Kreditkarten für Delhi

Welche Kreditkarte ist die beste für Delhi?
Barclaycard Visa - Aktion

Kreditkarten Empfehlung Delhi:
Barclaycard Visa Kreditkarte

  • Dauerhaft beitragsfrei
  • Gebührenfrei Geld abheben
  • Gebührenfrei bezahlen
  • Bis zu 2 Monate zinsfreie Zahlpause
  • Kontoausgleich mit flexibler Rückzahlung
Mehr Informationen über die Barclaycard Visa

Die beste Kreditkarte für eine Delhi Reise finden

Delhi und Neu-Delhi bilden gemeinsam Indiens Hauptstadt mit knapp 20 Millionen Menschen. Die Mega-Metropole ist ein atemberaubendes Erlebnis mit ihren monumentalen Bauten wie Lal Qila, dem Sandsteinturm von Qutb Minar oder der Moschee Jami Masjid. Touristenmagneten sind ferner der mittelalterliche Bezirk Nizamuddin und das Mausoleum des Humayun.

Bei einem Urlaub in Delhi gehört eine Kreditkarte mit ins Gepäck. Welche Kreditkarten für Delhi die besten sind, zeigen wir Ihnen hier.

Bargeld oder Kreditkarte für den Urlaub in Delhi?

Obgleich Urlauber in Delhi auf zahlreiche uralte Traditionen Indiens stoßen, ist die Metropole sehr modern. In gehobenen Restaurants, Geschäften und Hotels ist eine Bezahlung mit Kreditkarte problemlos möglich. Vor allem MasterCard und Visa stoßen auf hohe Akzeptanz.

Auf Bargeld sollten Sie jedoch nicht verzichten, um Kleinigkeiten zu bezahlen. Dafür müssen Sie keine Euros an Wechselstuben oder in Banken eintauschen, sondern können mit der Kreditkarte am Bankautomaten indische Rupien beziehen. Dies ist nicht nur sicherer als eine hohe Bargeldeinfuhr, sondern sie erhalten auch einen besseren Wechselkurs.

In der Regel verlangt die Bank vor Ort eine geringe Gebühr für das Abheben am Automaten. Außerdem berechnet Ihnen Ihre Hausbank gelegentlich bis zu 2% für den Auslandseinsatz der Karte. Wenn Sie Ihre Kreditkarte für Delhi jedoch geschickt aussuchen, sind sie von diesen Mehrkosten befreit. Sogar die Gebühren der Fremdbank erstatten Ihnen einige Kreditkartenanbieter zurück. Bewahren Sie daher die Quittungen auf, die Ihnen bei Bargeldbezug aus dem Geldautomaten ausgedruckt werden.

Tipp: Wenn Sie bereits eine Kreditkarte besitzen, lohnt sich eventuell trotzdem die Beantragung einer neuen Kreditkarte. Die guten Konditionen einiger Kreditkartenangebote erlauben nachhaltige Einsparungen. Zudem können Sie die Karte abgesehen von dem Urlaub in Delhi ebenfalls auf anderen Reisen oder daheim einsetzen.

Kreditkarten Vergleich für Delhi 2019

Vergleich Platz 1 Platz 2 Platz 3
Kreditkarten Barclaycard New Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Barclaycard New Visa Eurowings Gold DKB Visa Kreditkarte
Empfehlung
    100%
    95%
    92%
Empfehlung für Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer Vielreisende, Familien und Geschäftsleute Schüler, Studenten und Auszubildende
Barclaycard New Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Jahresgebühr 0,-€ 49,99€ (ab 2. Jahr) 0,-€
Bargeldabhebung in Deutschland Gebührenfrei 4% (mind. 5,95€) Gebührenfrei
Guthabenzins kein Guthabenzins 0,5% p.a. 1,05% p.a.
Bargeldabhebung im EU-Ausland Gebührenfrei Gebührenfrei Gebührenfrei
Barclaycard New Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Mietwagen-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Reiserücktritt-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Auslandskranken-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter

Kreditkarten für Delhi – auch aus Sicherheitsgründen empfehlenswert

Die indische Stadt Delhi besitzt eine hohe Kriminalitätsrate. Trickbetrüger und Taschendiebe gibt es einige, weshalb Sie auf Ihr Bargeld gut aufpassen sollten. Außerdem ist es dringend angeraten, nicht zu viel davon mitzuführen, um einen etwaigen Verlust in Grenzen zu halten.

