VISA ist neben MasterCard ein bedeutender Kreditkarten-Anbieter, der weltweit tätig ist und über eine hohe Akzeptanz verfügt.
Hinter dem Firmennamen steckt ein US-amerikanisches Unternehmen. In den 1980er-Jahren kam es auf den deutschen Markt, indem die Bank of America Kreditkarten mit dem VISA-Logo herausbrachte. Inzwischen geben auch Finanzinstitute aus anderen Ländern VISA-Kreditkarten heraus. Sie sind teilweise mit einem kostenfreien Girokonto verbunden.
Je nach dem Kreditkarten-Emittenten und Angebot handelt es sich bei den VISA-Kreditkarten um Karten auf Guthabenbasis oder reguläre Kreditkarten. Bei einigen sind umfangreiche Leistungen und Versicherung inkludiert. Andere überzeugen vor allem durch eine günstige Gebührenordnung.
VISA vereint zahlreiche Vorteile, dank denen sich die Kreditkarten dieses Kreditkarten-Anbieters einer großen Beliebtheit erfreuen. Hier sind die wichtigsten Vorzüge aufgelistet:
Hier sind einige Kreditkarten aufgeführt, die das VISA-Zeichen tragen. Sie geben einen guten Eindruck davon, wie umfangreich die Bandbreite an VISA-Kreditkarten ist. So können die Finanzinstitute jegliche Zielgruppe bedienen.
Obgleich die Kreditkarte DKB-Cash nur in Verbindung mit dem DKB-Cash-Onlinekonto erhältlich ist, gehört sie bei vielen Testberichten zu den Siegern. Dies begründet sich vor allem in der Gebührenordnung, die im Vergleich zu anderen Kreditkartenangeboten heraussticht. So sind das Internetkonto sowie die Kreditkarte dauerhaft kostenfrei und es ist kein monatlicher Mindestgeldeingang notwendig. Zahlreiche Bonusprogramme und eine Guthabenverzinsung von 0,7 % auf das Kreditkartenkonto komplettieren den Leistungsumfang dieser Kreditkarte. Ein kontaktloses Bezahlen ist dank NFC-Chip möglich. Innerhalb der Eurozone ist der Karteneinsatz kostenfrei. Außerhalb der Eurozone beläuft sich die Gebühr auf 1,75 %. Bargeldabhebungen sind weltweit ohne Gebühr.
Um eine Charge-Kreditkarte handelt es sich bei der Wüstenrot Top Giro Visa Classic, die es nur in Verbindung mit dem kostenfreien Girokonto Top-Giro gibt. Ein Geldeingang von einer bestimmten Höhe ist nicht erforderlich. Zu den Vorteilen gehört, dass keine Jahresgebühr erhoben wird und 24-mal pro Jahr mit der Karte kostenfrei Bargeld am Automaten bezogen werden kann. Eine hervorragende Kontrolle über die Umsätze haben die Kunden dank der kostenfreien Banking App. Für eine optimale Sicherheit gibt es das Siegel Verified by Visa und eine kostenfreie Kontostandmitteilung via SMS.
Nur für Mitglieder beim Automobilclub ADAC ist die ADAC Kreditkarte Gold. Die Jahresgebühr beträgt stolze 99 Euro, aber inkludiert viele Leistungen. Zu diesen zählen ein Tankrabatt von 5 %, eine kostenfreie Zustellung einer Notfallkarte außerhalb Deutschlands und eine Rückerstattungsgarantie bei Kartenmissbrauch online. Außerdem fallen keine Gebühren bei Bargeldabhebungen an und wer möchte, kann seine Kreditkarte kostenfrei mit seinem Foto für eine verbesserte Sicherheit versehen lassen. Des Weiteren profitieren Kunden von dem Identitätsschutz im Internet.
Für diese Kreditkarte ist keine Bonitätsprüfung erforderlich. Per Überweisung lässt sich die Karte aufladen. Dafür gibt es kein Limit. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich diese Prepaidkreditkarte im Vergleich zu anderen Kreditkarten auf Guthabenbasis auch weltweit in der Autovermietung Europcar einsetzen lässt. Die Jahresgebühr für die Karte beläuft sich auf 25 Euro. Der Karteneinsatz in der Eurozone ist kostenfrei. Außerhalb der Region fallen 1,5 % an Gebühren an. Für Bargeldabhebungen werden immer Kosten erhoben. Diese belaufen sich am Automaten auf 2 % bzw. mindestens 2,5 Euro.
Die Jahresgebühr für die reguläre Kreditkarte beträgt 88 Euro. Innerhalb der Eurozone fallen keine Gebühr an. Außerhalb der Zone werden 3,85 % fällig, was verhältnismäßig teuer ist. Dafür sind in der Karte jedoch lohnenswerte Bonusprogramme integriert. Weitere Vorzüge der Kreditkarte sind ein NFC-Chip für ein kontaktloses Bezahlen, ein Reiseversicherungspaket und eine Mietwagenvollkaskoversicherung. Das Abheben von Bargeld an Automaten der Targobank in Deutschland ist kostenlos. Dank Gratis-Cash haben Kunden zusätzlich die Möglichkeit, ohne Kosten viermal im Monat an Automaten mit dem VISA-Zeichen gebührenfrei Bargeld zu beziehen.
Für Shoppingbegeisterte ist diese Kreditkarte ideal. Im ersten Jahr fällt keine Jahresgebühr an. Ab dem zweiten Jahr kostet die Karte jedes Jahr 9,90 Euro. Innerhalb der Eurozone ist der Karteneinsatz gebührenfrei. Außerhalb dieser Zone werden 1,85 % Gebühren auf den Umsatz erhoben. Damit ist diese Kreditkarte für Fernreisen nur eingeschränkt geeignet. Wie bereits erwähnt, begeistert sie jedoch Personen, die gern einkaufen. Dies begründet sich unter anderem in der Einkaufsversicherung, den Partnerprogrammen und Rabatten.
Mit dieser Karte lassen sich Punkte für Deutschlands größtes Bonusprogramm Payback sammeln. Ferner erhalten Kunden Einkaufsgutscheine und Ermäßigungen von rund 10 %. Neben dem kostenfreien Abheben von Bargeld innerhalb der Eurozone sowie in der Schweiz, in Norwegen, Schweden und Rumänen entfällt im ersten Jahr zudem die Jahresgebühr. Im zweiten Jahr beläuft sie sich auf 29 Euro. Wer mit dieser Karte außerhalb der Eurozone bezahlt, muss mit einem Aufschlag von 1,75 % rechnen. Gleiches zählt für Bargeldabhebungen am Automaten außerhalb der Eurozone.