Los Roques
    - Aruba
    - Bonaire
    - Curaçao

  • Anreise: von Deutschland in die Karibik

    Die Anreise gestaltet sich sehr einfach. Täglich heben Flugzeuge an den großen deutschen Flughäfen ab, um eines der vielen Ziele in der Karibik anzusteuern. Je nach Reiseziel ist mit einer Flugdauer von rund 10 Stunden zu rechnen. Teilweise müssen Urlauber Zwischenstopps einkalkulieren oder umsteigen, um in ihrer exotischen Wunschdestination zu landen.

    Insbesondere im Internet finden sich in den zahlreichen Portalen für Flugreisen günstige Angebote, um in die Karibik zu gelangen. Dazu zählen ebenfalls Kreuzfahrten. Um diese preiswerten Offerten nutzen zu können, kommen Sie um eine Kreditkarte für den Karibikurlaub häufig nicht herum. Sie gibt ihnen die Option, mit nur wenigen Klicks die Wunschreise zu buchen.

  • Wird für die Karibik ein Visum benötigt?

    Wer einen Reisepass besitzt, muss für einen Urlaub in der Karibik nicht vorab ein Visum beantragen. Für gewöhnlich wird den Urlaubern bei Einreise in das Zielland ein Touristenvisum ausgestellt. Dieses berichtigt zu einem Aufenthalt in dem Land für einen bestimmten Zeitraum. Dieser liegt je nach Destination zwischen 30 Tagen und sechs Monaten.

  • Unterwegs in der Karibik, die Kreditkarte darf nicht fehlen

    Wer einen Bootsführerschein für das offene Meer besitzt, findet vermutlich kaum ein besseres Ziel als die Karibik, um eine Bootfahrt in Eigenregie zu unternehmen. Bootverleihe verlangen nicht selten eine Kreditkarte als Sicherheit.

    Wer mit dem Auto oder der Vespa die Karibik entdecken möchte, benötigt meist ebenfalls eine Kreditkarte. Mit dieser sichern sich die Autoverleihe ab, dass das Fahrzeug tatsächlich zurückgegeben wird bzw. für einen möglichen Fahrzeugschaden bezahlt wird. Durch ein geschicktes Auswählen der Kreditkarte hat der Urlauber seine Vollkaskoversicherung bereits inklusive.

  • Sprache und Verständigung

    Da sich die Karibik aus zahlreichen Staaten zusammensetzt, finden sich unterschiedliche Landessprachen. Dazu zählen Englisch, Spanisch, Französisch, Niederländisch, Haitianisch und Papiamentu. Insbesondere in den Touristenzentren der Karibik ist eine Verständigung mit Englisch möglich.

  • Im Krankheitsfall

    Wer in der Karibik erkrankt, muss nicht in Panik verfallen. Viele Regionen besitzen eine gute medizinische Versorgung. Zur Absicherung empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Bei einigen Kreditkarten ist diese sogar enthalten.