Besser ist es, eine Kreditkarte im Portemonnaie zu haben. Mit dieser können Sie größere Summen komfortabel bezahlen. Sollte diese verloren gehen oder Ihnen gestohlen werden, können Sie sie sperren lassen. Ist sie missbräuchlich verwendet worden, haftet in der Regel Ihre Bank für die getätigten Abbuchungen.

Generelle Reisetipps für Ihre Delhi Reise

Delhi ist eine Metropole, die Urlauber in eine andere Welt zu führen scheint. Sie ist geprägt von Magie, den Weltreligionen Hinduismus und Buddhismus sowie einer immensen Schere zwischen Arm und Reich. Folgende Reisetipps können Sie bei der Urlaubsplanung unterstützen.

  • Beste Reisezeit für Delhi

    Nach Delhi sollten sie zwischen Oktober und März aufbrechen, da dann mit den geringsten Niederschlägen und Tagestemperaturen um die 25°C zu rechnen sind. In den übrigen Monaten steigt das Thermometer nicht selten auf Werte von mehr als 32°C an. Insbesondere der Juli und August sind ferner äußerst regenreich.

  • Anreise nach Delhi

    Rund acht Stunden Flugzeit sollten Sie von einem deutschen Flughafen nach Delhi einplanen. Aus Preisgründen ist es ratsam, die Flugpreise auf unterschiedlichen Plattformen miteinander zu vergleichen. Online lässt er sich komfortabel mit der Kreditkarte buchen.

  • Einreisebedingungen: ein Visum für Delhi

    Seit Ende 2014 ist es möglich, nach der Beantragung der Elektronischen Reiseerlaubnis ETA ein spezielles Touristenvisum bei Ankunft in Delhi zu erhalten. Mit diesem ist ein Aufenthalt von 30 Tagen im Land möglich. Wahlweise lässt sich bei der zuständigen indischen Auslandsvertretung in Deutschland ein Touristenvisum beantragen.

  • Unterwegs in Delhi

    Die pulsierende Stadt Delhi ist reich an Verkehrsmitteln. Taxis und Rikschas bahnen sich Ihren Weg durch die überfüllten Straßen. Wer sie nutzt, sollte unbedingt vor Fahrtantritt einen Festpreis ausmachen. Ebenfalls U-Bahnen und Busse existieren. Innerhalb der Stadt ist die Anmietung eines Mietwagens weniger ratsam.

    Für Touren nach außerhalb kann es jedoch sinnvoll sein. Meist wird der Mietwagen samt Fahrer gemietet, da der Verkehr in und um Delhi sehr speziell ist. Eine Kreditkarte vereinfacht die Mietwagenbuchung.

  • Sprache und Verständigung in Indien

    In Delhi sprechen viele Einwohner Hindi. Verständigungsprobleme gibt es jedoch kaum welche, da in den Hotels und besseren Restaurants meist Englisch gesprochen wird. Auch in einigen Geschäften sowie bei vielen Sehenswürdigkeiten können Sie sich auf Ihre Englischkenntnisse verlassen.

  • Trinkgeld in Delhi

    Trinkgelder sind ein wichtiger Bestandteil des Lohnes der Taxifahrer und Kellner. In Hotels und Hotelrestaurants gibt es häufig einen Bedienungszuschlag von 10% bis 15%. Es wird jedoch erwartet, dass weitere 10% auf die Rechnung als Trinkgeld aufgeschlagen werden.

  • Gesund bleiben in Delhi

    In Delhi ist die Wasserqualität sehr schlecht. Daher sollten Sie sich nur mit Mineralwasser die Zähne putzen. Auf Eiswürfel sollten Sie besser verzichten. Ebenfalls ist es empfehlenswert, sich gegen Typhus, Hepatitis A sowie B, Polio, Japanenzephalitis und Tetanus impfen zu lassen.

    Auch eine Malariaprophylaxe ist empfehlenswert, da Delhi eine steigende Anzahl an Infektionen verzeichnet. Vorsicht ist ferner beim Essen geboten. Indien ist berühmt für eine scharfe Küche, die bei europäischen Mägen zu Magen-Darm-Problemen führen kann.

  • Auslandskrankenversicherung ist dringend angeraten

    Auf eine Auslandskrankenversicherung sollten Sie nicht verzichten. Die ärztliche Versorgung ist in Delhi gut, aber auch sehr preisintensiv. Vor Behandlungsbeginn muss zumeist ein gewisser Betrag vorgestreckt werden. Da dieser sehr hoch ausfallen kann, sollten Sie eine Kreditkarte dabei haben. Außerdem ist in einigen Kreditkarten bereits eine Auslandskrankenversicherung inkludiert.