Kreditkarten für Bangkok

Welche Kreditkarte ist die beste für Bangkok?
Barclaycard Visa - Aktion

Kreditkarten Empfehlung Bangkok:
Barclaycard Visa Kreditkarte

  • Dauerhaft beitragsfrei
  • Gebührenfrei Geld abheben
  • Gebührenfrei bezahlen
  • Bis zu 2 Monate zinsfreie Zahlpause
  • Kontoausgleich mit flexibler Rückzahlung
Mehr Informationen über die Barclaycard Visa

Wissenswertes zum Thema Kreditkarten für Bangkok

Wer auf Koh Samui oder auf einer anderen Insel Thailands Urlaub macht, verbindet den Urlaub zumeist mit einem Besuch der Landeshauptstadt Bangkok. Dies ist auch zu empfehlen, denn die quirlige Millionenstadt bietet Ihnen einiges an Exotik.

Es ist eine Metropole der Superlative mit etlichen Hochhäusern, Tempelanlagen und über 400 Klöstern. Die zahlreichen Garküchen am Straßenrand und Gourmetrestaurants in herrschaftlichen Gebäuden versprechen pure Gaumenfreuden. In den glitzernden Malls und kunterbunten Märkten kommen Shoppingbegeisterte auf ihre Kosten.

Vergessen Sie daheim daher nicht Ihre Kreditkarte für Thailand. Mit dieser entdecken Sie Bangkok auf besonders flexible und sichere Weise. Hier erfahren Sie, welche Kreditkarten für Bangkok sich hervorragend eignen. Außerdem haben wir weitere Urlaubstipps für Sie parat.

 

Kreditkarten Vergleich für Thailand 2019

Vergleich Platz 1 Platz 2 Platz 3
Kreditkarten Barclaycard Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Barclaycard Visa Eurowings Gold DKB Visa Kreditkarte
Empfehlung
    100%
    95%
    92%
Empfehlung für Urlauber, Familien und Gelegenheitsnutzer Vielreisende, Familien und Geschäftsleute Schüler, Studenten und Auszubildende
Barclaycard Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Jahresgebühr 0,-€ 49,99€ (ab 2. Jahr) 0,-€
Bargeldabhebung in Bangkok Gebührenfrei Gebührenfrei Gebührenfrei
Bezahlen in Bangkok Gebührenfrei Gebührenfrei Gebührenfrei
Bargeldabhebung im EU-Ausland Gebührenfrei Gebührenfrei Gebührenfrei
Barclaycard Visa Eurowings Gold DKB Visa Prepaid
Mietwagen-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Reiserücktritt-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Auslandskranken-versicherung Nicht möglich Kostenlos Nicht möglich
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter

 

Urlaub in Bangkok: Kreditkarte oder Bargeld

In Bangkok können Sie überall mit der Landeswährung Baht bezahlen. Dies bietet sich vor allem für das Trinkgeld an oder für Kleinigkeiten, die Sie in den Garküchen erwerben. Auch auf den Märkten erfolgt die Bezahlung mit Bargeld.

Es ist ratsam, dass Sie Münzen und Scheine in der Fremdwährung nicht aus Deutschland mitbringen. Strenge Zollvorschriften erlauben nur eine Einfuhr von sehr wenig Baht. Stattdessen sollten Sie das Bargeld aus dem Bankautomaten mit Kreditkarte beziehen. Dort erhalten Sie ebenfalls einen besseren Wechselkurs als bei der Hausbank.

Mit Kreditkarte lassen sich ferner direkt einige Ausgaben im Bangkok Urlaub begleichen. Dazu zählen das Hotel, Inlandsflüge und Mietwagen. Teilweise ist sie sogar erforderlich, da ansonsten Unterkünfte keine Reservierung annehmen.

Unser Tipp: Auf den Geldscheinen Thailands ist der König abgebildet. Dem Könighaus ist Achtung entgegenzubringen, weshalb Geldscheine nicht beschmutzt, zerknittert oder gar zerrissen werden dürfen. Dies käme einer Königslästerung gleich, die unter Bestrafung steht. Fällt Ihnen ein Geldschein herunter, treten Sie auf keinen Fall mit dem Fuß drauf, damit er nicht wegweht.

Kreditkarte für den Bangkok Urlaub – auch aus Sicherheitsgründen empfehlenswert

Die Mitnahme von Bargeld ist überall und immer ein Risiko. Sie können die Münzen und Scheine verlieren oder jemand entwendet sie. Den Verlust erstattet Ihnen niemand. Eine Kreditkarte hingegen erlaubt Ihnen eine hohe Sicherheit. Geht sie verloren, können Sie sie sofort sperren lassen. Sind missbräuchliche Abbuchungen getätigt worden, haftet für gewöhnlich Ihre Bank dafür.

Die beste Kreditkarte für Bangkok – eine Checkliste

  • aus Gründen der Akzeptanz sollte die Kreditkarte von MasterCard oder Visa sein
  • kostenlos am Automaten Bargeld abheben
  • gebührenfrei bargeldlos bezahlen
  • zinsfreies Zahlungsziel von einigen Wochen
  • inkludierte Versicherungen wie Kaskoversicherung oder Auslandskrankenversicherung

Eine Kreditkarte für den Urlaub in Bangkok ist nicht zwingend notwendig, aber schenkt Ihnen - wie oben erwähnt – zahlreiche Vorteile. Sie sollten jedoch nicht irgendeine Kreditkarte auswählen, sondern eine Kreditkarte mit guten Konditionen für Auslandsreisen aussuchen.

