Kreditkarten Anbieter und Emittenten

Welche Kreditkarte ist die beste für Kreditkarte?
Barclaycard New Visa - Aktion

Kreditkarten Empfehlung:
Barclaycard New Visa Kreditkarte

  • Dauerhaft beitragsfrei
  • € 0,- Bargeldabhebungsgebühr
  • Bis zu 2 Monate zinsfreie Zahlpause
  • Kontoausgleich mit flexibler Rückzahlung
Mehr Informationen über die Barclaycard New Visa

Mit den Begriffen Kreditkarten-Anbieter und Kreditkarten-Emittenten werden zwei verschiedene Handlungsakteure im Geschäft mit den Kreditkarten beschrieben. Kreditkarten-Anbieter sind Kreditkartengesellschaften, die den Zahlungsverkehr mit dem Zahlungsempfänger bzw. Händler abwickeln und diesem die Zahlung mit der Kreditkarte garantieren. Dementsprechend gehören zu den Anbietern MasterCard, Visa und American Express sowie Diners Club.

Ein Emittent hingegen gibt die Kreditkarte heraus, worauf bereits das Wort „emittieren“ für ausgeben bzw. verbreiten hinweist. Ein Kreditkarten-Emittent sind somit die Banken oder Sparkassen, die die Kreditkarte an ihre Kunden herausgeben. Hier sind die bedeutendsten Kreditkarten-Emittenten und Kreditkarten-Anbieter aufgelistet.
 

Kreditkarten-Anbieter

  • MasterCard

    MasterCard Kreditkarte MasterCard ist neben Visa einer der wichtigsten Anbieter von Kreditkarten. An mehr als 25 Akzeptanzstellen in über 210 Ländern werden Karten mit dem MasterCard-Symbol akzeptiert. Die erste MasterCard-Kreditkarte kam 1951 in den Umlauf. Heute gibt es jeglichen Kreditkartentyp von MasterCard (>> mehr über MasterCard erfahren)

  • American Express

    American Express Kreditkarte Die Historie des Unternehmens American Express geht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Aus einem Transportunternehmen und Finanzdienstleister entwickelte sich ein Kreditkartenunternehmen mit weltweiter Bedeutung. Inzwischen verzeichnet der Kreditkarten-Anbieter ein Umsatzvolumen von knapp 25 Milliarden US-Dollar und fällt unter die Top 30 der wertvollsten Marken auf dem Globus. Vor allem in angelsächsischen Raum ist American Express mit vielen Akzeptanzstellen vertreten (>> mehr über American Express erfahren).

  • Visa

    Visa KreditkarteVisa ist zusammen mit MasterCard der Top-Player auf dem Kreditkartenmarkt. Allein in Europa sind etwa 350 Millionen Debit-, Firmen- und Kreditkarten mit dem Visa-Logo herausgegeben worden. An 35 Millionen Akzeptanzstellen rund um den Globus erfolgen Zahlungen mit diesen Karten, weshalb Visakarten von unübertroffener Akzeptanz sind. Hinzu kommen Geldautomaten in mehr als 170 Ländern (>> mehr über Visa erfahren).


Kreditkarten-Emittenten

  • BarclayCard

    BarclaycardDie erste europäische Bank überhaupt, die eine Kreditkarte an ihre Kunden herausgab, war Barclays im Jahr 1966. Heute sind etwa 1,3 Millionen Barclaycard im Umlauf, sodass diese Kreditkarte den zweiten Platz im deutschen Markt besetzt. Doch auch in Nordamerika, Asien und Afrika sind diese Kreditkarten vertreten. Insgesamt über 2.100 Niederlassungen in mehr als 80 Ländern verfügt das Bankhaus (weitere Infos zu den Barclays Kreditkarten).

  • DKB Deutsche Kreditbank

    DKBKunden erhalten die Kreditkarte der DKB zusammen mit einem Internetbankkonto, was unter dem Namen DKB-Cash geführt wird. In vielen Verbrauchertests erhielt dieses Angebot Bestnoten, was sich in der günstigen Gebührenordnung und dem guten Leistungsangebot begründet. Dazu gehört beispielsweise ein kostenfreies Abheben von Bargeld am Bankautomaten auf der ganzen Welt. Gemeinsam mit dem Bonusprogramm Miles & More der Fluglinie Lufthansa bringt DKB eine weitere Kreditkarte heraus, für die jedoch eine andere Gebührenordnung gilt (mehr über das Konto & Kreditkarte der DKB Bank erfahren).

