Chile ist ein großes, schmales aber langes Land auf der Südhalbkugel, auf dem zahlreiche Klimazonen und landschaftliche Kontraste vertreten sind. Weite Wüsten treffen auf feuerspeiende Vulkane. Gletscher prägen die Szenerie ebenso wie dunkelgrüne Urwälder. Nicht zu unterschätzen sind ferner die herrlichen Städte des Landes.
Mit ins Gepäck bei einer Reise nach Chile gehört die Kreditkarte. Sie offeriert Ihnen viel Flexibilität und Komfort. Welche Kreditkarten für Chile die besten sind und warum, zeigen wir Ihnen hier. Zusätzliche Urlaubstipps für das Abenteuerland haben wir ebenfalls aufgeführt.
Vergleich | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Kreditkarten | ![]() |
![]() |
![]() |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Kreditkarte | |
Empfehlung |
100%
|
95%
|
92%
|
Empfehlung für | Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer | Vielreisende, Familien und Geschäftsleute | Schüler, Studenten und Auszubildende |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Jahresgebühr | 0,-€ | 49,99€ (ab 2. Jahr) | 0,-€ |
Bargeldabhebung in Chile | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bezahlen in Chile | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bargeldabhebung im EU-Ausland | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Barclaycard Visa | Eurowings Gold | DKB Visa Prepaid | |
Mietwagen-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Reiserücktritt-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Auslandskranken-versicherung | Nicht möglich | Kostenlos | Nicht möglich |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
Chile ist ein spannendes Land. Für mehr Flexibilität hinsichtlich der Urlaubsplanung sollten Sie eine Kreditkarte in der Geldbörse haben. Mit dieser können Sie in den Großstädten und in den Ferienorten an der Küste bargeldlos vielerorts bezahlen. Dies ist aus Sicherheitsgründen empfehlenswert, obgleich Chile im Allgemeinen als sehr sicher gilt.
Eine Kreditkarte offeriert Ihnen einen weiteren entscheidenden Vorteil: Mit dem Plastikgeld holen Sie Bargeld am Bankautomaten. Dies ist sogar gebührenfrei, wenn Sie die richtige Kreditkarte für Chile auswählen. So können Sie stets sicher sein, dass Sie immer hinreichend mit dem chilenischen Peso versorgt sind, den Sie für den Einkauf von Kleinigkeiten benötigen. Zudem erhalten Sie in Chile am Geldautomaten oft einen besseren Wechselkurs als in den Wechselstuben.
Daneben gibt es weitere Gründe, warum eine Kreditkarte in Chile sehr hilfreich ist:
Leistungsstarke Reisekreditkarten für Chile unterstützen Ihren Aufenthalt. Sie generieren so monetäre Einsparungen, können damit an zahlreichen Akzeptanzstellen bargeldlos bezahlen und Bargeld am Automaten kostenfrei beziehen. Wichtige Kriterien für die besten Kreditkarten für Chile haben wir hier aufgeführt:
Hinweis: Wenn Sie eine neue Kreditkarte online beantragen möchten, sollte dies 14 Tage vor Reiseantritt erfolgen. So ist sie rechtzeitig für Ihren Urlaub in Ihrer Geldbörse.
Besonders die Eurowings Gold Kreditkarte und die Barclaycard New Visa sind für Chile prädestiniert. Dies liegt vor allem an den hilfreichen Reiseversicherungen, die Sie auch für andere Auslandsaufenthalte nutzen können. Bei der Eurowings Gold sind sie in der Jahresgebühr von 49,99 Euro, die ab dem zweiten Jahr erhoben wird, bereits enthalten. Bei der Barclaycard New Visa, für die dauerhaft keine Jahresgebühr entrichtet werden muss, können Sie eine Auslandskrankenversicherung und Reiserücktrittsversicherung kostengünstig abschließen. Zudem genießen beide Karten eine hohe Akzeptanz.
Chile ist ein zauberhaftes Reiseland. Es gibt viel zu entdecken und erleben. Damit Ihr Abenteuer bestmöglich gelingt, haben wir hilfreiche Reisetipps für Chile zusammengestellt.
Aufgrund der Größe und der zahlreichen Gebirgszüge gibt es in Chile diverse Klimazonen. Wer allerdings warme Temperaturen schätzt, sollte grundsätzlich eher in den Norden und in die Landesmitte reisen. Dies sollte während des südamerikanischen Sommers zwischen Dezember und März erfolgen. Im Süden herrschen generell kühlere Temperaturen. Dorthin bieten sich Urlaube zwischen November und März ebenfalls an. Sollten Sie jedoch Skifahren wollen, machen Sie sich am besten zwischen Juni und August in die Anden auf.
Zum internationalen Flughafen von Santiago Arturo Merino Benítez gelangen Sie innerhalb von rund 18 Stunden mit dem Flugzeug. Sie müssen in der Regel in Madrid, Buenos Aires oder Rio de Janeiro umsteigen. Um einen günstigen Flug zu finden, sollten Sie im Internet danach suchen und diesen mit der Kreditkarte bezahlen.
Landessprache ist Spanisch, obgleich teilweise auch indigene Sprachen genutzt werden. Mit Englischkenntnissen kommen Sie nicht weit, weshalb Sie einen Sprachführer bei sich tragen sollten. Vereinzelt treffen Sie auf Personen, die der deutschen Sprache mächtig sind. Der Grund dafür liegt in den zahlreichen deutschen Schulen.
Das Geben von Trinkgeld in Chile ist üblich und eine nette Geste. In Restaurants runden Sie einfach auf den höchst höheren Betrag auf oder schlagen 10 % auf.
Die Distanzen im Reiseland Chile sind teilweise äußerst groß, weshalb für längere Strecken gern Inlandsflüge genutzt werden. Diese sind häufig schon ab 20 Euro erhältlich. Ein frühes Buchen verhilft zu Preisvorteilen. Züge und Busse sind eine weitere Alternative, um sich in Chile fortzubewegen. Natürlich können Sie für Kurzstrecken auch Taxis nutzen. Eine andere Option ist die Buchung eines Mietwagens.
Insbesondere in den Großstädten kann es jedoch schnell chaotisch werden. Wenn Sie einen Wagen anmieten möchten, sollten Sie dies bereits vorab über das Internet tun. So bekommen Sie die besten Deals. Eine Kreditkarte müssen Sie aus Kautionsgründen so gut wie immer vorlegen. Haben Sie diese nicht, müssen Sie einen hohen Bargeldbetrag hinterlegen oder erhalten keinen Mietwagen.
Bootsfreunde kommen in Chile ganz auf Ihre Kosten. Vor allem im Süden des Landes verkehren Fähren, die auf den zahlreichen Fjorden fahren. Gern wird beispielsweise die Route von Puerto Montt nach Puerto Natales. Ebenfalls nach Feuerland gelangen Sie mit diesen großen Schiffen. Eine weitere Möglichkeit Chile zu entdecken, sind die Kreuzfahrtschiffe.
In den größeren Städten ist die Krankenversorgung hervorragend. Die Arztkosten sind jedoch wie in den meisten Ländern ziemlich hoch. Damit Sie die Behandlungskosten rückerstattet bekommen, sollten Sie eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Diese ist über einige Kreditkarten buchbar oder ist in den Karten – wie bei der Eurowings Gold Karte – bereits enthalten. Außerdem können Sie die Kreditkarte dazu nutzen, die Behandlungskosten vorzustrecken.