Unser Vergleich gibt Ihnen wertvolle Tipps, die Ihnen nachhaltige Einsparungen generieren. Immer können Sie die sorgfältig ausgesuchte und rechtzeitig online beantragte Kreditkarte noch auf weiteren Reisen nutzen.

Kreditkarten Vergleich für Bangkok 2015

Für Sie haben wir im oben drei leistungsstarke Kreditkarten für Ihren Urlaub in Bangkok aufgeführt. Jede der Karten besitzt hervorragende Eigenschaften, dank der sie für die Ferien prädestiniert ist. So ist bei der Eurowings Gold Kreditkarte beispielsweise eine Mietwagenversicherung, Reiserücktrittsversicherung und eine Auslandskrankenversicherung inkludiert. Außerdem sind Bargeldabhebungen im Ausland gebührenfrei. Gucken Sie sich die Angebote genauer an und entscheiden Sie selbst, welches Kreditkartenangebot Ihnen am besten zusagt.

Reiseführer: Hilfreiche Urlaubstipps für Bangkok

Hier haben wir für Sie nützliche Reisetipps für einen Aufenthalt in Bangkok aufgeführt. Sie können Sie bei Ihrer Urlaubsplanung helfen.

  • Die beste Reisezeit für Bangkok

    Bangkok eignet sich grundsätzlich das komplette Jahr über für einen Urlaub. Zwischen November und Februar sind Werte zwischen 26 °C und 31 °C auf dem Thermometer zu erwarten. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist gering. Gern wird dieser Zeitraum daher als beste Reisezeit für Bangkok angegeben.

    Noch heißer ist es von März bis Juni. Von Juli bis Oktober macht sich der Monsun bemerkbar, indem es öfter regnen kann. Für gewöhnlich sind die Schauer allerdings nur von kurzer Dauer.

  • Anreise aus Deutschland

    Zahlreiche Airlines wie Lufthansa oder Condor bieten Direktflüge nach Bangkok und seinen Flughafen Suvarnabhumi Airport (BKK) an. Nach rund 11 Stunden ist das Ziel erreicht. Schauen Sie sich in den Flugbuchungsportalen im Internet um, da Sie dort teilweise Flüge zu Schnäppchenpreisen finden können. Eine Kreditkarte unterstützt Sie bei der Buchung.

  • Unterwegs in Bangkok

    In Bangkok kommen Sie am besten zu Fuß, mit Taxis und dem Bus voran. Ebenfalls die Metro und rasante Motortaxis sind eine Möglichkeit, die große Stadt besser kennenzulernen. Wer es origineller mag, greift zum Boot oder dem dreirädigen Gefährt Tuk-Tuk.

  • Visum für Bangkok

    Personen mit einem deutschen Reisepass haben die Möglichkeit, in Bangkok sowie in den weiteren Landesteilen Thailands für 30 Tage zu verbleiben. Dafür muss vorab kein Visum beantrag werden. Wer jedoch seinen Aufenthalt ausdehnen möchte, muss sich ein Touristenvisum besorgen.

  • Öffnungszeiten und Sperrstunde in Bangkok

    Das Militär hatte eine Sperrstunde in Bangkok eingerichtet, die inzwischen wieder aufgehoben worden ist. Dennoch schließen die Bars und Diskotheken in der Regel um 1 Uhr. Eine berühmte Ausnahme ist allerdings die Bar Wong’s Place beim Malaysia Hotel. Sie hat bis in die frühen Morgenstunden auf und öffnet auch erst um Mitternacht. Geschäfte und Supermärkte haben nicht selten bis in die späten Abendstunden auf.

  • Trinkgeld in Bangkok

    In Straßenrestaurants ist Trinkgeld in Bangkok unüblich. Es erwartet auch niemand. In Bars stehen gelegentlich kleine Becher, in die Sie ein paar Münzen werfen können. In touristisch stark frequentierten Restaurants ist Trinkgeld für den Kellner inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Im Zweifelsfall beobachten Sie das Geschehen vor Ort und passen sich dann daran an.

  • Sprache und Verständigung

    Wer kein Thai versteht, muss Bangkok nicht meiden. In Hotels und vielen touristischen Einrichtungen ist man gut auf Reisende eingestellt. Angestellte sprechen hinreichend Englisch, um sich mit Ihnen über das Nötigste zu verständigen.

  • Auslandskrankenversicherung

    In Bangkok finden Sie sehr gute Krankenhäuser, in denen Sie im Notfall hervorragend versorgt werden. Beachten Sie jedoch, dass die immensen Arztkosten in der Regel vor Ort entrichtet werden müssen. Ohne eine Vorlage einer Kreditkarte oder einer höheren Menge an Bargeld werden Sie unter Umständen gar nicht behandelt.

    Parallel dazu sollten Sie eine Auslandskrankenversicherung abschließen, damit Sie auf den Behandlungskosten nicht sitzen bleiben. Vereinzelt ist sie bereits in den Kreditkarten enthalten oder kann gegen eine kleine Gebühr abgeschlossen werden.