  • Postbank

    PostbankDie Postbank gibt von der Prepaidkreditkarte bis zur Businesskreditkarte jegliche Kreditkartentypen heraus. Die die Postbank in Deutschland durch ein dichtes Filialnetz begeistert, eignen sich die Karten hervorragend für Personen, die einen Ansprechpartner vor Ort haben möchten. Diese Möglichkeit zum persönlichen Service geht leider auf das Leistungsangebot, was in den Postbank-Kreditkarten inkludiert ist. Dieses fällt dementsprechend etwas mager aus (weitere Infos zu Kreditkarten von Postbank).

  • Wüstenrot Bank

    WüstenrotDie Kreditkarten der Wüstenrot Bank erhalten Interessenten nur, wenn sie gleichzeitig ein kostenloses Girokonto bei dem Finanzinstitut abschließen. Aus diesem Grund ist auch für die Prepaid-Kreditkarten von Wüstenrot eine Schufa-Prüfung erforderlich. Das Aufladen der Karte und die Abrechnung erfolgen fortan über das Girokonto. Das Girokonto ist kostenfrei, ganz gleich, wie hoch der monatliche Geldeingang ist (hier finden Sie die Wüstenrot Kreditkarten und Informationen).

  • LBB Landesbank Berlin

    LBBDie Kreditkarten der LBB glänzen insbesondere durch Kooperationen mit anderen Unternehmen, zu denen unter anderem der ADAC gehört. Die ADAC-Kreditkarten sind allerdings an eine Mitgliedschaft bei dem Automobilclub gebunden. Die Kreditkarten der LBB begeistern im Allgemeinen durch ein breites Leistungsportfolio und eine akzeptable Gebührenordnung (mehr über den Kreditkarten Emittent LBB hier nachlesen).

  • Payback

    PaybackPayback ist in Deutschland mit Abstand das größte System für Bonuspunkte. Nicht nur in Partnershops sammeln die Kunden Punkte, sondern auch bei einem Kreditkartenumsatz. Als Partner für diese Kreditkarte dienen die BW-Bank und American Express. Im ersten Beitrittsjahr sind diese Kreditkarten bezüglich der Jahresgebühr kostenfrei (Kreditkarten von Payback).

  • Santander Consumer Bank

    santanderDirekt sowie in Kooperation mit anderen Partnern sind Kreditkarten der Santander Consumer Bank erhältlich. Es gibt beispielsweise Kooperationsangebote mit bekannten Marken wie Ferrari oder Harley-Davidson. Besonders hervorzuheben ist ferner die SunnyCard von der Santander Bank, die sogar in der Vergangenheit von Stiftung Warentest als Testsieger gekürt worden ist (hier erfahren Sie mehr über die Kreditkarten von Santander).

  • TARGOBANK

    TargobankDie Targobank gibt verschiedene Kreditkarten heraus, die stets speziell für eine bestimmte Zielgruppe kreiert worden sind. So sind Kreditkarten für Einsteiger, für Reisende und Geschäftsreisende erhältlich. Neben einer sofortigen Rückzahlung des umgesetzten Kreditkartenbetrags können Kreditkartenkunden auch die Variante Teilzahlung wählen und so den zu schuldenden Betrag abstottern. Hierbei sind jedoch die hohen Zinsen zu bedenken (mehr über TARGOBANK).

  • VIABUY

    VIABUYDie Kreditkarte von Viabuy wird unter Lizenz von MasterCard International Inc. herausgegben. Es handelt sich dabei um eine Prepaidkreditkarte, die über ein kostenfreies Online-Kartenkonto läuft. Dieses Konto lässt sich wie ein reguläres Girokonto führen. Bei Beantragung einer Viabuy-Kreditkarte erfolgt keine Schufaanfrage, weshalb sich dieses Angebot einer hohen Beliebtheit bei einer breiten Zielgruppe erfreut (VIABUY Kreditkarte im Test).

  • Payango

    PayangoHinter diesem Namen verbirgt sich ein Berliner Unternehmen, was lediglich Kreditkarten mit Prepaidfunktion herausgibt. Im Unterschied zu manch anderen Prepaidkreditkarten werden die Payango-Kreditkarten auch von Mietwagenunternehmen angenommen. Dies und das zufriedenstellende Preis-Leistungs-Verhältnis machen die Kreditkarten für eine breite Zielgruppe attraktiv (weiterlesen).